Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

zieht sich Aiways zurück?

VorherigeSeite 6 von 6
Das kann offiziell (elektroauto-news) verwendet werden:
######BEGIN#######
Wir sind derzeit dabei, unser IT-Ökosystem in Vorbereitung auf die Änderung der Unternehmensstruktur zu migrieren. Dies führt in bestimmten Bereichen zu Unterbrechungen, zum Beispiel können einige kostenlose Dienste betroffen sein. Wir arbeiten daran, dass unsere Dienste in den neuen Umgebungen schrittweise wieder in Betrieb genommen werden können, was sich bis in die zweite Jahreshälfte hinziehen könnte. Die Funktionalität des Fahrzeugs, einschließlich der Sicherheit, ist davon nicht betroffen.
######END#######
Ansonsten gibt es keine Aussagen zu neuer Vertriebspartner, Behebung von Softwarefehler und Updates, Ersatzteilversorgung, usw.
Alles in allem eine sehr schwammige und wage Aussage von Aiways.

Nun, die Webseite ist schon seit längerer Zeit down und ebenfalls der Webserver für die App nicht erreichbar.
Das ist ein sinnloses Gefasel - ebenso das elektroauto-news Interview mit  Alexander Klose vom Februar 2025.
0 Umsätze und kein konkurrenzfähiges Produkt einer ruinierten Marke sprechen für sich.

Da wird hingehalten, für den Versuch noch etwas Geld an der US Börse einzusammeln.
So wie es jemand in einem Kommentar treffend auf den Punkt gebracht hat:

Herr Klose weiß genau was hier passiert.
Ich schätze mal Ende Jahr wird er eine Pressekonferenz geben und mit großem Bedauern feststellen, dass aufgrund schwieriger Marktbedingungen und Entwicklungen die außerhalb der Kontrolle von Aiways lagen, leider eine Situation eingetreten ist, die zur Einstellung der operativen Tätigkeiten führen.
Aber man ist weiter optimistisch, dass ein Investor in Kürze ….blablabla

Meine KI (perplexity.ai) meint dazu folgendes:

Risiken beim Kauf eines Aiways U5

Der Kauf eines Aiways U5 ist mit erheblichen Risiken verbunden, die vor einer Kaufentscheidung unbedingt berücksichtigt werden sollten:

Ersatzteilversorgung und Serviceinfrastruktur

Bei einem Hersteller in finanziellen Schwierigkeiten ist die langfristige Versorgung mit Ersatzteilen stark gefährdet. Während ursprünglich die Werkstattkette ATU für die Wartung der Fahrzeuge zuständig war1, ist unklar, ob diese Vereinbarung noch besteht und wie ATU die Ersatzteilverfügbarkeit sicherstellen kann, wenn der Hersteller nicht mehr existiert.

Garantie- und Gewährleistungsansprüche

Im Falle einer Insolvenz von Aiways könnten Garantie- und Gewährleistungsansprüche wertlos werden. Käufer müssten möglicherweise für Reparaturen aufkommen, die eigentlich unter die Herstellergarantie fallen würden.

Wertverlust

Fahrzeuge von Herstellern in der Krise oder nach einer Insolvenz erleiden typischerweise einen überdurchschnittlich hohen Wertverlust. Der Wiederverkaufswert eines Aiways U5 könnte daher deutlich unter dem vergleichbarer Elektrofahrzeuge liegen.

Software-Updates und technische Weiterentwicklung

Moderne Elektrofahrzeuge sind auf regelmäßige Software-Updates angewiesen. Bei finanziellen Schwierigkeiten des Herstellers ist fraglich, ob diese Updates weiterhin entwickelt und bereitgestellt werden.

Alternativen zum Aiways U5

Der Markt für Elektro-SUVs hat sich seit 2023 deutlich weiterentwickelt. Zahlreiche etablierte Hersteller bieten mittlerweile Modelle in ähnlichen Preissegmenten an, die zudem durch ein stabiles Händlernetz, gesicherte Ersatzteilversorgung und verlässlichen Kundenservice unterstützt werden.

energica hat auf diesen Beitrag reagiert.
energica
Zitat von auwei am 10. April 2025, 09:36 Uhr

Nun, die Webseite ist schon seit längerer Zeit down und ebenfalls der Webserver für die App nicht erreichbar.
Das ist ein sinnloses Gefasel - ebenso das elektroauto-news Interview mit  Alexander Klose vom Februar 2025.
0 Umsätze und kein konkurrenzfähiges Produkt einer ruinierten Marke sprechen für sich.

Da wird hingehalten, für den Versuch noch etwas Geld an der US Börse einzusammeln.
So wie es jemand in einem Kommentar treffend auf den Punkt gebracht hat:

Herr Klose weiß genau was hier passiert.
Ich schätze mal Ende Jahr wird er eine Pressekonferenz geben und mit großem Bedauern feststellen, dass aufgrund schwieriger Marktbedingungen und Entwicklungen die außerhalb der Kontrolle von Aiways lagen, leider eine Situation eingetreten ist, die zur Einstellung der operativen Tätigkeiten führen.
Aber man ist weiter optimistisch, dass ein Investor in Kürze ….blablabla

Dem ist nichts hinzu zu fügen und bekräftigt meine Recherchen.

Also die Aussage, dass die IT umzieht klingt für mich plausibel (und ist mir ehrlich gesagt sogar sehr Recht) und da ich in letzter Zeit erst Garantieleistungen erhalten habe, gibt es aktuell aus meiner Sicht nichts zu jammern, außer, dass man die Bude schlecht erreicht.

Auto läuft gut und zuverlässig, Mein Garantieteil hätten andere Hersteller als normalen Verschleiß abgetan.

Insofern: immer positiv denken. Kaufen würde ich heute vermutlich keinen neuen Aiways, aber nach etwas anderem werde ich mich frühestens in ~3 Jahren umsehen, wenn es auf die 150tkm zugeht...

Ich fände es auch schade, denke aber, dass zumindest in Deutschland kein gutes Marketing gemacht wurde. Fahre meinen seit April 21 und bin immer noch super zufrieden mit dem Auto. Man kann es nicht mit heute vergleichen. In 4 Jahren ist unglaublich viel passiert. Zumindest aber softwaremäßig kann man vieles machen, wenn man will….. da ist Tesla wirklich gut und andere mittlerweile auch…. Was soll’s, für 32.000 € war und ist es ein gutes Auto, wenn die App wieder funktioniert und an der Software gearbeitet wird.

Pizzaman, Clementesp und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PizzamanClementespofahedWillian Macamini
VorherigeSeite 6 von 6