
Alternative Fahrzeuge zum Aiways U5
Zitat von Dasepp am 22. Januar 2021, 17:36 UhrAbgesehen davon wenn man zum Einkaufen fährt und am Supermarkt schnell mal ansteckt - na ja wem es gefällt.
Mir würde das tierisch auf die Nerven gehen ständig wegen einer halben Stunde irgendwo weil gerade eine öffentliche Ladesäule da ist das Auto anstecken und 30 Minuten später wieder abstecken, die große Ausnahme man hat mal zuwenig Strom dabei um die paar kwh mitzunehmen um wieder nach Hause zu kommen.
Würde ich wahrscheinlich nicht mal machen wenn der Strom sozusagen als Dienstleistung umsonst wäre, es gibt ja solche Ladesäulen die werden aber in naher Zukunft den Strom auch nicht mehr verschenken können weil ganz einfach der Bedarf steigen wird.
Sollte man so eine Säule in der Nähe haben nicht als kostenlose Lademöglichkeit mit einrechnen, das wird sehr schnell vorbei sein.
Wie ich schon oft erwähnt habe brauche ich die 6,6 kw da tägliche Laufleistung etwa 100 km und das nutzbare Zeitfenster der PV nur 4 - 5 Stunden durchschnittlich sein wird da wäre es mit 3,7 kw sehr eng, vor allem zur kälteren Jahreszeit da der Verbrauch höher und das Angebot von der PV wesentlich kürzer.
Im Winter geht von der PV sowieso zu wenig da wird mit 3,7 kw in der Nacht mit verbilligtem Stromtarif aus dem öffentlichen Netz geladen, das sind dann aber nur wenige Wochen im Jahr - kommt also auch wieder auf die spezielle Situation vor Ort an, das kann man drehen und wenden wie man will irgendwo taucht immer ein nicht optimaler Fall auf, ich habe um 15 % aus dem öffentlichen Netz eingerechnet und werde das auch hinkriegen, mit dem kann ich aber auch ganz gut leben.
Und eventuelle Urlaubsreisen betrachte ich als Nebensache das kommt allerhöchstens zweimal im Jahr vor manchmal gar nicht, mir gefällt es nämlich zuhause ganz gut 😉
Dasepp
Abgesehen davon wenn man zum Einkaufen fährt und am Supermarkt schnell mal ansteckt - na ja wem es gefällt.
Mir würde das tierisch auf die Nerven gehen ständig wegen einer halben Stunde irgendwo weil gerade eine öffentliche Ladesäule da ist das Auto anstecken und 30 Minuten später wieder abstecken, die große Ausnahme man hat mal zuwenig Strom dabei um die paar kwh mitzunehmen um wieder nach Hause zu kommen.
Würde ich wahrscheinlich nicht mal machen wenn der Strom sozusagen als Dienstleistung umsonst wäre, es gibt ja solche Ladesäulen die werden aber in naher Zukunft den Strom auch nicht mehr verschenken können weil ganz einfach der Bedarf steigen wird.
Sollte man so eine Säule in der Nähe haben nicht als kostenlose Lademöglichkeit mit einrechnen, das wird sehr schnell vorbei sein.
Wie ich schon oft erwähnt habe brauche ich die 6,6 kw da tägliche Laufleistung etwa 100 km und das nutzbare Zeitfenster der PV nur 4 - 5 Stunden durchschnittlich sein wird da wäre es mit 3,7 kw sehr eng, vor allem zur kälteren Jahreszeit da der Verbrauch höher und das Angebot von der PV wesentlich kürzer.
Im Winter geht von der PV sowieso zu wenig da wird mit 3,7 kw in der Nacht mit verbilligtem Stromtarif aus dem öffentlichen Netz geladen, das sind dann aber nur wenige Wochen im Jahr - kommt also auch wieder auf die spezielle Situation vor Ort an, das kann man drehen und wenden wie man will irgendwo taucht immer ein nicht optimaler Fall auf, ich habe um 15 % aus dem öffentlichen Netz eingerechnet und werde das auch hinkriegen, mit dem kann ich aber auch ganz gut leben.
Und eventuelle Urlaubsreisen betrachte ich als Nebensache das kommt allerhöchstens zweimal im Jahr vor manchmal gar nicht, mir gefällt es nämlich zuhause ganz gut 😉
Dasepp
Zitat von Dasepp am 22. Januar 2021, 17:45 UhrEinphasenlader Dreiphasenlader der Bedarf der Ladetechnik usw. und ob man deswegen eine alternative suchen sollte oder nicht 😉
Was genau hat der Umstand einer Leasing oder eine Matrix LED mit der alternative zum U5 zu tun, braucht man das 😉
Einphasenlader Dreiphasenlader der Bedarf der Ladetechnik usw. und ob man deswegen eine alternative suchen sollte oder nicht 😉
Was genau hat der Umstand einer Leasing oder eine Matrix LED mit der alternative zum U5 zu tun, braucht man das 😉
Zitat von Gunnar am 22. Januar 2021, 21:57 UhrSAIC und Alibaba stellen erste Elektroauto-Modelle vor
.... Der Zeitplan zeigt sich weiterhin ambitioniert: die exakt fünf Meter lange Elektrolimousine soll bereits Ende 2021 ausgeliefert werden, kurz darauf soll auch der SUV erstmals in Kundenhand übergeben werden. Der Vorverkauf soll bereits im April im Rahmen der Automesse Auto China starten.
SAIC und Alibaba stellen erste Elektroauto-Modelle vor
.... Der Zeitplan zeigt sich weiterhin ambitioniert: die exakt fünf Meter lange Elektrolimousine soll bereits Ende 2021 ausgeliefert werden, kurz darauf soll auch der SUV erstmals in Kundenhand übergeben werden. Der Vorverkauf soll bereits im April im Rahmen der Automesse Auto China starten.
Zitat von Thilo am 22. Januar 2021, 22:26 UhrHab gerade bei next move die Daten vom EQA gesehen. Da sieht der U5 in vielen Dingen besser aus. Dafür startet der Mercedes aber auch schon bei 47.500 € 😉
Hab gerade bei next move die Daten vom EQA gesehen. Da sieht der U5 in vielen Dingen besser aus. Dafür startet der Mercedes aber auch schon bei 47.500 € 😉
Zitat von Thierry68 am 23. Januar 2021, 20:09 UhrAm 22.01.2021 Tesla senkte der Preis dieModelle 3 um 6000 Euro. In Frankreich ist das "Standardmodell plus" um 43000 Euro und die U5 42000€ Brutto.
Ich frage mir ob ich werde noch eine U5 nehmen oder ein Tesla. ???
Am 22.01.2021 Tesla senkte der Preis dieModelle 3 um 6000 Euro. In Frankreich ist das "Standardmodell plus" um 43000 Euro und die U5 42000€ Brutto.
Ich frage mir ob ich werde noch eine U5 nehmen oder ein Tesla. ???
Zitat von paulb am 23. Januar 2021, 20:56 UhrWenn man den Platz braucht, dann U5 und ähnliche Modelle. In Sachen Effizienz und Ladenetzwerk hat Tesla noch mindestens 5 Jahre Vorsprung.
Letzteres könnte sich ändern, wenn die Jungs ihr Netzwerk öffnen, was aktuell durchaus zur Diskussion steht.
Im Gegensatz zum U5 würde ich mir ein Model Y auch kaufen. Verfolgt man die Wertstabilität (kein Vorwurf an Aiways, es sind dort einfach noch keine Erfahrungswerte vorhanden) der Teslas, wird man die mit vernünftigen Abschlägen auch mit hohen Laufleistungen wieder los.
MfG Paule
Wenn man den Platz braucht, dann U5 und ähnliche Modelle. In Sachen Effizienz und Ladenetzwerk hat Tesla noch mindestens 5 Jahre Vorsprung.
Letzteres könnte sich ändern, wenn die Jungs ihr Netzwerk öffnen, was aktuell durchaus zur Diskussion steht.
Im Gegensatz zum U5 würde ich mir ein Model Y auch kaufen. Verfolgt man die Wertstabilität (kein Vorwurf an Aiways, es sind dort einfach noch keine Erfahrungswerte vorhanden) der Teslas, wird man die mit vernünftigen Abschlägen auch mit hohen Laufleistungen wieder los.
MfG Paule
Zitat von tyman am 27. Januar 2021, 09:57 UhrAiways U5 vs ID4 -- ein subjektiver Probefahrtbericht
Moin,
nachdem ich jetzt 2x den U5 für jeweils eine halbe Stunde fahren durfte und nun vorgestern für 2h den ID4 hatte, wollte ich hier kurz meine subjektive Wahrnehmung der Hauptunterschiede wiedergeben.
Da der Verbrauch bei so kurzen Fahrten kaum sicher zu bewerten ist, lasse ich das hier weg. Ebenso die Ladegeschwindigkeit.
U5 war der Premium und ID4 der Pro Performance (Listenpreis 45.810,- Euro laut Preisschild - sicher mit einigen Extras).
U5 zu ID4:
- noch größerer Innenraum und bessere Platzverhältnisse - riesig
- größerer und besser nutzbarer Kofferraum mit enormen Platz unter der Ablage
- Frunk
- wertigere Materialien (obwohl ich bei der Langzeitqualität des Leders meine Zweifel habe)
- bessere Übersicht und Rundumsicht
- sehr gemütliche Fahrwerksauslegung
- sehr weiche bequeme Sitze
ID4 zu U5:
- deutlich bessere Assistenzsysteme
- deutlich besseres Licht
- besseres Infotainment inkl. Navi und Routenplanung mit Ladesäuleneinbindung
- etwas bessere "Geschwindigkeit" des Infotainment Schirms
- sehr gute "Bordsteinkantenkameras" - nie wieder zerkratzte Felgen
- verbindlicheres strafferes Fahrwerk - irgendwie mehr europäisch und nicht U5 amerikanisch
- gefühlt besser abgestimmte Rekuperation inkl. Übergang in die Reibbremse
- bessere Reku Einstellmöglichkeiten
- sportlicherer Antritt
- kleinerer Wendekreis
- Ski Durchlade
- Kofferraumklappe öffnet höher
Meiner Familie gefiel der ID4 etwas besser. Hier war das Design und die Sitzposition entscheidend.
Mir gefiel der ID4 beim Fahren und in den Sicherheitsaspekten deutlich besser und auch um Längen besser als der ID3.
Sicher gibt es noch tausend andere Aspekte (neben dem Mehrpreis), welche für den einen oder anderen Kandidaten sprechen, aber die oben genannten, sind die uns am deutlichsten aufgefallenen.
Wir haben uns blind für den Skoda Enyaq iV60 entschieden, welcher nach Abzug aller Rabatte nur unwesentlich teurer als der U5 Premium ist und darüberhinaus auch zu akzeptablen Privatleasingkonditionen zu bekommen ist...irgendwann zumindest...
Gute Fahrt
Aiways U5 vs ID4 -- ein subjektiver Probefahrtbericht
Moin,
nachdem ich jetzt 2x den U5 für jeweils eine halbe Stunde fahren durfte und nun vorgestern für 2h den ID4 hatte, wollte ich hier kurz meine subjektive Wahrnehmung der Hauptunterschiede wiedergeben.
Da der Verbrauch bei so kurzen Fahrten kaum sicher zu bewerten ist, lasse ich das hier weg. Ebenso die Ladegeschwindigkeit.
U5 war der Premium und ID4 der Pro Performance (Listenpreis 45.810,- Euro laut Preisschild - sicher mit einigen Extras).
U5 zu ID4:
- noch größerer Innenraum und bessere Platzverhältnisse - riesig
- größerer und besser nutzbarer Kofferraum mit enormen Platz unter der Ablage
- Frunk
- wertigere Materialien (obwohl ich bei der Langzeitqualität des Leders meine Zweifel habe)
- bessere Übersicht und Rundumsicht
- sehr gemütliche Fahrwerksauslegung
- sehr weiche bequeme Sitze
ID4 zu U5:
- deutlich bessere Assistenzsysteme
- deutlich besseres Licht
- besseres Infotainment inkl. Navi und Routenplanung mit Ladesäuleneinbindung
- etwas bessere "Geschwindigkeit" des Infotainment Schirms
- sehr gute "Bordsteinkantenkameras" - nie wieder zerkratzte Felgen
- verbindlicheres strafferes Fahrwerk - irgendwie mehr europäisch und nicht U5 amerikanisch
- gefühlt besser abgestimmte Rekuperation inkl. Übergang in die Reibbremse
- bessere Reku Einstellmöglichkeiten
- sportlicherer Antritt
- kleinerer Wendekreis
- Ski Durchlade
- Kofferraumklappe öffnet höher
Meiner Familie gefiel der ID4 etwas besser. Hier war das Design und die Sitzposition entscheidend.
Mir gefiel der ID4 beim Fahren und in den Sicherheitsaspekten deutlich besser und auch um Längen besser als der ID3.
Sicher gibt es noch tausend andere Aspekte (neben dem Mehrpreis), welche für den einen oder anderen Kandidaten sprechen, aber die oben genannten, sind die uns am deutlichsten aufgefallenen.
Wir haben uns blind für den Skoda Enyaq iV60 entschieden, welcher nach Abzug aller Rabatte nur unwesentlich teurer als der U5 Premium ist und darüberhinaus auch zu akzeptablen Privatleasingkonditionen zu bekommen ist...irgendwann zumindest...
Gute Fahrt
Zitat von DerJoerg am 27. Januar 2021, 10:53 UhrZitat von tyman am 27. Januar 2021, 09:57 UhrAiways U5 vs ID4 -- ein subjektiver Probefahrtbericht
Moin,
nachdem ich jetzt 2x den U5 für jeweils eine halbe Stunde fahren durfte und nun vorgestern für 2h den ID4 hatte, wollte ich hier kurz meine subjektive Wahrnehmung der Hauptunterschiede wiedergeben.
Da der Verbrauch bei so kurzen Fahrten kaum sicher zu bewerten ist, lasse ich das hier weg. Ebenso die Ladegeschwindigkeit.
U5 war der Premium und ID4 der Pro Performance (Listenpreis 45.810,- Euro laut Preisschild - sicher mit einigen Extras).
U5 zu ID4:
- noch größerer Innenraum und bessere Platzverhältnisse - riesig
- größerer und besser nutzbarer Kofferraum mit enormen Platz unter der Ablage
- Frunk
- wertigere Materialien (obwohl ich bei der Langzeitqualität des Leders meine Zweifel habe)
- bessere Übersicht und Rundumsicht
- sehr gemütliche Fahrwerksauslegung
- sehr weiche bequeme Sitze
ID4 zu U5:
- deutlich bessere Assistenzsysteme
- deutlich besseres Licht
- besseres Infotainment inkl. Navi und Routenplanung mit Ladesäuleneinbindung
- etwas bessere "Geschwindigkeit" des Infotainment Schirms
- sehr gute "Bordsteinkantenkameras" - nie wieder zerkratzte Felgen
- verbindlicheres strafferes Fahrwerk - irgendwie mehr europäisch und nicht U5 amerikanisch
- gefühlt besser abgestimmte Rekuperation inkl. Übergang in die Reibbremse
- bessere Reku Einstellmöglichkeiten
- sportlicherer Antritt
- kleinerer Wendekreis
- Ski Durchlade
- Kofferraumklappe öffnet höher
Meiner Familie gefiel der ID4 etwas besser. Hier war das Design und die Sitzposition entscheidend.
Mir gefiel der ID4 beim Fahren und in den Sicherheitsaspekten deutlich besser und auch um Längen besser als der ID3.
Sicher gibt es noch tausend andere Aspekte (neben dem Mehrpreis), welche für den einen oder anderen Kandidaten sprechen, aber die oben genannten, sind die uns am deutlichsten aufgefallenen.
Wir haben uns blind für den Skoda Enyaq iV60 entschieden, welcher nach Abzug aller Rabatte nur unwesentlich teurer als der U5 Premium ist und darüberhinaus auch zu akzeptablen Privatleasingkonditionen zu bekommen ist...irgendwann zumindest...
Gute Fahrt
Danke für den Vergleich zwischen den Modellen. Den ID4 halte ich auch für sehr gelungen. Bei unserer Auswahl hatte ich den Konfigurator genutzt, wessen Ergebnis dann zu unserem Entschluss für den U5 führte. Bei den Assistenzsystemen (bislang nicht getestet-nur hier Erfahrungsberichte gelesen) hoffe ich auf Nacharbeit, die Sensorik ist ja vorhanden.
Der ID4 hatte einen kleineren Wendekreis? Fand den beim U5 schon sehr gut.
Wer least wird evtl. bei den großen Herstellern eher glücklich. Mit der Familie ist mir Leasing zu riskant 😁
Zitat von tyman am 27. Januar 2021, 09:57 UhrAiways U5 vs ID4 -- ein subjektiver Probefahrtbericht
Moin,
nachdem ich jetzt 2x den U5 für jeweils eine halbe Stunde fahren durfte und nun vorgestern für 2h den ID4 hatte, wollte ich hier kurz meine subjektive Wahrnehmung der Hauptunterschiede wiedergeben.
Da der Verbrauch bei so kurzen Fahrten kaum sicher zu bewerten ist, lasse ich das hier weg. Ebenso die Ladegeschwindigkeit.
U5 war der Premium und ID4 der Pro Performance (Listenpreis 45.810,- Euro laut Preisschild - sicher mit einigen Extras).
U5 zu ID4:
- noch größerer Innenraum und bessere Platzverhältnisse - riesig
- größerer und besser nutzbarer Kofferraum mit enormen Platz unter der Ablage
- Frunk
- wertigere Materialien (obwohl ich bei der Langzeitqualität des Leders meine Zweifel habe)
- bessere Übersicht und Rundumsicht
- sehr gemütliche Fahrwerksauslegung
- sehr weiche bequeme Sitze
ID4 zu U5:
- deutlich bessere Assistenzsysteme
- deutlich besseres Licht
- besseres Infotainment inkl. Navi und Routenplanung mit Ladesäuleneinbindung
- etwas bessere "Geschwindigkeit" des Infotainment Schirms
- sehr gute "Bordsteinkantenkameras" - nie wieder zerkratzte Felgen
- verbindlicheres strafferes Fahrwerk - irgendwie mehr europäisch und nicht U5 amerikanisch
- gefühlt besser abgestimmte Rekuperation inkl. Übergang in die Reibbremse
- bessere Reku Einstellmöglichkeiten
- sportlicherer Antritt
- kleinerer Wendekreis
- Ski Durchlade
- Kofferraumklappe öffnet höher
Meiner Familie gefiel der ID4 etwas besser. Hier war das Design und die Sitzposition entscheidend.
Mir gefiel der ID4 beim Fahren und in den Sicherheitsaspekten deutlich besser und auch um Längen besser als der ID3.
Sicher gibt es noch tausend andere Aspekte (neben dem Mehrpreis), welche für den einen oder anderen Kandidaten sprechen, aber die oben genannten, sind die uns am deutlichsten aufgefallenen.
Wir haben uns blind für den Skoda Enyaq iV60 entschieden, welcher nach Abzug aller Rabatte nur unwesentlich teurer als der U5 Premium ist und darüberhinaus auch zu akzeptablen Privatleasingkonditionen zu bekommen ist...irgendwann zumindest...
Gute Fahrt
Danke für den Vergleich zwischen den Modellen. Den ID4 halte ich auch für sehr gelungen. Bei unserer Auswahl hatte ich den Konfigurator genutzt, wessen Ergebnis dann zu unserem Entschluss für den U5 führte. Bei den Assistenzsystemen (bislang nicht getestet-nur hier Erfahrungsberichte gelesen) hoffe ich auf Nacharbeit, die Sensorik ist ja vorhanden.
Der ID4 hatte einen kleineren Wendekreis? Fand den beim U5 schon sehr gut.
Wer least wird evtl. bei den großen Herstellern eher glücklich. Mit der Familie ist mir Leasing zu riskant 😁
Zitat von stpkle am 27. Januar 2021, 11:39 UhrZitat von Thierry68 am 23. Januar 2021, 20:09 UhrAm 22.01.2021 Tesla senkte der Preis dieModelle 3 um 6000 Euro. In Frankreich ist das "Standardmodell plus" um 43000 Euro und die U5 42000€ Brutto.
Ich frage mir ob ich werde noch eine U5 nehmen oder ein Tesla. ???
Wenn Du den Platz des U5 nicht benötigst dann nimm einen Tesla. Ich bin seit 4 Wochen U5 Fahrer und kann das Auto guten Gewissen keinem empfehlen.
Das Fahren ist super, die Ausstattung leider nicht "Premium", softwaremäßig unterirdisch schlecht, fehlerhaft und unvollständig. Da ist man bei dem Preis bei Tesla deutlich besser aufgehoben! Wenn Du weitere Infos benötigst komme gerne auf mich zu.Ciao, Bernd
Zitat von Thierry68 am 23. Januar 2021, 20:09 UhrAm 22.01.2021 Tesla senkte der Preis dieModelle 3 um 6000 Euro. In Frankreich ist das "Standardmodell plus" um 43000 Euro und die U5 42000€ Brutto.
Ich frage mir ob ich werde noch eine U5 nehmen oder ein Tesla. ???
Wenn Du den Platz des U5 nicht benötigst dann nimm einen Tesla. Ich bin seit 4 Wochen U5 Fahrer und kann das Auto guten Gewissen keinem empfehlen.
Das Fahren ist super, die Ausstattung leider nicht "Premium", softwaremäßig unterirdisch schlecht, fehlerhaft und unvollständig. Da ist man bei dem Preis bei Tesla deutlich besser aufgehoben! Wenn Du weitere Infos benötigst komme gerne auf mich zu.
Ciao, Bernd
Zitat von stpkle am 27. Januar 2021, 11:45 UhrZitat von DerJoerg am 27. Januar 2021, 10:53 UhrZitat von tyman am 27. Januar 2021, 09:57 UhrAiways U5 vs ID4 -- ein subjektiver Probefahrtbericht
Moin,
nachdem ich jetzt 2x den U5 für jeweils eine halbe Stunde fahren durfte und nun vorgestern für 2h den ID4 hatte, wollte ich hier kurz meine subjektive Wahrnehmung der Hauptunterschiede wiedergeben.
Da der Verbrauch bei so kurzen Fahrten kaum sicher zu bewerten ist, lasse ich das hier weg. Ebenso die Ladegeschwindigkeit.
U5 war der Premium und ID4 der Pro Performance (Listenpreis 45.810,- Euro laut Preisschild - sicher mit einigen Extras).
U5 zu ID4:
- noch größerer Innenraum und bessere Platzverhältnisse - riesig
- größerer und besser nutzbarer Kofferraum mit enormen Platz unter der Ablage
- Frunk
- wertigere Materialien (obwohl ich bei der Langzeitqualität des Leders meine Zweifel habe)
- bessere Übersicht und Rundumsicht
- sehr gemütliche Fahrwerksauslegung
- sehr weiche bequeme Sitze
ID4 zu U5:
- deutlich bessere Assistenzsysteme
- deutlich besseres Licht
- besseres Infotainment inkl. Navi und Routenplanung mit Ladesäuleneinbindung
- etwas bessere "Geschwindigkeit" des Infotainment Schirms
- sehr gute "Bordsteinkantenkameras" - nie wieder zerkratzte Felgen
- verbindlicheres strafferes Fahrwerk - irgendwie mehr europäisch und nicht U5 amerikanisch
- gefühlt besser abgestimmte Rekuperation inkl. Übergang in die Reibbremse
- bessere Reku Einstellmöglichkeiten
- sportlicherer Antritt
- kleinerer Wendekreis
- Ski Durchlade
- Kofferraumklappe öffnet höher
Meiner Familie gefiel der ID4 etwas besser. Hier war das Design und die Sitzposition entscheidend.
Mir gefiel der ID4 beim Fahren und in den Sicherheitsaspekten deutlich besser und auch um Längen besser als der ID3.
Sicher gibt es noch tausend andere Aspekte (neben dem Mehrpreis), welche für den einen oder anderen Kandidaten sprechen, aber die oben genannten, sind die uns am deutlichsten aufgefallenen.
Wir haben uns blind für den Skoda Enyaq iV60 entschieden, welcher nach Abzug aller Rabatte nur unwesentlich teurer als der U5 Premium ist und darüberhinaus auch zu akzeptablen Privatleasingkonditionen zu bekommen ist...irgendwann zumindest...
Gute Fahrt
Danke für den Vergleich zwischen den Modellen. Den ID4 halte ich auch für sehr gelungen. Bei unserer Auswahl hatte ich den Konfigurator genutzt, wessen Ergebnis dann zu unserem Entschluss für den U5 führte. Bei den Assistenzsystemen (bislang nicht getestet-nur hier Erfahrungsberichte gelesen) hoffe ich auf Nacharbeit, die Sensorik ist ja vorhanden.
Der ID4 hatte einen kleineren Wendekreis? Fand den beim U5 schon sehr gut.
Wer least wird evtl. bei den großen Herstellern eher glücklich. Mit der Familie ist mir Leasing zu riskant
Super vergleich! Danke
Noch eine Hinweis: Wenn Du auf ein mobiles Ladekabel angewiesen bist (bei mir ist das so) würde ich auf jeden Fall nur ein Auto mit Frank nehmen. Egal wie nass oder verdreckt das Ladekabel ist - Frunk auf, Ladekabel rein, Frunk zu und vergessen. Im Kofferraum möchte ich das so nicht machen.
Zitat von DerJoerg am 27. Januar 2021, 10:53 UhrZitat von tyman am 27. Januar 2021, 09:57 UhrAiways U5 vs ID4 -- ein subjektiver Probefahrtbericht
Moin,
nachdem ich jetzt 2x den U5 für jeweils eine halbe Stunde fahren durfte und nun vorgestern für 2h den ID4 hatte, wollte ich hier kurz meine subjektive Wahrnehmung der Hauptunterschiede wiedergeben.
Da der Verbrauch bei so kurzen Fahrten kaum sicher zu bewerten ist, lasse ich das hier weg. Ebenso die Ladegeschwindigkeit.
U5 war der Premium und ID4 der Pro Performance (Listenpreis 45.810,- Euro laut Preisschild - sicher mit einigen Extras).
U5 zu ID4:
- noch größerer Innenraum und bessere Platzverhältnisse - riesig
- größerer und besser nutzbarer Kofferraum mit enormen Platz unter der Ablage
- Frunk
- wertigere Materialien (obwohl ich bei der Langzeitqualität des Leders meine Zweifel habe)
- bessere Übersicht und Rundumsicht
- sehr gemütliche Fahrwerksauslegung
- sehr weiche bequeme Sitze
ID4 zu U5:
- deutlich bessere Assistenzsysteme
- deutlich besseres Licht
- besseres Infotainment inkl. Navi und Routenplanung mit Ladesäuleneinbindung
- etwas bessere "Geschwindigkeit" des Infotainment Schirms
- sehr gute "Bordsteinkantenkameras" - nie wieder zerkratzte Felgen
- verbindlicheres strafferes Fahrwerk - irgendwie mehr europäisch und nicht U5 amerikanisch
- gefühlt besser abgestimmte Rekuperation inkl. Übergang in die Reibbremse
- bessere Reku Einstellmöglichkeiten
- sportlicherer Antritt
- kleinerer Wendekreis
- Ski Durchlade
- Kofferraumklappe öffnet höher
Meiner Familie gefiel der ID4 etwas besser. Hier war das Design und die Sitzposition entscheidend.
Mir gefiel der ID4 beim Fahren und in den Sicherheitsaspekten deutlich besser und auch um Längen besser als der ID3.
Sicher gibt es noch tausend andere Aspekte (neben dem Mehrpreis), welche für den einen oder anderen Kandidaten sprechen, aber die oben genannten, sind die uns am deutlichsten aufgefallenen.
Wir haben uns blind für den Skoda Enyaq iV60 entschieden, welcher nach Abzug aller Rabatte nur unwesentlich teurer als der U5 Premium ist und darüberhinaus auch zu akzeptablen Privatleasingkonditionen zu bekommen ist...irgendwann zumindest...
Gute Fahrt
Danke für den Vergleich zwischen den Modellen. Den ID4 halte ich auch für sehr gelungen. Bei unserer Auswahl hatte ich den Konfigurator genutzt, wessen Ergebnis dann zu unserem Entschluss für den U5 führte. Bei den Assistenzsystemen (bislang nicht getestet-nur hier Erfahrungsberichte gelesen) hoffe ich auf Nacharbeit, die Sensorik ist ja vorhanden.
Der ID4 hatte einen kleineren Wendekreis? Fand den beim U5 schon sehr gut.
Wer least wird evtl. bei den großen Herstellern eher glücklich. Mit der Familie ist mir Leasing zu riskant
Super vergleich! Danke
Noch eine Hinweis: Wenn Du auf ein mobiles Ladekabel angewiesen bist (bei mir ist das so) würde ich auf jeden Fall nur ein Auto mit Frank nehmen. Egal wie nass oder verdreckt das Ladekabel ist - Frunk auf, Ladekabel rein, Frunk zu und vergessen. Im Kofferraum möchte ich das so nicht machen.