Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

APP-Steuerung des U5

VorherigeSeite 13 von 24Nächste
Zitat von 0815eddi am 5. Oktober 2021, 18:47 Uhr

Heute habe ich per Mail die Zugangsdaten bekommen, Registrierung in der App hat auch problemlos geklappt.

Eine Ladesteuerung seitens Aiways wäre natürlich schön, mir persönlich würde es aber schon reichen, wenn ich den SoC direkt abfragen könnte (also ohne App).
Die App benutzt ja irgendeine API um an die Daten des Autos zu kommen. Wenn ich über den Weg an den SoC ran käme, könnte ich den in OpenWB verarbeiten. Natürlich alles über eine geschützen und authorisierten Zugang, aber der ist ja über die App vorhanden. Das muss ich mir mal anschauen, ob man das nicht irgendwie abgreifen kann ...

Ansonsten gab es bei der App keine großen Überraschungen, die Funktionen konnte man hier im Froum ja schon vorab sehen.

LG
Eddi

Hallo Eddi oder wer es beantworten kann .

Wie lange hat es gedauert, bis Aiways die  Zugangsdaten verschickt ?

Als ich den anwesenden Experten von Aiways der die Schulung dort macht fragte, sagte er ca 2 bis 3 Tage etwa.

Wie von Aiways gewohnt werden die Zeitangaben natürlich nicht eingehalten , es sind jetzt 8 Tage her.

Gruß Kay

ich habe heute endlich jemanden in München telefonisch - meine Fragen zur App und zur Zuladung.

Danach soll ab Beginn dieser Woche der Rollout wohl bereits laufen, vorher war die Beta Version an einige Nutzer ausgegeben worden.

Das Problem der Zuladung ist bekannt, auch hier wird dran gearbeitet, wann mit einer Abhilfe zu rechnen ist, war nicht zu erfahren.

Also mal wieder nichts greifbares, für mich nur Hinhaltetaktik. Traurig, wie sich ein junges Startup Unternehmen seine Anfang gute Chancen verbaut.

Vertrauen verlieren geht schnell, gewinnen dauert lange und ist mühsam.

elektrofan und Nikolaus22 haben auf diesen Beitrag reagiert.
elektrofanNikolaus22
Zitat von elektrofan am 7. Oktober 2021, 21:37 Uhr
Zitat von 0815eddi am 5. Oktober

Hallo Eddi oder wer es beantworten kann .

Wie lange hat es gedauert, bis Aiways die  Zugangsdaten verschickt ?

Als ich den anwesenden Experten von Aiways der die Schulung dort macht fragte, sagte er ca 2 bis 3 Tage etwa.

Wie von Aiways gewohnt werden die Zeitangaben natürlich nicht eingehalten , es sind jetzt 8 Tage her.

Gruß Kay

Hallo Kay

mir wurde letzte Woche auf Nachfrage bei Aiways noch gesagt, dass erst der Beta-Test der App abgeschlossen wird und dann voraussichtlich Ende Oktober/Anfang November die Zugangsdaten verschickt werden.
plötzlich kamen sie dann schon Anfang dieser Woche. Ich war auch überrascht .

Von daher kann ich keine verlässliche Prognose geben😉

Eddi

elektrofan und Nikolaus22 haben auf diesen Beitrag reagiert.
elektrofanNikolaus22

Ich habe sie auch anfang der Woche bekommen. 2 Wochen nach 1.7.0. Ich glaube sie schicken jetzt alle nach einander raus. Ich muss sagen das ich von Aiways immer eine Antwort bekommen wenn ich eine Frage hatte.

Gruß Rasti

Thilo und Nikolaus22 haben auf diesen Beitrag reagiert.
ThiloNikolaus22
Zitat von hrochy am 6. Oktober 2021, 11:14 Uhr
Zitat von Dasepp am 30. September 2021, 00:28 Uhr

Hi

Da hat wohl einer das Wort Klimaanlagensteuerung zu genau genommen.

Keine Sorge da kann ich euch beruhigen mit der Klimaanlagensteuerung kann man auch heizen je nach dem welche Temperatur in der App eingestellt ist und welche im Auto vorherrscht heizt oder kühlt der, siehe Beispielbilder oben.

Weiss ich aus sicherer Quelle, die ich aber nicht verrate (nicht verraten kann) 😉

Gruß

Dasepp

Hier hat Dasepp recht! Ja, je nach Temperatur kühlt er, oder heizt er (gefühlt). Blöd ist jedoch, dass die KARRE erst einmal kühlt und dazu heizt. Das bedeutet zweimaliger Energieverbrauch. Der Vorteil ist natürlich, das ist wahrscheinlich gewollt, dass die Scheiben nicht beschlagen können, da die Klima (Kühlen) erst einmal die Luft trocknet.

Habe von Anfang an bemängelt, dass er in Auto-Einstellung eben beides macht. Es ist nicht möglich nur "Auto-Heizen" einzustellen, wie ich es von anderen Karren kenne.

Da wird nicht gekühlt und geheizt 🙈

der Klimakompressor verbraucht selbst bei 40° Außentemperatur nicht mal 20% von dem was die Heizung bei -20° Verbrauchen würde.
Folglich mach dir keine Sorgen um den Verbrauch wenn die Klima bei Kälte mit an ist… trockene Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Am Ende benötigst du weniger Energie mit Klimakompressor als ohne… der kühlt auch nicht weiter, wenn die Luft eh schon kühl ist… bzw. braucht es dafür logischerweise keine Energie.

Es ist gut wenn im Winter die Klima mitläuft!

Zum Thema App und Vorklimatisierung, die läuft bei Aktivierung nur 10 min. und schaltet dann ab. Hatte bei mir letztens genügt um von 12° auf 18° Zu kommen… das muss besser werden im Winter um den Wagen zu enteisen.

Ich hoffe die Zeit wird nach oben angepasst oder frei wählbar.

Hochgeladene Dateien:
  • 4803BA54-9EDD-412B-A17F-B505657F247F.png

Hat eigentlich jemand schon mal die 3 "Chinesischen" Buttons ohne Symbol probiert und kann sagen, was das Auto da macht? Hab die App erst 2 Tage und konnte es noch nicht testen.
Ansonsten fehlt mir neben dem Lademanagement, den Einstellmöglichkeiten beim Vorklimatisieren (und der verständlichen Sprache - was bitte ist eine geschlossene Klimaanlage oder eine verbundene Ladeklappe? 😉 ) vor allem die Schiebedachsteuerung. Es wird zwar der Status angezeigt, aber betätigen kann ich es nicht. Also kann ich es im Sommer bei Verlassen des Autos nicht offen lassen, und dann z.B. bei beginnendem Regen aus der Ferne zu machen 🙁
Eine Temperaturanzeige bei nicht aktiver Klimatisierung wäre auch sehr schön, ebenso ein Lokalisieren per GPS-Daten (Aiways sieht die doch auch!), ein aktivieren der Kameras mit Bildübertragung (ggf. nur bei "unbefugter" Manipulation am Auto), die Steuerung des Einparkens von außen (wie für den U6 angekündigt) und der Verzicht auf die PIN-Abfrage bei den aktuellen "Lokalisierungsfunktionen" (ich finde auch das er sehr laut pfeift 😉 )

Sonst aber ein schönes Spielzeug,

meint Tom

Ich habe jetzt übrigens mithilfe von Google Translate rausbekommen, was die 3 chinesischen Buttons in der App bedeuten:
Schiebedach öffnen/ Schiebedach kippen/ Schiebedach schließen!
Nur leider lassen sich die Buttons zwar auswählen, werden aber nicht in die Schnellbefehlszeile übernommen. Ich finde auch sonst keine Möglichkeit, sie zu aktivieren/ auszuprobieren 🙁
Aber eventuell gibt es da ja bald (?) ein Update...

Hoffend, Tom

Hallo zusammen,

nach ein paar Schwierigkeiten habe ich seit ein paar Wochen die Version 1.7.0 auf unserem U5. Die Zugangsdaten für die App haben wir schnell bekommen.  Leider funktioniert die Steuerung des Fahrzeugs nicht. Egal welche Funktion ausgewählt wird, kommt immer die Fehlermeldung "das Fahrzeug ist nicht ausgeschaltet und die Bedienung ist gescheitert". Hat jemand einen Tipp wo das Problem liegt?

Dank und Gruß

Hallo in die Runde,

die App ist in einer Version neuen Version verfügbar. Beim Android ist es die 1.06 bei IOS weiß ich die neue Versionsnummer nicht.
Die neue Android Version muss manuell, über den "Play Store", aktualisiert werden.

Gruß Frank

elektrofan hat auf diesen Beitrag reagiert.
elektrofan
Hyundai Ioniq EV 2019 (VFL) / Aiways U5

Stimmt, und dann kann man auch das Schiebedach steuern 🙂

Sonst ist aber nicht viel neu außer einigen Textkorreturen, der Anzeige der aktuellen Temperatur (mit Textfehler) und im Gegensatz zu Apple (?) kann die Temperatur nicht in 0,5°C-Schritten vorgewählt werden. Leider geht die Lüftung bei Vorheizen auch noch nicht auf die Scheiben, was ein entfrosten nicht gerade beschleunigt.

Aber es passiert immerhin etwas...!

Das lässt ja auf die AHK im Dezember und eine Antwort auf meine Mails (zugesagt ab Juni 2021) hoffen 😉 , meint dazu,

Tom

VorherigeSeite 13 von 24Nächste