
Zeitungsartikel über den Aiways U5
Zitat von gaengster05 am 6. Juli 2020, 17:46 UhrHier noch zwei Artikel, aber nichts wirklich neues:
https://m.focus.de/auto/elektroauto/elektro-suv-aiways-u5-erste-preisansage_id_12159038.html
https://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/start-in-deutschland-chinesisches-elektro-suv-zum-schnaeppchen-preis-das-kostet-der-aiways-u5-/25965072.html
Hier noch zwei Artikel, aber nichts wirklich neues:
https://m.focus.de/auto/elektroauto/elektro-suv-aiways-u5-erste-preisansage_id_12159038.html
Zitat von my-aiways am 23. Juli 2020, 20:02 UhrBin jetzt ein wenig verwirrt 😉 :
bzw. hier die Original-PR:
https://www.blg-logistics.com/de/presse/alle-pressemitteilungen/pm-2020-07-23
Bin jetzt ein wenig verwirrt 😉 :
bzw. hier die Original-PR:
https://www.blg-logistics.com/de/presse/alle-pressemitteilungen/pm-2020-07-23
Zitat von Gunnar am 23. Juli 2020, 20:40 UhrHier wurden die 500 U5 (2020 Modelle) von Aiways ausgeladen, die nach Korsika gingen. Ob die zukünftigen U5 per Bahn oder Schiff kommen, weiß ich nicht.
Hier wurden die 500 U5 (2020 Modelle) von Aiways ausgeladen, die nach Korsika gingen. Ob die zukünftigen U5 per Bahn oder Schiff kommen, weiß ich nicht.
Zitat von Jorginho am 23. Juli 2020, 20:57 UhrHallo zusammen,
lese Schon seit September hier mit, aber musste mich heute dann doch mal anmelden. Habe heute einen Autotransporter voll geladen mit lilafarbenen (oder grauen?) U 5 gesehen. Könnten Fahrzeuge aus oben genanntem Artikel sein. Der Sattelschlepper war auf der A 48 zwischen Koblenz und Trier unterwegs. Könnten also durchaus Fahrzeuge für Frankreich gewesen sein!
Hallo zusammen,
lese Schon seit September hier mit, aber musste mich heute dann doch mal anmelden. Habe heute einen Autotransporter voll geladen mit lilafarbenen (oder grauen?) U 5 gesehen. Könnten Fahrzeuge aus oben genanntem Artikel sein. Der Sattelschlepper war auf der A 48 zwischen Koblenz und Trier unterwegs. Könnten also durchaus Fahrzeuge für Frankreich gewesen sein!
Zitat von Gunnar am 24. Juli 2020, 09:17 UhrDie 2020 Chengdu Auto Show wurde offiziell eröffnet, auf der die Aiways U5 Live Custom Edition vorgestellt wurde. Das Äußere des neuen Wagens basiert auf dem Aiways U5, jedoch mit einem eleganteren Außengehäuse, während das Interieur an die Bedürfnisse des Live-Streaming-Szenarios angepasst wurde.
Der neue Wagen basiert auf dem aktuellen Aiways U5, mit einem schlankeren Karosserie-Gesamtsatz. Die Front weist nach wie vor das gleiche geschlossene Kühlergrill-Design auf, allerdings mit einem schwarzen Kit, das die darunter verlaufende schwarze Zierleiste ziert, sowie mit einem zusätzlichen Lackstreifen in der Mitte des Wagens, der der Frontpartie ein markanteres Aussehen verleiht. Als Sonderedition hat das neue Auto eine übertriebene Spoilerform. Im hinteren Kotflügel wurde ein übertriebenes Erscheinungsbild-Paket hinzugefügt, um den Wiedererkennungswert des neuen Autos zu erhöhen. Als Sondermodell verfügt der neue Wagen im Fond über eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen für Live-Streaming, darunter eine kleine Tischplatte, Mikrofon und Kopfhörer, um den Bedarf an Live-Streaming weiter zu decken.
Hinsichtlich der Leistung setzt die Aiways U5 Live Custom Edition die Leistung des aktuellen Modells fort, das mit einem Permanentmagnet-Synchronmotor mit einer maximalen Leistung von 190 PS und einem maximalen Drehmoment von 315 Nm ausgestattet ist; gekoppelt mit einem 65kWh Akkupack von Ningde Times beträgt die Reichweite unter NEDC-Bedingungen 503 km Reichweite.
Die 2020 Chengdu Auto Show wurde offiziell eröffnet, auf der die Aiways U5 Live Custom Edition vorgestellt wurde. Das Äußere des neuen Wagens basiert auf dem Aiways U5, jedoch mit einem eleganteren Außengehäuse, während das Interieur an die Bedürfnisse des Live-Streaming-Szenarios angepasst wurde.
Der neue Wagen basiert auf dem aktuellen Aiways U5, mit einem schlankeren Karosserie-Gesamtsatz. Die Front weist nach wie vor das gleiche geschlossene Kühlergrill-Design auf, allerdings mit einem schwarzen Kit, das die darunter verlaufende schwarze Zierleiste ziert, sowie mit einem zusätzlichen Lackstreifen in der Mitte des Wagens, der der Frontpartie ein markanteres Aussehen verleiht. Als Sonderedition hat das neue Auto eine übertriebene Spoilerform. Im hinteren Kotflügel wurde ein übertriebenes Erscheinungsbild-Paket hinzugefügt, um den Wiedererkennungswert des neuen Autos zu erhöhen. Als Sondermodell verfügt der neue Wagen im Fond über eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen für Live-Streaming, darunter eine kleine Tischplatte, Mikrofon und Kopfhörer, um den Bedarf an Live-Streaming weiter zu decken.
Hinsichtlich der Leistung setzt die Aiways U5 Live Custom Edition die Leistung des aktuellen Modells fort, das mit einem Permanentmagnet-Synchronmotor mit einer maximalen Leistung von 190 PS und einem maximalen Drehmoment von 315 Nm ausgestattet ist; gekoppelt mit einem 65kWh Akkupack von Ningde Times beträgt die Reichweite unter NEDC-Bedingungen 503 km Reichweite.
Zitat von Thilo am 24. Juli 2020, 10:42 UhrDer neue Wagen basiert auf dem aktuellen Aiways U5, mit einem schlankeren Karosserie-Gesamtsatz.
Ich hoffe der riesige Heckspoiler und die aufgesetzten hinteren Kotflügel sind nur in der Sonderedition so.
Ich habe keine Lust mit nem Proll-Auto rum zu fahren.
Von einem schlankeren Karosserie-Gesamtsatz kann ich da nichts erkennen.
Der neue Wagen basiert auf dem aktuellen Aiways U5, mit einem schlankeren Karosserie-Gesamtsatz.
Ich hoffe der riesige Heckspoiler und die aufgesetzten hinteren Kotflügel sind nur in der Sonderedition so.
Ich habe keine Lust mit nem Proll-Auto rum zu fahren.
Von einem schlankeren Karosserie-Gesamtsatz kann ich da nichts erkennen.
Zitat von eautofahrer am 24. Juli 2020, 10:53 UhrSieht nach üblem Tuning aus.
Für mich ein No GO. Aber über Geschmack kann man nicht streiten;-)
Sieht nach üblem Tuning aus.
Für mich ein No GO. Aber über Geschmack kann man nicht streiten;-)
Zitat von Gunnar am 24. Juli 2020, 11:55 UhrIch hoffe der riesige Heckspoiler und die aufgesetzten hinteren Kotflügel sind nur in der Sonderedition so.
das ist eine reine Sonderedition und hat nichts mit dem U5 Serienmodell zu tun. Wäre für mich in dieser Form ein no-go.
Ich hoffe der riesige Heckspoiler und die aufgesetzten hinteren Kotflügel sind nur in der Sonderedition so.
das ist eine reine Sonderedition und hat nichts mit dem U5 Serienmodell zu tun. Wäre für mich in dieser Form ein no-go.
Zitat von Der Sven am 24. Juli 2020, 15:42 UhrErinnert bissi an die WRC-Boliden. Da fehlen mir noch die Tieferlegung um 80 mm und die Distanzscheiben, damit die Räder ordentlich in den Radhäusern stehen...
Erinnert bissi an die WRC-Boliden. Da fehlen mir noch die Tieferlegung um 80 mm und die Distanzscheiben, damit die Räder ordentlich in den Radhäusern stehen...
Zitat von xpcone am 24. Juli 2020, 15:50 UhrWenn tuning dann eher sowas
Eher so 60/40 tiefer, breitere Schlappen (345er),
6-8 cm extra an den Radhäusern, muss so breit sein wie am Spiegel (80er Jahre Breitbau)
Front-/Heckspoiler / Lippe lackiert oder Carbon, ggfs. aggresiervere Aeroöffnungen für mehr Kühlung bei geändertem Wechselrichter / Einzelradantrieb
Performance-Porno wäre ein 800V Umbau ^^
Wenn tuning dann eher sowas
Eher so 60/40 tiefer, breitere Schlappen (345er),
6-8 cm extra an den Radhäusern, muss so breit sein wie am Spiegel (80er Jahre Breitbau)
Front-/Heckspoiler / Lippe lackiert oder Carbon, ggfs. aggresiervere Aeroöffnungen für mehr Kühlung bei geändertem Wechselrichter / Einzelradantrieb
Performance-Porno wäre ein 800V Umbau ^^