Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

U5 -Welche Ladeoptionen hat das Fahrzeug?

VorherigeSeite 18 von 24Nächste

Nachtrag

Hab ich fast vergessen, das mitgelieferte Ladekabel mit Schukostecker ist also so gesehen ein "Ladeziegel" für Haushaltssteckdosen -> 230 Volt 10 Ampere 2,3 kW.

Egal ob die Technik in einem eigenen Kästchen (Ziegel) ist oder im Typ 2 Stecker (Ladestecker am Auto) integriert ist.

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

@dasepp
Jep, genau der ist gemeint.
Bei Telegram ist der aktuelle Diskusionsstand, dass der "Ladeziegel"mitgeliefert weil, weil auf der Hompage steht:

"Laden Sie Ihren Aiways U5 ganz bequem im Hausstromnetz auf. Egal ob zuhause, im Büro oder im Urlaub: Mit dem serienmäßig mitgelieferten ICCB-Ladekabel können Sie Ihren Aiways U5 an jeder gewöhnlichen 220V Haushaltssteckdose aufladen."

Dann sollte der "Ladeziegel"auch dabei sein 🙂

Gruß Frank

Hyundai Ioniq EV 2019 (VFL) / Aiways U5

Genau das ist der "springende Punkt"

ICCB heisst : In-Cable Controll Box also ein LADEZIEGEL wie er im Volksmund bezeichnet wird 😉

Es gibt eben auch Versionen ohne Ziegel siehe Internet, da ist wie ich schon erwähnt hatte die Technik im Typ 2 Stecker hat aber technisch gesehen die gleiche Funktion wie der den wir zum Auto dazu bekommen.

In unserem Fall hat der nur 2,3 kW weil er somit an jeder Steckdose betrieben werden kann ohne das die Sicherung fällt oder irgendwas heiss läuft.

Der funktioniert also auch auf Campingplätzen oder in der hintersten Pampa bei schlechter Elektroinstallation.

Den Akku von 20% auf 80% zu bringen dauert halt dann auch 20 Stunden, drum wird der auch gern als Notladekabel oder Notladeziegel bezeichnet.

Er macht aber genau das was er soll, z.B. wenn man auf der Reise ist und Übernachten muss weil der Akku fast leer wäre würde der über Nacht soviel in den Akku laden (um 100 km Reichweite) damit man am anderen Tag zu einer Schnellladestation fahren kann.

Fährt man mit dem Auto nur kürzere Strecken so um 50-100 km pro Tag dann würde der auch als alltägliche Ladetechnik ausreichen 😉

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Gab es da nicht eine Mail von AIWAYS, das der Ladeziegel UND das Typ 2 Kabel zur Serienausstattung gehört ?

Ich werde, Nein, bin alt.

Es sollte hier nichts durcheinander gebracht werden.

Es würde auch den Typ 1 Stecker geben, der ist im Vergleich zum Typ 2 Stecker nur mit 1 Phase ausgestattet und im asiatischen Raum weit verbreitet.

Drum haben ja die meisten asiatischen E-Autos standardmäßig nur einen 1 Phasenlader drin, so wie der U5 auch einen hat, der Rest ist bereits mit Typ 2 also für 3 phasigen Betrieb ausgestattet - muss ja so sein den die Ladesäulen die mit AC betrieben werden haben ja in Europa fast ausschliesslich den Typ 2 dran mit meist maximal 22 kW Ladeleistung dreiphasig und eben einphasig 7,4 kW (eher seltener 44 kW einphasig 14,8 kW), alles was höher ist passiert dann auf Gleichstromebene.

Der Typ 2 Stecker würde bei 400 Volt Drehstrom maximal 44 kW hergeben, dazu wäre aber auch eine 63 Ampere Drehstromsteckdose bzw. Anschluss nötig und wer hat den schon in seiner Garage - richtig niemand weil die Hauptsicherungen vom Stromanschluss (die sogenannten Panzersicherungen) meistens nur 50 Ampere oder gar weniger haben, also soviel Energie gar nicht ins Gebäude reingeht, dann kann man logischerweise auch nicht mehr rausgehen lassen 😉

Es gibt ja Gerüchte das ein 3 Phasenlader für Europa kommen soll (evtl. auch nachrüstbar wie bei anderen Herstellern schon der Fall)

Das heißt wenn da irgendwo steht das ein Ladewürfel dabei ist und ein Typ 2 Ladekabel ist eben dieser Ladewürfel mit einem in Europa gebräuchlichen Typ 2 Stecker ausgestattet, es handelt sich hier nicht um 2 verschiedene Ladekabel - so sehe ich das zumindest und bei der Probefahrt wurde mir das auch so erzählt.

Vorteil durch die dreiphasige Ausführung Typ 2 der Ladegarnitur ist nebenbei, das ganz einfach durch tausch des Laders im Auto gegen einen dreiphasigen die Ladeleistung auf AC Ebene verdreifacht werden kann ohne an der restlichen Installation was zu verändern - sozusagen Zukunftssicher 😉

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Nein, nein.

Der Ladeziegel ist für mich das "Notladekabel", d.h. eine Seite 230V Anschluss zur Steckdose, andere Seite Typ 2 Stecker zum Fahrzeug.

Das Typ 2 Ladekabel hat auf beiden Seiten einen Typ 2 Anschluss, eine Seite für die Wallbox andere Seite zum Fahrzeug ( Vater/ Mutterstecker ).

Ich meine, das es mal eine Mail von AIWAYS gab, das BEIDE Varianten dem Fahrzeug beiliegen sollen.

Kann mich aber auch irren.

Und was sollte dieses Kabel bringen wenn eigentlich an allen öffentlichen AC Ladestationen (Stromtankstellen) das Ladekabel mit Typ 2 Stecker bereits dran ist ?

Das wäre ja so wie eine Zapfsäule ohne Zapfpistole und Schlauch, wenn da kein Ladekabel dran wäre 😉

Natürlich gibt es Ausnahmen die kein Ladekabel mit dran haben sind aber meines Wissens eher selten, zumindest die wenigen die bei mir in der Nähe sind haben das Kabel fest an der Ladestation dran, wie das in anderen Regionen ist weiß ich nicht 🙂

Kann mich natürlich auch irren.

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Habe ich oben doch geschrieben.

Das Typ 2 Ladekabel ist für die Wallbox, in meinem Fall Go-e Charger da.

Eine Seite in den Go-e Charger, andere Seite ins Auto.

Ist jetzt nicht so ungewöhnlich.

NeoCyberSurfer hat auf diesen Beitrag reagiert.
NeoCyberSurfer

Laut Internetseite von Aiways  werden wohl serienmäßig 2 Kabel mitgeliefert:

Nummer 1 (der Ladeziegel): .... „Mit dem serienmäßig mitgelieferten ICCB-Ladekabel können Sie Ihren Aiways U5 an jeder gewöhnlichen 220V Haushaltssteckdose aufladen“.....

Nummer 2 (typ2-typ2): ......... „Schließen Sie Ihr Fahrzeug einfach mit dem ebenfalls serienmäßig mitgelieferten Ladekabel Typ 2 für Wechselstrom-Ladestationen (AC-Ladung) an die Wallbox an. Mit demselben Kabel können Sie auch eine große Vielzahl an öffentlichen Ladestationen nutzen. Die Stromstärke kann je nach Stromanbieter an den öffentlichen Ladestationen variieren“.......

- Ehemals Besitzer einer Aubergine, Premium, MJ 21 jetzt in Dänemark unterwegs - Opel Corsa E Ultimate - KIA EV6 bestellt

DAS hatte ich gesucht.

Danke !

VorherigeSeite 18 von 24Nächste