
Verbrauch
Zitat von Bosper am 14. April 2021, 18:36 UhrZitat von Dasepp am 14. April 2021, 09:44 UhrHi Thilo
Demnach müsste man den U5 ja dann im "absoluten Geizhalsmodus" - ausser bei kalter Witterung - auf fast 450 km Reichweite oder noch weiter treiben können ?!
Na ja will ich nicht wirklich ausprobieren, wir wollen normal und entspannt und trotzdem zügig vorran kommen und keinen Rekord brechen 🙂
Dasepp
Ich denke da ist noch mehr drin, in der Stadt steht bei mir im COC 577km und im absoluten Geizhalsmodus geht sicher auch 12 oder 13/100km.
Zitat von Dasepp am 14. April 2021, 09:44 UhrHi Thilo
Demnach müsste man den U5 ja dann im "absoluten Geizhalsmodus" - ausser bei kalter Witterung - auf fast 450 km Reichweite oder noch weiter treiben können ?!
Na ja will ich nicht wirklich ausprobieren, wir wollen normal und entspannt und trotzdem zügig vorran kommen und keinen Rekord brechen 🙂
Dasepp
Ich denke da ist noch mehr drin, in der Stadt steht bei mir im COC 577km und im absoluten Geizhalsmodus geht sicher auch 12 oder 13/100km.
Zitat von Fliege13 am 14. April 2021, 19:44 UhrWas haltet Ihr von Schieben? Könnte noch ein paar km/h raus holen.
Maßgebend ist doch der Verbrauch den das Auto bei ganz normalem Gebrauch mit Heizung usw. Aus dem Netz zieht. Also auch mit allen Ladeverlusten und so weiter. Und da der Verbrauch sehr stark zwischen den Temperaturen und damit den Jahreszeiten schwankt, braucht es einen Jahresdurchschnitt.
Tja und da liege ich zur Zeit bei 29,4 KWh/100km.
Das Auto habe ich seit der ersten Januar Woche und bis jetzt 3678km zurück gelegt.
Ich fahre den Modus Normal. Meist mit Tempomat und der Einstellung "Schild +5" also nix Rasen oder so.
Heizung hatte ich anfangs oft aus, bis ich die Friererei satt war. Jetzt steht sie bei 21,5 Grad.
Auch auf die Sitz-Heizung wird nicht verzichtet!
Meine Strecken bewegen mich über Landstraßen. Pro Fahrt meist nicht mehr als 20 km.
Mein durchschnittliche Geschwindigkeit laut Board-Computer liegt bei 40 kmh.
Ich lade PV Strom und zahle dafür fast nichts. Wenn ich den Strom aber mit 30 Cent bezahlen müsste, würde ich nicht viel billiger fahren als mit einem Diesel.
Die Leute die sich gerade für ein E Fahrzeug entscheiden, rechnen mit Euren Werten und sind am Ende enttäuscht. Das ist nicht gut. Wir sollten bei der Realität bleiben. WLTP ist davon noch weit entfernt.
Hier erwarten die Leser doch sicherlich echte Werte.
Und Sorry, aber Heizung und Klima gehört nun mal dazu. Ich mach ja auch nicht das Licht aus um Strom zu sparen!
Wer so weit geht sollt vielleicht besser Fahrrad fahren.
Mein E Bike schafft übrigen über 1000km ohne das der Akku leer wird, wenn ich den Motor aus lasse. 😉
Gruß Dieter
Was haltet Ihr von Schieben? Könnte noch ein paar km/h raus holen.
Maßgebend ist doch der Verbrauch den das Auto bei ganz normalem Gebrauch mit Heizung usw. Aus dem Netz zieht. Also auch mit allen Ladeverlusten und so weiter. Und da der Verbrauch sehr stark zwischen den Temperaturen und damit den Jahreszeiten schwankt, braucht es einen Jahresdurchschnitt.
Tja und da liege ich zur Zeit bei 29,4 KWh/100km.
Das Auto habe ich seit der ersten Januar Woche und bis jetzt 3678km zurück gelegt.
Ich fahre den Modus Normal. Meist mit Tempomat und der Einstellung "Schild +5" also nix Rasen oder so.
Heizung hatte ich anfangs oft aus, bis ich die Friererei satt war. Jetzt steht sie bei 21,5 Grad.
Auch auf die Sitz-Heizung wird nicht verzichtet!
Meine Strecken bewegen mich über Landstraßen. Pro Fahrt meist nicht mehr als 20 km.
Mein durchschnittliche Geschwindigkeit laut Board-Computer liegt bei 40 kmh.
Ich lade PV Strom und zahle dafür fast nichts. Wenn ich den Strom aber mit 30 Cent bezahlen müsste, würde ich nicht viel billiger fahren als mit einem Diesel.
Die Leute die sich gerade für ein E Fahrzeug entscheiden, rechnen mit Euren Werten und sind am Ende enttäuscht. Das ist nicht gut. Wir sollten bei der Realität bleiben. WLTP ist davon noch weit entfernt.
Hier erwarten die Leser doch sicherlich echte Werte.
Und Sorry, aber Heizung und Klima gehört nun mal dazu. Ich mach ja auch nicht das Licht aus um Strom zu sparen!
Wer so weit geht sollt vielleicht besser Fahrrad fahren.
Mein E Bike schafft übrigen über 1000km ohne das der Akku leer wird, wenn ich den Motor aus lasse. 😉
Gruß Dieter
Zitat von Wowchik am 14. April 2021, 19:48 UhrZitat von Fliege13 am 14. April 2021, 19:44 UhrWas haltet Ihr von Schieben? Könnte noch ein paar km/h raus holen.
Maßgebend ist doch der Verbrauch den das Auto bei ganz normalem Gebrauch mit Heizung usw. Aus dem Netz zieht. Also auch mit allen Ladeverlusten und so weiter. Und da der Verbrauch sehr stark zwischen den Temperaturen und damit den Jahreszeiten schwankt, braucht es einen Jahresdurchschnitt.
Tja und da liege ich zur Zeit bei 29,4 KWh/100km.
Das Auto habe ich seit der ersten Januar Woche und bis jetzt 3678km zurück gelegt.
Ich fahre den Modus Normal. Meist mit Tempomat und der Einstellung "Schild +5" also nix Rasen oder so.
Heizung hatte ich anfangs oft aus, bis ich die Friererei satt war. Jetzt steht sie bei 21,5 Grad.
Auch auf die Sitz-Heizung wird nicht verzichtet!
Meine Strecken bewegen mich über Landstraßen. Pro Fahrt meist nicht mehr als 20 km.
Mein durchschnittliche Geschwindigkeit laut Board-Computer liegt bei 40 kmh.
Ich lade PV Strom und zahle dafür fast nichts. Wenn ich den Strom aber mit 30 Cent bezahlen müsste, würde ich nicht viel billiger fahren als mit einem Diesel.
Die Leute die sich gerade für ein E Fahrzeug entscheiden, rechnen mit Euren Werten und sind am Ende enttäuscht. Das ist nicht gut. Wir sollten bei der Realität bleiben. WLTP ist davon noch weit entfernt.
Hier erwarten die Leser doch sicherlich echte Werte.
Und Sorry, aber Heizung und Klima gehört nun mal dazu. Ich mach ja auch nicht das Licht aus um Strom zu sparen!
Wer so weit geht sollt vielleicht besser Fahrrad fahren.
Mein E Bike schafft übrigen über 1000km ohne das der Akku leer wird, wenn ich den Motor aus lasse.
Gruß Dieter
Was hast du am *absoluten Geizhalsmodus* nicht verstanden?
Zitat von Fliege13 am 14. April 2021, 19:44 UhrWas haltet Ihr von Schieben? Könnte noch ein paar km/h raus holen.
Maßgebend ist doch der Verbrauch den das Auto bei ganz normalem Gebrauch mit Heizung usw. Aus dem Netz zieht. Also auch mit allen Ladeverlusten und so weiter. Und da der Verbrauch sehr stark zwischen den Temperaturen und damit den Jahreszeiten schwankt, braucht es einen Jahresdurchschnitt.
Tja und da liege ich zur Zeit bei 29,4 KWh/100km.
Das Auto habe ich seit der ersten Januar Woche und bis jetzt 3678km zurück gelegt.
Ich fahre den Modus Normal. Meist mit Tempomat und der Einstellung "Schild +5" also nix Rasen oder so.
Heizung hatte ich anfangs oft aus, bis ich die Friererei satt war. Jetzt steht sie bei 21,5 Grad.
Auch auf die Sitz-Heizung wird nicht verzichtet!
Meine Strecken bewegen mich über Landstraßen. Pro Fahrt meist nicht mehr als 20 km.
Mein durchschnittliche Geschwindigkeit laut Board-Computer liegt bei 40 kmh.
Ich lade PV Strom und zahle dafür fast nichts. Wenn ich den Strom aber mit 30 Cent bezahlen müsste, würde ich nicht viel billiger fahren als mit einem Diesel.
Die Leute die sich gerade für ein E Fahrzeug entscheiden, rechnen mit Euren Werten und sind am Ende enttäuscht. Das ist nicht gut. Wir sollten bei der Realität bleiben. WLTP ist davon noch weit entfernt.
Hier erwarten die Leser doch sicherlich echte Werte.
Und Sorry, aber Heizung und Klima gehört nun mal dazu. Ich mach ja auch nicht das Licht aus um Strom zu sparen!
Wer so weit geht sollt vielleicht besser Fahrrad fahren.
Mein E Bike schafft übrigen über 1000km ohne das der Akku leer wird, wenn ich den Motor aus lasse.
Gruß Dieter
Was hast du am *absoluten Geizhalsmodus* nicht verstanden?
Zitat von Thilo am 14. April 2021, 20:14 UhrZitat von Fliege13 am 14. April 2021, 19:44 UhrWas haltet Ihr von Schieben? Könnte noch ein paar km/h raus holen.
Maßgebend ist doch der Verbrauch den das Auto bei ganz normalem Gebrauch mit Heizung usw. Aus dem Netz zieht. Also auch mit allen Ladeverlusten und so weiter. Und da der Verbrauch sehr stark zwischen den Temperaturen und damit den Jahreszeiten schwankt, braucht es einen Jahresdurchschnitt.
Tja und da liege ich zur Zeit bei 29,4 KWh/100km.
Das Auto habe ich seit der ersten Januar Woche und bis jetzt 3678km zurück gelegt.
Ich fahre den Modus Normal. Meist mit Tempomat und der Einstellung "Schild +5" also nix Rasen oder so.
Heizung hatte ich anfangs oft aus, bis ich die Friererei satt war. Jetzt steht sie bei 21,5 Grad.
Auch auf die Sitz-Heizung wird nicht verzichtet!
Meine Strecken bewegen mich über Landstraßen. Pro Fahrt meist nicht mehr als 20 km.
Mein durchschnittliche Geschwindigkeit laut Board-Computer liegt bei 40 kmh.
Ich lade PV Strom und zahle dafür fast nichts. Wenn ich den Strom aber mit 30 Cent bezahlen müsste, würde ich nicht viel billiger fahren als mit einem Diesel.
Die Leute die sich gerade für ein E Fahrzeug entscheiden, rechnen mit Euren Werten und sind am Ende enttäuscht. Das ist nicht gut. Wir sollten bei der Realität bleiben. WLTP ist davon noch weit entfernt.
Hier erwarten die Leser doch sicherlich echte Werte.
Und Sorry, aber Heizung und Klima gehört nun mal dazu. Ich mach ja auch nicht das Licht aus um Strom zu sparen!
Wer so weit geht sollt vielleicht besser Fahrrad fahren.
Mein E Bike schafft übrigen über 1000km ohne das der Akku leer wird, wenn ich den Motor aus lasse. 😉
Gruß Dieter
Da hast du etwas falsch verstanden.
Ich habe keine besonderen Sparmaßnahmen ergriffen.
Der Wagen war durch Sonneneinstrahlung warm genug und auf der Landstrasse bin ich einem Benziner hinterhergefahren der den Weg kannte.
Also ganz einfach nur gefahren ohne an Verbrauch zu denken. Ich war dann ziehmlich überrascht über den niedrigen Verbrauch. Wollte dies nur mitteilen, sollte keine Geizhals-Challenge werden.
Zitat von Fliege13 am 14. April 2021, 19:44 UhrWas haltet Ihr von Schieben? Könnte noch ein paar km/h raus holen.
Maßgebend ist doch der Verbrauch den das Auto bei ganz normalem Gebrauch mit Heizung usw. Aus dem Netz zieht. Also auch mit allen Ladeverlusten und so weiter. Und da der Verbrauch sehr stark zwischen den Temperaturen und damit den Jahreszeiten schwankt, braucht es einen Jahresdurchschnitt.
Tja und da liege ich zur Zeit bei 29,4 KWh/100km.
Das Auto habe ich seit der ersten Januar Woche und bis jetzt 3678km zurück gelegt.
Ich fahre den Modus Normal. Meist mit Tempomat und der Einstellung "Schild +5" also nix Rasen oder so.
Heizung hatte ich anfangs oft aus, bis ich die Friererei satt war. Jetzt steht sie bei 21,5 Grad.
Auch auf die Sitz-Heizung wird nicht verzichtet!
Meine Strecken bewegen mich über Landstraßen. Pro Fahrt meist nicht mehr als 20 km.
Mein durchschnittliche Geschwindigkeit laut Board-Computer liegt bei 40 kmh.
Ich lade PV Strom und zahle dafür fast nichts. Wenn ich den Strom aber mit 30 Cent bezahlen müsste, würde ich nicht viel billiger fahren als mit einem Diesel.
Die Leute die sich gerade für ein E Fahrzeug entscheiden, rechnen mit Euren Werten und sind am Ende enttäuscht. Das ist nicht gut. Wir sollten bei der Realität bleiben. WLTP ist davon noch weit entfernt.
Hier erwarten die Leser doch sicherlich echte Werte.
Und Sorry, aber Heizung und Klima gehört nun mal dazu. Ich mach ja auch nicht das Licht aus um Strom zu sparen!
Wer so weit geht sollt vielleicht besser Fahrrad fahren.
Mein E Bike schafft übrigen über 1000km ohne das der Akku leer wird, wenn ich den Motor aus lasse. 😉
Gruß Dieter
Da hast du etwas falsch verstanden.
Ich habe keine besonderen Sparmaßnahmen ergriffen.
Der Wagen war durch Sonneneinstrahlung warm genug und auf der Landstrasse bin ich einem Benziner hinterhergefahren der den Weg kannte.
Also ganz einfach nur gefahren ohne an Verbrauch zu denken. Ich war dann ziehmlich überrascht über den niedrigen Verbrauch. Wollte dies nur mitteilen, sollte keine Geizhals-Challenge werden.
Zitat von Thilo am 14. April 2021, 20:18 UhrIch habe über die letzten drei Monate 3000+ km einen Schnitt von 27,x kWh / 100km inkl Ladeverluste (Zähler für die Wallbox & Ladekostenabrechnungen) .
Ich habe über die letzten drei Monate 3000+ km einen Schnitt von 27,x kWh / 100km inkl Ladeverluste (Zähler für die Wallbox & Ladekostenabrechnungen) .
Zitat von Bosper am 14. April 2021, 20:43 UhrZitat von Fliege13 am 14. April 2021, 19:44 UhrWas haltet Ihr von Schieben? Könnte noch ein paar km/h raus holen.
Maßgebend ist doch der Verbrauch den das Auto bei ganz normalem Gebrauch mit Heizung usw. Aus dem Netz zieht. Also auch mit allen Ladeverlusten und so weiter. Und da der Verbrauch sehr stark zwischen den Temperaturen und damit den Jahreszeiten schwankt, braucht es einen Jahresdurchschnitt.
Tja und da liege ich zur Zeit bei 29,4 KWh/100km.
Das Auto habe ich seit der ersten Januar Woche und bis jetzt 3678km zurück gelegt.
Ich fahre den Modus Normal. Meist mit Tempomat und der Einstellung "Schild +5" also nix Rasen oder so.
Heizung hatte ich anfangs oft aus, bis ich die Friererei satt war. Jetzt steht sie bei 21,5 Grad.
Auch auf die Sitz-Heizung wird nicht verzichtet!
Meine Strecken bewegen mich über Landstraßen. Pro Fahrt meist nicht mehr als 20 km.
Mein durchschnittliche Geschwindigkeit laut Board-Computer liegt bei 40 kmh.
Ich lade PV Strom und zahle dafür fast nichts. Wenn ich den Strom aber mit 30 Cent bezahlen müsste, würde ich nicht viel billiger fahren als mit einem Diesel.
Die Leute die sich gerade für ein E Fahrzeug entscheiden, rechnen mit Euren Werten und sind am Ende enttäuscht. Das ist nicht gut. Wir sollten bei der Realität bleiben. WLTP ist davon noch weit entfernt.
Hier erwarten die Leser doch sicherlich echte Werte.
Und Sorry, aber Heizung und Klima gehört nun mal dazu. Ich mach ja auch nicht das Licht aus um Strom zu sparen!
Wer so weit geht sollt vielleicht besser Fahrrad fahren.
Mein E Bike schafft übrigen über 1000km ohne das der Akku leer wird, wenn ich den Motor aus lasse. 😉
Gruß Dieter
Dein Schnitt ist nichts wert und ganz und garnicht für einen Durchschnitt mit Landstraße und 20km... das Auto wird nie warm.
Wltp sind mit BEV durchaus erreichbar und im Schnitt aufs Jahr gesehen mit ein paar % drüber auch.
Mein i3 fahre ich im Jahr mit 14,8kwh/100km, ohne frieren oder schleichen im Drittel Mix (Stadt, Stadtautobahn und Bundesstraße), Pendelstrecke 72km hin und zurück.
Ich denke nach einem Jahr steht beim U5 eine 20/22kwh.
Einfach mal das Jahr verstreichen lassen und dann haben wir ein Mittel.
Auch bei 30 Cent ist dein Diesel mit Sicherheit teurer als ein U5 im Unterhalt.
Zitat von Fliege13 am 14. April 2021, 19:44 UhrWas haltet Ihr von Schieben? Könnte noch ein paar km/h raus holen.
Maßgebend ist doch der Verbrauch den das Auto bei ganz normalem Gebrauch mit Heizung usw. Aus dem Netz zieht. Also auch mit allen Ladeverlusten und so weiter. Und da der Verbrauch sehr stark zwischen den Temperaturen und damit den Jahreszeiten schwankt, braucht es einen Jahresdurchschnitt.
Tja und da liege ich zur Zeit bei 29,4 KWh/100km.
Das Auto habe ich seit der ersten Januar Woche und bis jetzt 3678km zurück gelegt.
Ich fahre den Modus Normal. Meist mit Tempomat und der Einstellung "Schild +5" also nix Rasen oder so.
Heizung hatte ich anfangs oft aus, bis ich die Friererei satt war. Jetzt steht sie bei 21,5 Grad.
Auch auf die Sitz-Heizung wird nicht verzichtet!
Meine Strecken bewegen mich über Landstraßen. Pro Fahrt meist nicht mehr als 20 km.
Mein durchschnittliche Geschwindigkeit laut Board-Computer liegt bei 40 kmh.
Ich lade PV Strom und zahle dafür fast nichts. Wenn ich den Strom aber mit 30 Cent bezahlen müsste, würde ich nicht viel billiger fahren als mit einem Diesel.
Die Leute die sich gerade für ein E Fahrzeug entscheiden, rechnen mit Euren Werten und sind am Ende enttäuscht. Das ist nicht gut. Wir sollten bei der Realität bleiben. WLTP ist davon noch weit entfernt.
Hier erwarten die Leser doch sicherlich echte Werte.
Und Sorry, aber Heizung und Klima gehört nun mal dazu. Ich mach ja auch nicht das Licht aus um Strom zu sparen!
Wer so weit geht sollt vielleicht besser Fahrrad fahren.
Mein E Bike schafft übrigen über 1000km ohne das der Akku leer wird, wenn ich den Motor aus lasse. 😉
Gruß Dieter
Dein Schnitt ist nichts wert und ganz und garnicht für einen Durchschnitt mit Landstraße und 20km... das Auto wird nie warm.
Wltp sind mit BEV durchaus erreichbar und im Schnitt aufs Jahr gesehen mit ein paar % drüber auch.
Mein i3 fahre ich im Jahr mit 14,8kwh/100km, ohne frieren oder schleichen im Drittel Mix (Stadt, Stadtautobahn und Bundesstraße), Pendelstrecke 72km hin und zurück.
Ich denke nach einem Jahr steht beim U5 eine 20/22kwh.
Einfach mal das Jahr verstreichen lassen und dann haben wir ein Mittel.
Auch bei 30 Cent ist dein Diesel mit Sicherheit teurer als ein U5 im Unterhalt.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 21. Mai 2021, 11:16 UhrZitat von Andi66 am 7. Dezember 2020, 20:53 UhrWäre schön, wenn die neuen Besitzer die Realverbräuche kommunizieren könnten.
Habe ich mal nach 877 gefahrenen Kilometern gemacht und die Verbrauchswerte mit meinem Dacia LPG verglichen.
Zitat von Andi66 am 7. Dezember 2020, 20:53 UhrWäre schön, wenn die neuen Besitzer die Realverbräuche kommunizieren könnten.
Habe ich mal nach 877 gefahrenen Kilometern gemacht und die Verbrauchswerte mit meinem Dacia LPG verglichen.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Photon am 21. Mai 2021, 18:12 UhrBenötigen LPG -Fahrzeuge nicht zum starten normales Benzin? Wieviel ist das auf 100km?
Sind LPG - Motoren nicht auch einem höherem Verschleiß unterlegen und benötigen deshalb mehr Wartung?
Irgendwie fehlt mir das anteilig bei dem Vergleich auf 100km.
Benötigen LPG -Fahrzeuge nicht zum starten normales Benzin? Wieviel ist das auf 100km?
Sind LPG - Motoren nicht auch einem höherem Verschleiß unterlegen und benötigen deshalb mehr Wartung?
Irgendwie fehlt mir das anteilig bei dem Vergleich auf 100km.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 21. Mai 2021, 18:29 UhrZitat von Photon am 21. Mai 2021, 18:12 UhrBenötigen LPG -Fahrzeuge nicht zum starten normales Benzin? Wieviel ist das auf 100km?
Sind LPG - Motoren nicht auch einem höherem Verschleiß unterlegen und benötigen deshalb mehr Wartung?
Irgendwie fehlt mir das anteilig bei dem Vergleich auf 100km.
Es geht mir nur um den reinen Verbrauch, wieviel auf 100 Kilometer. Natürlich muss man den Start eines LPG Autos mit einbeziehen, und somit auch den Sprit auf ca. 500 Metern. Aber dann muss man auch die Ladeverluste beim E-Laden mit einbeziehen (Wiederstand Ladekabel - in Abhängigkeit der Länge, Ladeleistug 6 KW einphasig mit Schieflast - verboten hierzulande oder nominell 3,7 KW)
Zitat von Photon am 21. Mai 2021, 18:12 UhrBenötigen LPG -Fahrzeuge nicht zum starten normales Benzin? Wieviel ist das auf 100km?
Sind LPG - Motoren nicht auch einem höherem Verschleiß unterlegen und benötigen deshalb mehr Wartung?
Irgendwie fehlt mir das anteilig bei dem Vergleich auf 100km.
Es geht mir nur um den reinen Verbrauch, wieviel auf 100 Kilometer. Natürlich muss man den Start eines LPG Autos mit einbeziehen, und somit auch den Sprit auf ca. 500 Metern. Aber dann muss man auch die Ladeverluste beim E-Laden mit einbeziehen (Wiederstand Ladekabel - in Abhängigkeit der Länge, Ladeleistug 6 KW einphasig mit Schieflast - verboten hierzulande oder nominell 3,7 KW)
Zitat von E-Mil am 21. Mai 2021, 18:31 UhrMein U5 muss zuhause an der Wallbox mit etwa 28 kwh/100km geladen werden, macht bei 25C/kwh "Spritkosten" von 7€ / 100km. Bei einem Dieselpreis von 1,30€ entspricht das einem Verbrauch von 5,4l/100km, was nur ganz sparsame Diesel in der Kategorie des U5 schaffen. Teurer wird's, wenn man oft unterwegs laden muss, billiger, wenn man, wie wir, eigenen Solarstrom hat. In diesem Jahr reichte der für 80% der benötigten Ladung, den restlichen musste die Wallbox aus dem Netz "kaufen". Ja, Autogas ist nochmal billiger, aber unterwegs auch nicht so ganz einfach zu bekommen.
Was lernen wir? Es kommt drauf an. E-Autos sind nichts für Langstreckenfahrer oder Straßenparker. Für die anderen aber eine große Freude.
Mein U5 muss zuhause an der Wallbox mit etwa 28 kwh/100km geladen werden, macht bei 25C/kwh "Spritkosten" von 7€ / 100km. Bei einem Dieselpreis von 1,30€ entspricht das einem Verbrauch von 5,4l/100km, was nur ganz sparsame Diesel in der Kategorie des U5 schaffen. Teurer wird's, wenn man oft unterwegs laden muss, billiger, wenn man, wie wir, eigenen Solarstrom hat. In diesem Jahr reichte der für 80% der benötigten Ladung, den restlichen musste die Wallbox aus dem Netz "kaufen". Ja, Autogas ist nochmal billiger, aber unterwegs auch nicht so ganz einfach zu bekommen.
Was lernen wir? Es kommt drauf an. E-Autos sind nichts für Langstreckenfahrer oder Straßenparker. Für die anderen aber eine große Freude.