
Sven's Erfahrungsberichte
Zitat von Gunnar am 18. März 2021, 21:58 UhrAlso ein „Problem“ ist das alles nicht, nur ohne Datenaustausch zwischen Smartphone und U5 und das am besten Kabellos sind das alles keine „Bequemen“ Wege. Aber jeder hat halt andere Ansprüche an ein modernes Infotainment System. Ich warte und hoffe auf weitere Verbesserungen zu diesem Thema von Aiways. Die werden sicher auch kommen (müssen), wenn sie sich nicht abhängen lassen wollen von der Konkurrenz. Wer mit dem jetzigen Zustand glücklich ist, um so besser. Das war jetzt mein letzter Kommentar dazu.
Gruß
Gunnar
Also ein „Problem“ ist das alles nicht, nur ohne Datenaustausch zwischen Smartphone und U5 und das am besten Kabellos sind das alles keine „Bequemen“ Wege. Aber jeder hat halt andere Ansprüche an ein modernes Infotainment System. Ich warte und hoffe auf weitere Verbesserungen zu diesem Thema von Aiways. Die werden sicher auch kommen (müssen), wenn sie sich nicht abhängen lassen wollen von der Konkurrenz. Wer mit dem jetzigen Zustand glücklich ist, um so besser. Das war jetzt mein letzter Kommentar dazu.
Gruß
Gunnar
Zitat von Uwe am 19. März 2021, 09:38 UhrGunnar's Worten möchte ich mich anschließen.
Es wäre schade wenn Aiways wieder vom Markt verschwindet, mangels Komfort bezüglich der Software.
Bei meinem ONEPLUS Handy bricht die Datenverbindung alle 10 Minuten ab. Die Folge ist, dass ich über den großen Display mein TomTom an der Scheibe habe. Das Handy von meiner Freundin verbindet sich erst gar nicht.
Wir wissen alle, dass man auf dem Auto App's installieren kann und das Auto auch sein Ladezustand kennt.
Aiways muss nur einmal die Schnittstelle mit der Softwarehersteller vom ABRP abstimmen.
Die App oder eine Auswahl von App's könnten dann zum Beispiel von Euronics im Kundenauftrag installiert werden. Und der Kunde kann eine Lizenzvereinbarung (wie bei der Vollversion auf dem Handy) direkt mit ABRB treffen. So hätte jeder was davon.
Gunnar's Worten möchte ich mich anschließen.
Es wäre schade wenn Aiways wieder vom Markt verschwindet, mangels Komfort bezüglich der Software.
Bei meinem ONEPLUS Handy bricht die Datenverbindung alle 10 Minuten ab. Die Folge ist, dass ich über den großen Display mein TomTom an der Scheibe habe. Das Handy von meiner Freundin verbindet sich erst gar nicht.
Wir wissen alle, dass man auf dem Auto App's installieren kann und das Auto auch sein Ladezustand kennt.
Aiways muss nur einmal die Schnittstelle mit der Softwarehersteller vom ABRP abstimmen.
Die App oder eine Auswahl von App's könnten dann zum Beispiel von Euronics im Kundenauftrag installiert werden. Und der Kunde kann eine Lizenzvereinbarung (wie bei der Vollversion auf dem Handy) direkt mit ABRB treffen. So hätte jeder was davon.
Zitat von DerJoerg am 19. März 2021, 10:15 UhrZitat von Uwe am 19. März 2021, 09:38 UhrGunnar's Worten möchte ich mich anschließen.
Es wäre schade wenn Aiways wieder vom Markt verschwindet, mangels Komfort bezüglich der Software.
Bei meinem ONEPLUS Handy bricht die Datenverbindung alle 10 Minuten ab. Die Folge ist, dass ich über den großen Display mein TomTom an der Scheibe habe. Das Handy von meiner Freundin verbindet sich erst gar nicht.
Wir wissen alle, dass man auf dem Auto App's installieren kann und das Auto auch sein Ladezustand kennt.
Aiways muss nur einmal die Schnittstelle mit der Softwarehersteller vom ABRP abstimmen.
Die App oder eine Auswahl von App's könnten dann zum Beispiel von Euronics im Kundenauftrag installiert werden. Und der Kunde kann eine Lizenzvereinbarung (wie bei der Vollversion auf dem Handy) direkt mit ABRB treffen. So hätte jeder was davon.
Das halte ich auch für eine sehr sinnvolle Option.
So müssen die ihr System nicht öffnen, es könnte eine feste Auswahl an Apps zur Verfügung gestellt werden und bei Bedarf wäre eine Abooption denkbar.
Ist das ein Smartphone-spezifisches Problem mit den Verbindungsabbrüchen ?
Zitat von Uwe am 19. März 2021, 09:38 UhrGunnar's Worten möchte ich mich anschließen.
Es wäre schade wenn Aiways wieder vom Markt verschwindet, mangels Komfort bezüglich der Software.
Bei meinem ONEPLUS Handy bricht die Datenverbindung alle 10 Minuten ab. Die Folge ist, dass ich über den großen Display mein TomTom an der Scheibe habe. Das Handy von meiner Freundin verbindet sich erst gar nicht.
Wir wissen alle, dass man auf dem Auto App's installieren kann und das Auto auch sein Ladezustand kennt.
Aiways muss nur einmal die Schnittstelle mit der Softwarehersteller vom ABRP abstimmen.
Die App oder eine Auswahl von App's könnten dann zum Beispiel von Euronics im Kundenauftrag installiert werden. Und der Kunde kann eine Lizenzvereinbarung (wie bei der Vollversion auf dem Handy) direkt mit ABRB treffen. So hätte jeder was davon.
Das halte ich auch für eine sehr sinnvolle Option.
So müssen die ihr System nicht öffnen, es könnte eine feste Auswahl an Apps zur Verfügung gestellt werden und bei Bedarf wäre eine Abooption denkbar.
Ist das ein Smartphone-spezifisches Problem mit den Verbindungsabbrüchen ?
Zitat von Uwe am 19. März 2021, 13:14 UhrAiways hofft, dass es mit dem Update besser wird. Dazu kommt ja noch, das auch noch eine Radioapp gestartet werden muss, dabei einer Handyverbindung das Auto- Radio nicht geht. Der Ton kommt dann aus dem Handy. Das ist einfach nicht Stand der Technik.
Aus meiner Sicht macht es auch keinen Sinn ein Auto auf ein Handy aufzubauen. Dafür gibt es zu viele Betriebssysteme und Versionen, es soll sogar Menschen geben, die Handy's ablehnen.
Es ist schön wenn man ein Handy als Not- Navi dabei hat, da die wenigsten noch Straßenkarten im Auto haben.
Aiways hofft, dass es mit dem Update besser wird. Dazu kommt ja noch, das auch noch eine Radioapp gestartet werden muss, dabei einer Handyverbindung das Auto- Radio nicht geht. Der Ton kommt dann aus dem Handy. Das ist einfach nicht Stand der Technik.
Aus meiner Sicht macht es auch keinen Sinn ein Auto auf ein Handy aufzubauen. Dafür gibt es zu viele Betriebssysteme und Versionen, es soll sogar Menschen geben, die Handy's ablehnen.
Es ist schön wenn man ein Handy als Not- Navi dabei hat, da die wenigsten noch Straßenkarten im Auto haben.
Zitat von Oseibo am 19. März 2021, 13:57 UhrNachdem ja nun schon (fast) alles zu dem Thema gesagt wurde, möchte ich dennoch auch noch etwas dazu sagen:
Ist das denn hier nicht so ähnlich wie beim Stadionbesuch eines Fußballfans?
Für die einen muss es unbedingt immer ein Stehplatz in der "Fankurve" sein, um seinen Verein als "echte Fans" zu untersützen.
Aber dürfen sich denn nicht auch die Fans nennen, die bei guter Sicht aufs Spielfeld und sicher etwas bequemer auf einem Sitzplatz ihre 11 unterstützen wollen? Zumal sehr viele sich und vor allem auch ihre Kinder/Familien da besser vor dem "Temperament von überhitzigen Fans" geschützt sehen.
Und was ist mit Fans auf der Haupttribüne und in den VIP-Bereichen, die bei Freigetänken und Snacks ihre Mannschaft unterstützen und dafür dann bereit sind, etwas tiefer in ihr Portemonnaie zu greifen - dürfen die sich nicht Fan nennen?
Ja ich wage sogar zu behaupten, daß auch diejenigen, die regelmäßig alleine oder mit Freunden zuhause (oder sonstwo) vorm Fernseher sitzen und mit ihrer Mannschaft mitfiebern, die Daumen drücken und anfeuern sich Fans nennen dürfen.
Ein jeder nach seinem Pläsir und nach seinen Möglichkeiten.
Und so ist es doch auch bei den BEVs und unserem U5! Wir haben unterschiedliche Ansprüche und Möglichkeiten.
Auch der Fan auf dem Stehplatz würde sicher ein Freibierchen und eine kostenlose Stadionwurst nehmen. Aber natürlich ohne Aufpreis auf sein Ticket.
Ich würde auch die Batteriekapazität eines Tesla Modell Y LR, die Ladegeschwindigkeit eines Porsche Taycan und die Software eines IONIQ 5 nehmen - aber natürlich alles zum Preis meines AIWAYS U5. Und andere haben wieder andere Präferenzen.
Kommt Zeit, kommt ***** - hier kann nun jeder seine "Sternchen" einfügen.
Nachdem ja nun schon (fast) alles zu dem Thema gesagt wurde, möchte ich dennoch auch noch etwas dazu sagen:
Ist das denn hier nicht so ähnlich wie beim Stadionbesuch eines Fußballfans?
Für die einen muss es unbedingt immer ein Stehplatz in der "Fankurve" sein, um seinen Verein als "echte Fans" zu untersützen.
Aber dürfen sich denn nicht auch die Fans nennen, die bei guter Sicht aufs Spielfeld und sicher etwas bequemer auf einem Sitzplatz ihre 11 unterstützen wollen? Zumal sehr viele sich und vor allem auch ihre Kinder/Familien da besser vor dem "Temperament von überhitzigen Fans" geschützt sehen.
Und was ist mit Fans auf der Haupttribüne und in den VIP-Bereichen, die bei Freigetänken und Snacks ihre Mannschaft unterstützen und dafür dann bereit sind, etwas tiefer in ihr Portemonnaie zu greifen - dürfen die sich nicht Fan nennen?
Ja ich wage sogar zu behaupten, daß auch diejenigen, die regelmäßig alleine oder mit Freunden zuhause (oder sonstwo) vorm Fernseher sitzen und mit ihrer Mannschaft mitfiebern, die Daumen drücken und anfeuern sich Fans nennen dürfen.
Ein jeder nach seinem Pläsir und nach seinen Möglichkeiten.
Und so ist es doch auch bei den BEVs und unserem U5! Wir haben unterschiedliche Ansprüche und Möglichkeiten.
Auch der Fan auf dem Stehplatz würde sicher ein Freibierchen und eine kostenlose Stadionwurst nehmen. Aber natürlich ohne Aufpreis auf sein Ticket.
Ich würde auch die Batteriekapazität eines Tesla Modell Y LR, die Ladegeschwindigkeit eines Porsche Taycan und die Software eines IONIQ 5 nehmen - aber natürlich alles zum Preis meines AIWAYS U5. Und andere haben wieder andere Präferenzen.
Kommt Zeit, kommt ***** - hier kann nun jeder seine "Sternchen" einfügen.
Zitat von Berni am 19. März 2021, 14:34 UhrEndlich spricht das mal jemand aus.....👍👍👍
oseibo , ich feiere dich 👍
gruß
Berni
Endlich spricht das mal jemand aus.....👍👍👍
oseibo , ich feiere dich 👍
gruß
Berni
Zitat von eFahrer am 19. März 2021, 14:50 Uhr@Oseibo Vielen Dank für Deine Worte. Wir fahren seit 2014 Elektroautos. Mittlerweile sind es drei verschiedene. In jedem fahrzeugspezifischen Forum findet man fast die gleichen Inhalte. Das Navi muss besser, die Reichweitenanzeige stimmt nicht, jenes Auto macht das aber so.....
Das Beste finde ich jedoch immer "Für das Geld kann ich doch erwarten". Wir fahren einfach mit den Autos so wie sie sind und wo wir zu 99% wussten was wir kauften und freuen uns einfach über jede Verbesserung, die mit der Zeit kommt. (eGolf aus 2014 bekommt keine Updates)
@Oseibo Vielen Dank für Deine Worte. Wir fahren seit 2014 Elektroautos. Mittlerweile sind es drei verschiedene. In jedem fahrzeugspezifischen Forum findet man fast die gleichen Inhalte. Das Navi muss besser, die Reichweitenanzeige stimmt nicht, jenes Auto macht das aber so.....
Das Beste finde ich jedoch immer "Für das Geld kann ich doch erwarten". Wir fahren einfach mit den Autos so wie sie sind und wo wir zu 99% wussten was wir kauften und freuen uns einfach über jede Verbesserung, die mit der Zeit kommt. (eGolf aus 2014 bekommt keine Updates)
Zitat von Gunnar am 19. März 2021, 14:56 UhrZitat von Oseibo am 19. März 2021, 13:57 Uhraber natürlich alles zum Preis meines AIWAYS U5....
Eben deshalb: der U5 kostet ja immerhin 40t, ist ja nicht so das ich ein BEV für 20t kaufe. Aber vielleicht sind ja nur für mich 40t eine stolze Summe.
Immerhin hat Aiways den Weg der OTA eingeschlagen, somit sind mit der Zeit auch Verbesserungen zu erwarten - Und ja, ich wusste im Vorfeld auf was ich mich beim U5 einlasse 🙂 Somit ist das bei mir keine Kritik, eher Wunschdenken.
Zitat von Oseibo am 19. März 2021, 13:57 Uhraber natürlich alles zum Preis meines AIWAYS U5....
Eben deshalb: der U5 kostet ja immerhin 40t, ist ja nicht so das ich ein BEV für 20t kaufe. Aber vielleicht sind ja nur für mich 40t eine stolze Summe.
Immerhin hat Aiways den Weg der OTA eingeschlagen, somit sind mit der Zeit auch Verbesserungen zu erwarten - Und ja, ich wusste im Vorfeld auf was ich mich beim U5 einlasse 🙂 Somit ist das bei mir keine Kritik, eher Wunschdenken.
Zitat von Uwe am 27. März 2021, 14:41 UhrMoin, nicht nur dass bei mir EasyCon permanent abstürzt. Jetzt geht auch der ABRP nicht mehr mir EasyCon. Der ABRP läuft auf dem Handy weiter. Aber EasyCon plockiert das Programm.
Kennt jemand das Problem oder besser, kennt jemand die Lösung.
Moin, nicht nur dass bei mir EasyCon permanent abstürzt. Jetzt geht auch der ABRP nicht mehr mir EasyCon. Der ABRP läuft auf dem Handy weiter. Aber EasyCon plockiert das Programm.
Kennt jemand das Problem oder besser, kennt jemand die Lösung.
Zitat von Elektro Lindi am 27. März 2021, 16:01 UhrHallo Uwe,
ich hab seit gestern das gleiche Problem. Ich befürchte, das hat mit dem Android Betriebssystem zu tun. Das Problem tauchte auf nachdem mein Android 10 Handy den Sicherheitspatch von Februar bekommen hatte. Das ist jetzt richtig mies. Ich hatte mir mit der App "Car Dashdroid" eine super Oberfläche über EasyCon gelegt, die jetzt bedauerlicherweise auch nicht mehr gespiegelt und bedient werden kann. Ich habe bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden das Problem zu lösen.
Hallo Uwe,
ich hab seit gestern das gleiche Problem. Ich befürchte, das hat mit dem Android Betriebssystem zu tun. Das Problem tauchte auf nachdem mein Android 10 Handy den Sicherheitspatch von Februar bekommen hatte. Das ist jetzt richtig mies. Ich hatte mir mit der App "Car Dashdroid" eine super Oberfläche über EasyCon gelegt, die jetzt bedauerlicherweise auch nicht mehr gespiegelt und bedient werden kann. Ich habe bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden das Problem zu lösen.