
Digitale Funktionen Kameras und Radio / DAB+
Zitat von Dasepp am 7. September 2021, 10:18 UhrMoin
Na ja deswegen würde ich jetzt den U5 nicht verkaufen, ausser du hast anderweitig zusätzliche Probleme.
Warum - die sogenanten Kompetenzzentren bei ATU werden vorerst nur an ausgewählten Standorten und dann später auch flächendeckend aufgebaut, das heisst sollte man in ein paar Monaten erneut zu einem Update in die Werkstatt müssen kann die Lage schon wieder ganz anders aussehen als im Moment und wahrscheinlich sind dann von deinen drei Standorten einer oder sogar zwei dabei die das dann auch durchführen können.
Das hat mir übrigens der ATU Geschäftsstellenleiter in Weiden (Hauptverwaltung ATU) so erklärt und der sollte das eigentlich schon wissen wie das abläuft, übrigens war ich mit den Leistungen von ATU sehr zufrieden, kommt aber natürlich auch auf die Leute vor Ort an - ein Firma kann immer nur so gut sein wie seine Arbeiter 😉
Der zweite Grund ist das ab dieser Nachrüstung die im Moment durchgeführt wird (Kommunikationsmodul) die OTA Update erst möglich werden, das würde wiederum heissen das man (ausser für die grossen Sicherheitsrelevanten Updates) für ein normales Update gar nicht mehr in die Werkstatt muss.
Also würde ich empfehlen noch zu warten, auch ich war schon so weit das ich gesagt habe der muss wieder weg wegen der AHK aber auch da scheint sich endlich was zu bewegen.
Entscheiden muss das natürlich jeder für sich selbst, das kann man einem nicht abnehmen, höchsten einen Rat geben.
Gruß
Dasepp
Moin
Na ja deswegen würde ich jetzt den U5 nicht verkaufen, ausser du hast anderweitig zusätzliche Probleme.
Warum - die sogenanten Kompetenzzentren bei ATU werden vorerst nur an ausgewählten Standorten und dann später auch flächendeckend aufgebaut, das heisst sollte man in ein paar Monaten erneut zu einem Update in die Werkstatt müssen kann die Lage schon wieder ganz anders aussehen als im Moment und wahrscheinlich sind dann von deinen drei Standorten einer oder sogar zwei dabei die das dann auch durchführen können.
Das hat mir übrigens der ATU Geschäftsstellenleiter in Weiden (Hauptverwaltung ATU) so erklärt und der sollte das eigentlich schon wissen wie das abläuft, übrigens war ich mit den Leistungen von ATU sehr zufrieden, kommt aber natürlich auch auf die Leute vor Ort an - ein Firma kann immer nur so gut sein wie seine Arbeiter 😉
Der zweite Grund ist das ab dieser Nachrüstung die im Moment durchgeführt wird (Kommunikationsmodul) die OTA Update erst möglich werden, das würde wiederum heissen das man (ausser für die grossen Sicherheitsrelevanten Updates) für ein normales Update gar nicht mehr in die Werkstatt muss.
Also würde ich empfehlen noch zu warten, auch ich war schon so weit das ich gesagt habe der muss wieder weg wegen der AHK aber auch da scheint sich endlich was zu bewegen.
Entscheiden muss das natürlich jeder für sich selbst, das kann man einem nicht abnehmen, höchsten einen Rat geben.
Gruß
Dasepp
Zitat von Photon am 7. September 2021, 11:06 UhrVom Gefühl her und dem was man so sieht und hört, wäre ich jetzt nicht so optimistisch das es bei VW mit der ID-Familie wirklich besser läuft...
Ich zumindest würde wegen sowas nicht wechseln wollen.
Vom Gefühl her und dem was man so sieht und hört, wäre ich jetzt nicht so optimistisch das es bei VW mit der ID-Familie wirklich besser läuft...
Ich zumindest würde wegen sowas nicht wechseln wollen.
Zitat von xeni2 am 7. September 2021, 22:55 UhrHallo Phantom, mit Sicherheit nicht, die basteln auch noch. Und was den id4 anbetrifft, da fühle ich mich in meinem wohler…. das einzige was mich begeistert hat war die elektrischversenkbare AHK…. Aber brauche sie vielleicht 5 Mal im Jahr…….
Hatte heute den ATU Anruf. Am 20. bekomme ich das Update. Mal sehen… 4 Std. Sind veranschlagt…. Bin gespanntgruß Georg
Hallo Phantom, mit Sicherheit nicht, die basteln auch noch. Und was den id4 anbetrifft, da fühle ich mich in meinem wohler…. das einzige was mich begeistert hat war die elektrischversenkbare AHK…. Aber brauche sie vielleicht 5 Mal im Jahr…….
Hatte heute den ATU Anruf. Am 20. bekomme ich das Update. Mal sehen… 4 Std. Sind veranschlagt…. Bin gespannt
gruß Georg
Zitat von u5200905 am 8. September 2021, 10:11 UhrOb man mit dem ID.4 oder U5 glücklicher ist, ist bei dem von mir angesprochenen Punkt eher nebensächlich.
Es geht mir darum, dass Aiways mit dem Werkstattnetz von A.T.U. Werbung gemacht hat.
Und nun die meisten Werkstätten mit dem Argument der "Kompetenzzentren" auszuschließen, geht für mich in den Bereich des unlauteren Wettbewerbs.
Im Übrigen sind alle A.T.U.-Filialen für Hochvolttechnik qualifiziert:
https://www.atu.de/pages/unternehmen/presse/pressemitteilungen/2019/2019-08-20-pm-e-mobilitaet-werkstaetten.html
Ob man mit dem ID.4 oder U5 glücklicher ist, ist bei dem von mir angesprochenen Punkt eher nebensächlich.
Es geht mir darum, dass Aiways mit dem Werkstattnetz von A.T.U. Werbung gemacht hat.
Und nun die meisten Werkstätten mit dem Argument der "Kompetenzzentren" auszuschließen, geht für mich in den Bereich des unlauteren Wettbewerbs.
Im Übrigen sind alle A.T.U.-Filialen für Hochvolttechnik qualifiziert:
https://www.atu.de/pages/unternehmen/presse/pressemitteilungen/2019/2019-08-20-pm-e-mobilitaet-werkstaetten.html
Zitat von DerJoerg am 8. September 2021, 10:40 UhrEs handelt sich dabei um ein einmaliges Update, die das Fahrzeug auf OTA Updates bringen soll.
Dass das Ganze in Kompetenzzentren durchgeführt werden soll, empfinde ich als gute Massnahme und schafft Vertrauen, dass
das Fahrzeug nach der Hardwareänderung auch wieder in einem vernünftigem Zustand übergeben wird.Die üblichen Serviceoptionen im ATU Deiner Wahl fallen ja nicht weg.
Der Fahrtweg ist bei uns ähnlich, gehen auch von Oldenburg aus.
Es handelt sich dabei um ein einmaliges Update, die das Fahrzeug auf OTA Updates bringen soll.
Dass das Ganze in Kompetenzzentren durchgeführt werden soll, empfinde ich als gute Massnahme und schafft Vertrauen, dass
das Fahrzeug nach der Hardwareänderung auch wieder in einem vernünftigem Zustand übergeben wird.
Die üblichen Serviceoptionen im ATU Deiner Wahl fallen ja nicht weg.
Der Fahrtweg ist bei uns ähnlich, gehen auch von Oldenburg aus.
Zitat von Dasepp am 8. September 2021, 10:43 UhrMoin
Ich verstehe deinen Unmut, aber in der Hauptstelle bei ATU Weiden gibt es die sogenannte ATU Academy.
Dort oder von dort aus werden unter anderem auch die Schulungen durchgeführt die speziell den U5 betreffen.
Das heisst entweder kommen die Techniker hier hin um weitergebildet zu werden oder die "Lehrer" fahren zunächst mal in die Kompetenzzentren und bilden die Techniker aus, dann kommt nach und nach der Rest dran - zumindest habe ich das so verstanden.
Eine Hochvoltzulassung ist ganz was anderes da werden den Leuten die Sachen beigebracht um mit der Hochvolttechnik richtig umzugehen - in erster Linie damit keine Stromunfälle passieren das hat mit der Qualifikation auf dem U5 ein Update oder ein Kommunikationsmodul nachzurüsten absolut nichts zu tun.
Glaubst du das aktuell ausnahmslos z.B. jede VW Werkstatt (oder BMW, Ford, Opel und wie sie alle heissen mögen) auch automatisch qualifiziert ist um an der Software rumzufuhrwerken nur weil sie den Kurs für die Hochvolttechnik besucht haben - das möchte ich mal schwer bezweifeln.
Ich kenne Automechaniker die bei einem deutschen Hersteller in einer Vertragswerkstatt arbeiten, auch die Hochvoltzulassung haben - sie können dir aber nicht mal richtig den Unterschied zwischen Hybrid, Plugin Hybrid und Vollstromer erklären - dementsprechend sind auch die Meinungen zu dem Thema dermassen unterschiedlich - und was da alles für Argumente und Gegenargumente kommen auf unterstem Stammtischniveau.
Manche beschäftigen sich mit dem Thema von selbst und manche haben eine chronische Abneigung - und genau die erzählen den grössten Blödsinn.
Wieviel Niederlassungen hat ATU allein in Deutschland, die können unmöglich alle Mitarbeiter auf einen Schlag für den U5 (technisch gesehen) auf den neuesten Stand bringen das dauert schon ein paar Monate bis das läuft, und genauso läuft das auch bei den anderen.
Also hier wird im Moment keinerlei Unterschied sein.
Wie das nächstes Jahr aussieht und wie sich das weiterentwickelt wird man sehen - und wer dann am Schnellsten seine Leute weitergebildet hat.
Gruß
Dasepp
Moin
Ich verstehe deinen Unmut, aber in der Hauptstelle bei ATU Weiden gibt es die sogenannte ATU Academy.
Dort oder von dort aus werden unter anderem auch die Schulungen durchgeführt die speziell den U5 betreffen.
Das heisst entweder kommen die Techniker hier hin um weitergebildet zu werden oder die "Lehrer" fahren zunächst mal in die Kompetenzzentren und bilden die Techniker aus, dann kommt nach und nach der Rest dran - zumindest habe ich das so verstanden.
Eine Hochvoltzulassung ist ganz was anderes da werden den Leuten die Sachen beigebracht um mit der Hochvolttechnik richtig umzugehen - in erster Linie damit keine Stromunfälle passieren das hat mit der Qualifikation auf dem U5 ein Update oder ein Kommunikationsmodul nachzurüsten absolut nichts zu tun.
Glaubst du das aktuell ausnahmslos z.B. jede VW Werkstatt (oder BMW, Ford, Opel und wie sie alle heissen mögen) auch automatisch qualifiziert ist um an der Software rumzufuhrwerken nur weil sie den Kurs für die Hochvolttechnik besucht haben - das möchte ich mal schwer bezweifeln.
Ich kenne Automechaniker die bei einem deutschen Hersteller in einer Vertragswerkstatt arbeiten, auch die Hochvoltzulassung haben - sie können dir aber nicht mal richtig den Unterschied zwischen Hybrid, Plugin Hybrid und Vollstromer erklären - dementsprechend sind auch die Meinungen zu dem Thema dermassen unterschiedlich - und was da alles für Argumente und Gegenargumente kommen auf unterstem Stammtischniveau.
Manche beschäftigen sich mit dem Thema von selbst und manche haben eine chronische Abneigung - und genau die erzählen den grössten Blödsinn.
Wieviel Niederlassungen hat ATU allein in Deutschland, die können unmöglich alle Mitarbeiter auf einen Schlag für den U5 (technisch gesehen) auf den neuesten Stand bringen das dauert schon ein paar Monate bis das läuft, und genauso läuft das auch bei den anderen.
Also hier wird im Moment keinerlei Unterschied sein.
Wie das nächstes Jahr aussieht und wie sich das weiterentwickelt wird man sehen - und wer dann am Schnellsten seine Leute weitergebildet hat.
Gruß
Dasepp
Zitat von u5200905 am 8. September 2021, 11:26 UhrEs ist schade, dass hier jede Kritik im Keim erstickt wird.
Erinnert mich stark an die Diskussionskultur von Apple-Fanboys.
Auf das Argument des unlauteren Wettbewerbs geht ja keiner ein.Glaubst Du Dasepp übrigens, dass die freien Werkstätten eine Schulung für alle Modelle aller Hersteller haben?
Erstens haben diese den Beruf erlernt und einen Meister gemacht und zum Zweiten gibt es von den Fahrzeugherstellern Informationssysteme für Wartung und Reparatur.Aiways spart lediglich Geld, in dem sie die Anzahl der Werkstätten von A.T.U. begrenzen.
Sei es drum. Bei einem halben Tag Verdienstausfall auf meine Kosten läuft das über meinen Anwalt oder der Wagen geht weg.
Es ist schade, dass hier jede Kritik im Keim erstickt wird.
Erinnert mich stark an die Diskussionskultur von Apple-Fanboys.
Auf das Argument des unlauteren Wettbewerbs geht ja keiner ein.
Glaubst Du Dasepp übrigens, dass die freien Werkstätten eine Schulung für alle Modelle aller Hersteller haben?
Erstens haben diese den Beruf erlernt und einen Meister gemacht und zum Zweiten gibt es von den Fahrzeugherstellern Informationssysteme für Wartung und Reparatur.
Aiways spart lediglich Geld, in dem sie die Anzahl der Werkstätten von A.T.U. begrenzen.
Sei es drum. Bei einem halben Tag Verdienstausfall auf meine Kosten läuft das über meinen Anwalt oder der Wagen geht weg.
Zitat von Elmow am 8. September 2021, 12:40 UhrSuper Idee, ich würde mich über einen florrierenden gebrauchten U5 Markt freuen. Motivier mal deinen Anwalt schön, der will schließlich auch leben. Und halte uns bitte auf dem laufenden.
Super Idee, ich würde mich über einen florrierenden gebrauchten U5 Markt freuen. Motivier mal deinen Anwalt schön, der will schließlich auch leben. Und halte uns bitte auf dem laufenden.
Zitat von Dasepp am 8. September 2021, 13:45 UhrHi
Selbstverständlich ist in einem Forum Kritik erlaubt nein sogar erwünscht.
Aber in der Kfz Branche findet im Moment wahrscheinlich der größte Umbruch seit Erfindung des Autos statt.
Natürlich haben die alle ihren Beruf erlernt und keiner zweifelt auch deren Kompetenz an.
Ich will versuchen es mal auf das geringste herunterzubrechen, Leute die bis vor kurzem Bremsklötze gewechselt haben sollen plötzlich den Durchblick in Elektronik UND Computer UND Software haben - was wiederum andere die das direkt und speziell gelernt haben vielleicht nach einigen Jahren in der Praxis erst drauf haben und die ganzen Mechatroniker sollen das von gestern auf gleich können ?
Wie soll das gehen, sollen die alle Mechaniker nach Hause schicken mit dem Kommentar das sie jetzt nicht mehr gebraucht werden und dafür Computerexperten einstellen ?
Und woher sollte man dann diese Experten plötzlich nehmen, aus dem Ausland ?
Oder sollte man besser versuchen sie schrittweise in die neue Materie einzuarbeiten und vorerst auf Deutschland verteilt mit "Kompetezzentren" anfangen und von dort aus auf weitere Stützpunkte dad ganze ausweiten ?
Und das dauert halt seine Zeit und kann nich überall und bei allen gleichzeitig geschehen.
Und genau das machen die Firmen im Moment - egal ob es Vertragswerkstätten - freie Werkstätten oder solche Serviceketten wie ATU sind.
Übrigens auch die Anwälte müssen sich mit diesem neuen Thema erst auseinandersetzen 😉
Einfach mal drüber nachdenken.
Gruß
Dasepp
Hi
Selbstverständlich ist in einem Forum Kritik erlaubt nein sogar erwünscht.
Aber in der Kfz Branche findet im Moment wahrscheinlich der größte Umbruch seit Erfindung des Autos statt.
Natürlich haben die alle ihren Beruf erlernt und keiner zweifelt auch deren Kompetenz an.
Ich will versuchen es mal auf das geringste herunterzubrechen, Leute die bis vor kurzem Bremsklötze gewechselt haben sollen plötzlich den Durchblick in Elektronik UND Computer UND Software haben - was wiederum andere die das direkt und speziell gelernt haben vielleicht nach einigen Jahren in der Praxis erst drauf haben und die ganzen Mechatroniker sollen das von gestern auf gleich können ?
Wie soll das gehen, sollen die alle Mechaniker nach Hause schicken mit dem Kommentar das sie jetzt nicht mehr gebraucht werden und dafür Computerexperten einstellen ?
Und woher sollte man dann diese Experten plötzlich nehmen, aus dem Ausland ?
Oder sollte man besser versuchen sie schrittweise in die neue Materie einzuarbeiten und vorerst auf Deutschland verteilt mit "Kompetezzentren" anfangen und von dort aus auf weitere Stützpunkte dad ganze ausweiten ?
Und das dauert halt seine Zeit und kann nich überall und bei allen gleichzeitig geschehen.
Und genau das machen die Firmen im Moment - egal ob es Vertragswerkstätten - freie Werkstätten oder solche Serviceketten wie ATU sind.
Übrigens auch die Anwälte müssen sich mit diesem neuen Thema erst auseinandersetzen 😉
Einfach mal drüber nachdenken.
Gruß
Dasepp
Zitat von u5200905 am 8. September 2021, 14:08 UhrA.T.U. kann den Wagen gerne bei mir abholen und nach erfolgter Behebung der Mängel wieder vorbeibringen.
Es geht mir darum, dass unter dem getätigten Werbeversprechen mit dem A.T.U. Werkstattnetz eine Mangelbehebung mit 1,5h An- und Abreise plus 4h Reparatur
unzumutbar ist.Hier ab Minute 2:09 nochmal Herr Fu: https://www.youtube.com/watch?v=H-R_rA2Fd8U&t=89s
Zweimal wirbt er mit der guten Abdeckung des Werkstattnetzwerkes von A.T.U.Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
A.T.U. kann den Wagen gerne bei mir abholen und nach erfolgter Behebung der Mängel wieder vorbeibringen.
Es geht mir darum, dass unter dem getätigten Werbeversprechen mit dem A.T.U. Werkstattnetz eine Mangelbehebung mit 1,5h An- und Abreise plus 4h Reparatur
unzumutbar ist.
Hier ab Minute 2:09 nochmal Herr Fu: https://www.youtube.com/watch?v=H-R_rA2Fd8U&t=89s
Zweimal wirbt er mit der guten Abdeckung des Werkstattnetzwerkes von A.T.U.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.