Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Verbrauch

VorherigeSeite 10 von 18Nächste
Zitat von Fliege13 am 14. März 2021, 13:25 Uhr

Rechnen wir doch mal.

Sagen wir der Akku macht im Jahr 250 Hübe.

Bedeutet ein 5 KWh Akku versorgt 1250Kwh /Jahr

Bei 0.27 Euro Bezugskosten für den Netzstrom abzüglich einer Einspeisevergütung von 0,07 Euro macht das eine Ersparnis von 250 Euro pro Jahr. Mir hat der Akku 4000 Euro gekostet. Somit wird er sich in 16 Jahren gerechnet haben.

Augenscheinlich nicht so gut.

Mir macht es aber eine Freude den eigenen Strom zu haben. Zu dem gebe ich so viel Geld für andere Dinge aus, die ich ja auch nicht rechne ob sie sich lohnen!

Ich hätte ja auch ein deutlich kleineres und preiswerteres Auto kaufen können.

Oder ein noch deutlich teureres?

Das ist nun mal mein Weg und der fühlt sich gut an.

Ich fahre zukünftig nahezu kostenlos.

Was ich gestern ausgelegt habe, interessiert mich morgen nicht mehr.

Fliege13 da bin ich voll deiner Meinung.
Man gibt soviel Geld für unnötige Sachen aus (rauchen,Essen was man dann wegschmeißt weil es abgelaufen ist, Klamotten die man nur einmal anzieht, usw.). Ich werde mir jetzt für den Sommer ein Klimagerät holen. Denn Strom ist ja für die Nacht genug gespeichert😀.

Um noch mal auf die Ausgangsfrage zu kommen...

Hat mal jemand einen längeren Zeitraum den Durchschnittsverbrauch dokumentiert? Mich würde mal als quasi worst case interessieren, wie der Verbrauch bei gemischter Fahrweise (überwiegend Autobahn) in der kalten Jahreszeit war... (Ich weiß, ich weiß - kommt ganz darauf an, ob und wie man heizt oder drauf tritt, wie kalt es ist oder ob man eine Kaffeemaschine an den USB angeschlossen hat.  ;-)) Nur mal so zur Orientierung...

Lieben Gruß

Mertexus, der seinen U5 voraussichtlich im April bekommt.

Bestellung 23.01.2021, Lieferung voraussichtlich im April

Ich habe grad Düsseldorf >Berlin und zurück hinzer mir. Meine erste Lanstreckenfahrt. Werde in den nächsten Tagen eine genaue Beschreibung mit Ladepausen, Verbrauch etc.  hier einstellen.

DerJoerg und mertexus haben auf diesen Beitrag reagiert.
DerJoergmertexus
Ich gleite dahin mit meiner blauen Reisschüssel
Zitat von mertexus am 26. März 2021, 16:42 Uhr

Um noch mal auf die Ausgangsfrage zu kommen...

Hat mal jemand einen längeren Zeitraum den Durchschnittsverbrauch dokumentiert? Mich würde mal als quasi worst case interessieren, wie der Verbrauch bei gemischter Fahrweise (überwiegend Autobahn) in der kalten Jahreszeit war... (Ich weiß, ich weiß - kommt ganz darauf an, ob und wie man heizt oder drauf tritt, wie kalt es ist oder ob man eine Kaffeemaschine an den USB angeschlossen hat.  ;-)) Nur mal so zur Orientierung...

Lieben Gruß

Mertexus, der seinen U5 voraussichtlich im April bekommt.

Moin

Meine Frau fährt nur Kurzstrecke,12km zur Arbeit und 12 wieder zurück. Da hat er, als es so kalt war, um die 25-26 kwh verbraucht. Gestern bin ich dass erste mal auf der Autobahn gefahren, da lag er bei 110km/h um die 17kwh. Und mit Landstraße liegt er um die 19/20kwh. Ich muß aber auch sagen, ich bin kein Raser😀. Aber ich habe das Gefühl, dass die Anzeige für den Arsch ist.

mertexus hat auf diesen Beitrag reagiert.
mertexus

Hi Mertexus

Ich hab mal eine Grafik aus dem Dashboard von meiner Wallbox für den März erstellt und einen Screenshot davon gemacht, findest du dann im Anhang 😉

Zuerst zu unserem Fahrprofil -> 90 % Autobahn bei sehr zügiger Fahrweise, teilweise bis zur Höchstgeschwindigkeit !

Wir fahren täglich im Schnitt so knapp 120 km, das Auto steht für den Rest dieses Winters noch im Freien unter dem Carport, für nächsten Winter kommt der zur kalten Zeit selbstverständlich in die frostfreie Garage, die ich dazu noch "leicht umstrukturieren" muss, sonst passt der nicht rein 🙂 🙂 🙂

Ebenso wird der immer noch bei kalten Nächten vor Fahrtantritt "vorgeheizt" und ich sitze des öfteren mal, um was auszuprobieren, im Auto mit eingeschaltener Zündung und natürlich auch mit laufender Heizung, das kostet wie du erwähnt hast auch nicht gerade wenig Energie.

Zur März Grafik : man kann sehr schön erkennen das wir am 8 - 10 März (da hatten wir erneut sehr kalte Nächte bis 10 Grad Minus) täglich über 30 kwh geladen haben, am 11 12 März waren die Nächte frostfrei und man sieht auch das die Balken um einiges kleiner sind !

Betrachtet man den 22 - 25 März erkent man das die reingeladene Menge schon in Richtung 25 kwh geht, diese Woche hatten wir keinen Frost und Nachttemperaturen um 6 Grad PLUS.

Zu berücksichten ist das die geladenen kwh die sind, die von der "Drehstromsteckdose" entnommen werden, hier sind also alle erwähnten Verluste inbegriffen !!!

So kommen wir im Moment auf etwa 26 kwh - für den "flotten" Autobahnbetrieb ist das für mich in Ordnung, wobei wir im Februar, wo es so bitterkalt war, bei 20 Grad Minus in der Nacht und 12 Grad Minus unterm Tag, etwa 35 kwh am Tag reingeladen haben, das ging aber auch sofort mit steigenden Temperaturen zurück - die Kälte ist also "Kriegsentscheidend" war mir aber von vornherein klar 😉

So kann ich mich der Aussage, die hier schon mal getroffen wurde, mit etwa 20 kwh im Sommer und um 30 kwh im "kalten" Winter anschliessen, und habe auch vor Monaten schon mit einem gemittelten Durchschnittsverbrauch übers Jahr hinweg von um 24 kwh kalkuliert.

Wenn hier natürlich einige eine etwas "zartere" Betriebsweise haben, werden die eher um 21 kwh Jahresdurchschnitt schaffen.

Hoffe dir deine Frage, mit Beleg (Grafik), ausreichend beantwortet zu haben, wenn nicht darfst auch gerne nach "Speziellem" nachfragen 🙂

Ach ja zur Verbrauchanzeige die stimmt ziemlich genau (zumindest bei uns), ich rede von der kwh/100km Anzeige, wobei die Restweitenanzeige immer mit vollem Akku bei 400 km zu rechnen anfängt, das ist tatsächlich im ersten Moment "für den Arsch", je weiter aber der Akkustand sinkt umso genauer wird die Restreichweite, ist also dann zum Schluß wo es drauf ankommt durchaus auch zuverlässig 😉

Da werden die von Aiways bestimmt noch nachlegen, hoffe ich zumindest 😉

Gruß

Dasepp

Hochgeladene Dateien:
  • Bildschirmfoto_2021-03-27_11-40-41.png
mertexus hat auf diesen Beitrag reagiert.
mertexus
Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Moin Dasepp

Ich meine die Anzeige vom  Durchschnittsverbrauch.
Im Winter mit 25-26 kWh hätte ich ja locker 200 km schaffen müssen, aber dem war nicht so.
Wird denn eigentlich die Energie für‘s Licht und Heizung da mit angezeigt???

Gruß

MD

Zitat von Dasepp am 27. März 2021, 12:09 Uhr

Hi Mertexus

Ich hab mal eine Grafik aus dem Dashboard von meiner Wallbox für den März erstellt und einen Screenshot davon gemacht, findest du dann im Anhang 😉

Zuerst zu unserem Fahrprofil -> 90 % Autobahn bei sehr zügiger Fahrweise, teilweise bis zur Höchstgeschwindigkeit !

Wir fahren täglich im Schnitt so knapp 120 km, das Auto steht für den Rest dieses Winters noch im Freien unter dem Carport, für nächsten Winter kommt der zur kalten Zeit selbstverständlich in die frostfreie Garage, die ich dazu noch "leicht umstrukturieren" muss, sonst passt der nicht rein 🙂 🙂 🙂

Ebenso wird der immer noch bei kalten Nächten vor Fahrtantritt "vorgeheizt" und ich sitze des öfteren mal, um was auszuprobieren, im Auto mit eingeschaltener Zündung und natürlich auch mit laufender Heizung, das kostet wie du erwähnt hast auch nicht gerade wenig Energie.

Zur März Grafik : man kann sehr schön erkennen das wir am 8 - 10 März (da hatten wir erneut sehr kalte Nächte bis 10 Grad Minus) täglich über 30 kwh geladen haben, am 11 12 März waren die Nächte frostfrei und man sieht auch das die Balken um einiges kleiner sind !

Betrachtet man den 22 - 25 März erkent man das die reingeladene Menge schon in Richtung 25 kwh geht, diese Woche hatten wir keinen Frost und Nachttemperaturen um 6 Grad PLUS.

Zu berücksichten ist das die geladenen kwh die sind, die von der "Drehstromsteckdose" entnommen werden, hier sind also alle erwähnten Verluste inbegriffen !!!

So kommen wir im Moment auf etwa 26 kwh - für den "flotten" Autobahnbetrieb ist das für mich in Ordnung, wobei wir im Februar, wo es so bitterkalt war, bei 20 Grad Minus in der Nacht und 12 Grad Minus unterm Tag, etwa 35 kwh am Tag reingeladen haben, das ging aber auch sofort mit steigenden Temperaturen zurück - die Kälte ist also "Kriegsentscheidend" war mir aber von vornherein klar 😉

So kann ich mich der Aussage, die hier schon mal getroffen wurde, mit etwa 20 kwh im Sommer und um 30 kwh im "kalten" Winter anschliessen, und habe auch vor Monaten schon mit einem gemittelten Durchschnittsverbrauch übers Jahr hinweg von um 24 kwh kalkuliert.

Wenn hier natürlich einige eine etwas "zartere" Betriebsweise haben, werden die eher um 21 kwh Jahresdurchschnitt schaffen.

Hoffe dir deine Frage, mit Beleg (Grafik), ausreichend beantwortet zu haben, wenn nicht darfst auch gerne nach "Speziellem" nachfragen 🙂

Ach ja zur Verbrauchanzeige die stimmt ziemlich genau (zumindest bei uns), ich rede von der kwh/100km Anzeige, wobei die Restweitenanzeige immer mit vollem Akku bei 400 km zu rechnen anfängt, das ist tatsächlich im ersten Moment "für den Arsch", je weiter aber der Akkustand sinkt umso genauer wird die Restreichweite, ist also dann zum Schluß wo es drauf ankommt durchaus auch zuverlässig 😉

Da werden die von Aiways bestimmt noch nachlegen, hoffe ich zumindest 😉

Gruß

Dasepp

Das nenn ich mal detailliert. Vielen Dank. Das ist sehr hilfreich. Vielen Dank auch für die anderen Antworten hier im Thread.

Dasepp hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dasepp
Bestellung 23.01.2021, Lieferung voraussichtlich im April

Hi MD

Komisch wir haben so bei einer Fahrt zur Arbeit und zurück ohne Umwege - also ziemlich genau 100 km - zur kalten Zeit immer so um 52% verbraucht, die Anzeige für den Kurzzeitverbrauch hat dann auch über 30 kwh angezeigt - bei der sibirischen Kälte und 20 Grad Minus etwa 60 % für 100 km und einen Kurzeitverbrauch von über 35 kwh - auch da hat sie übereingestimmt.

Was noch möglich wäre das du im linken Bildschirm die Anzeige für den Langzeitverbrauch eingestellt hast, der zeigt den Durchschnitt der zurückliegenden 1000 km an.

Sollte das der Fall sein ändert sich der Wert dann dementsprechend träge, er zeigt ja die gesamte Vergangenheit (1000 km ) an, also den zurückliegenden Durchschnitt !!!

Da kann es dann logischerweise zu Abweichungen im Bezug auf den momentanen Verbrauch kommen.

Schau da mal nach, mir fällt da keine andere Möglichkeit ein, die kannst durch langes drücken des linken Rädchen (bis Menü blau wird) und dann durch drehen umstellen 😉

Bei uns ist das daran zu erkennen das bei Fahrtantritt da in der Kurzzeitverbrauchsanzeige nichts drin steht, die wird also automatisch zurückgesetzt, beim Langzeitverbauch sind vorher schon Daten da, nämlich die erwähnten "Zurückliegenden".

Da kann man auch auf Akkudaten einstellen (Anzeige : Akkuspannung, aktueller Lade- bzw. Verbauchsstrom usw.)

Übrigens 200 km wären auch bei 20 Grad Minus drin gewesen, wenn wir denn eine etwas sparsamere Fahrweise an den Tag gelegt hätten, aber meine "Junge" (ich habe nämlich keine Alte, sie ist 4 Jahre jünger 🙂 ) fährt eigentlich einen ziemlich heissen Reifen 🙂

Normalerweise müssten alle Verbräuche die während der Fahrt anfallen in beiden Verbrauchsanzeigen mit drin sein, auch wenn kurz angehalten wird und die Zündung mit Heizung läuft.

Wenn du drin sitzt ohne das Auto zu bewegen (also vor Fahrtantritt am Morgen wenn er längere Zeit gestanden hat) wird alles was in dieser Zeit verbraucht wird (Vorheizen zum Beispiel) logischerweise nicht mit in den Durchschnittsverbrauch mit reingerechnet, erst wenn er sich bewegt hat.

So habe ich das zumindest an unserem beobachtet.

Gruß

Dasepp

essener40 und Elmow haben auf diesen Beitrag reagiert.
essener40Elmow
Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Moin Dasepp

Danke für den Tipp, da werde ich am WE mal genauer hinschauen. Aber ich denke , dass du Recht hast.

Gruß MD

@md

@mertexus

Gern geschehen, versuche immer mein Bestes zu geben - sage (schreibe) aber auch immer unverblühmt meine Meinung, aber das habt ihr bestimmt schon festgestellt 🙂 alles andere bringt ja auch nichts 😉

Gruß und viel Spass

Dasepp

Elmow hat auf diesen Beitrag reagiert.
Elmow
Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de
VorherigeSeite 10 von 18Nächste