Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Digitale Funktionen Kameras und Radio / DAB+

VorherigeSeite 9 von 16Nächste

So wie FoolCan erfahren hat, werden bei dem Update auch neue Kabel gezogen. Das deutet auf eine gemeinsame Dachantenne hin. Bin gespannt….

Hallo hallo Nicolaus, es sind alle Apps zugelassen, die gesetzlich möglich sind. Also Navis, Musik, Telefon, aber auch Einstellungen und ein paar andere. Als navi nutze ich Karten, ABRP und  die ChargeMap. Sind noch ein paar andere. Aber das wichtigste, die HomeApp ist auch aktiv und hat (keine Ahnung wie) den Toröffnerbutton nach vorn geschoben,  so dass ich das Handy nicht umständlich aus der Hose ziehen muss.
ist mir heute erst aufgefallen 🙈…

gruß Georg

Hi

wegen DAB - wir hatten vor zwei Wochen Update und DAB nachrüstung.

Da sind keine Kabel in dem Sinn gezogen worden - eine USB Verlängerung von der Mitte kommend auf die Beifahrerseite damit der kleine DAB Receiver per Verteiler eingebunden werden konnte und eine weitere von dem erwähnten Verteiler wieder zurück in die Mitte.

An dem "Verteiler" wird dann per Micro USB der kleine zusätzliche DAB Receiver angestöpselt und an diesem die Scheibenantenne die von der rechten  A-Säule kommt - das wars kein zusätzliches Kabel zur Haifischflosse oder dergleichen.

Funktioniert in der Stadt und solange man in der Pampa auf einer Anhöhe steht fast tadellos - bei uns im recht hügeligen Hinterland und an der Grenze entlang ist es während man fährt eher eine kleine Katastrophe - der ist ständig am hin und her schalten und am suchen - umso näher man an eine größere Stadt kommt (dort sind auch meistens die Sender stationiert) umso besser wird es wieder.

Solange man auf Höhenlagen unterwegs ist und der Empfang passt ist auch der Klang deutlich besser als auf UKW - wenn man aber durch ein Flusstal mit steilen Hängen fährt - wie sie bei uns fast nur vorkommen - hört man mangels Empfangsstärke nur knirschen oder eben Aussetzer.

Ich muss aber dazu erwähnen das bei uns in diesen erwähnten Tälern der DAB Empfang allgemein schwierig ist und manchmal ohne vernünftige Aussenantenne nicht mal stationär möglich ist geschweige den mobil im Auto - auch der normale UKW Empfang ist dort massiv gestört, da rauscht es halt dann - also ebenfalls allgemein nicht nur im Aiways.

Das wird in naher Zukunft durch den Zubau von weiteren Sendern bestimmt besser werden es ist das Seitens der Rundfunkbetreiber einiges geplant - das ganze leidet also nicht nur unter der Fensterantenne sondern allgemein daran das DAB noch lange nicht Vollflächig mit ausreichender Empfangsstärke versorgt ist.

Es besteht hier also von mehreren Seiten Nachbesserungsbedarf nicht nur von Aiways oder allgemein bei den Autoherstellern.

Gruß

Dasepp

xeni2 hat auf diesen Beitrag reagiert.
xeni2
Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Hallo Georg,

ich hatte heute Morgen einen Anruf aus München, hatte nachgefragt warum das Update in OL und nicht in WHV gemacht werden soll, Herr Alshiqi erklärte mir, dass nur in OL die Teile und Kompetenz vorhanden sind. Es wird einen halben Tag dauern. Am DAB+ soll nichts geändert werden. Bei Easycon bleiben alle Apps, bis auf Maps blockiert, das sei gesetzlich so vorgeschrieben. Das sind die Aussagen von Aiways.

Trotzdem Euch eine gute Nacht

na ich warte mal ab,

wenn ihr eher dran seid, dann postet es einfach 👍

Hallo Dasepp,

im Prinzip ist das mit DAB+ so. Kürzere Wellenlänge, kürzere Reichweite. Hinzu kommen verringerte Sendeleistung mit 5-10 kW.... Und in hügligem Land hilft eigentlich nur LW 🙈... die schmiegt sich der Erdkrümmung an.... klingt halt nur Sch....😜

Mit ein paar Aussetzern word man leben müssen, auch in Zukunft. Da ich aber meist Musik über Handy und Streaming höre........ ist es ok. Ich vermute, dass in Zukunft eh alles über Mobilfunk läuft.....

Gruß Georg

Nachtrag, wenn es von der A-Säule kommt, dann wird sie bestimmt senkrecht angebracht sein.... das kommt der Empfangsleistung zu gute, weil die meisten Sender vertikal polarisiert sind....

Ja etwa 95 % der Sender sind vertikal bis auf wenige regionale.

Die Dab Klebeantenne ist wie bei allen in der Scheibe oben das Kabel ist nur über die rechte A Säule gelegt.

Obwohl man die natürlich auch rechts oben in die Ecke "stehend" (und nicht in der Mitte liegend) kleben könnte da wäre wie du schon schreibst der Empfang günstiger wegen der vertikalen polarisation - müsste man ausprobieren.

Ich mach noch ein paar Versuche und breche dann ab da auch ich kein Zeitmillionär bin 😉

Dann lebe ich halt im Auto (überwiegend) ohne DAB+

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Um ehrlich zu sein geht es mir genauso….. es ist für mich nicht wirklich so wichtig, die ordentliche iPhone Anbindung schon…. Und das funktioniert mit dem letzten Update, also nicht das aktuelle, was jetzt ausgerollt wird, schon ziemlich problemlos……

So, ich habe auch ein Schreiben bekommen, dass das Update in Oldenburg durchgeführt werden soll.
Mein Fahrzeug steht aber in Bremen und dir Fahrt hin und zurück plus einem halben Tag Verdienstausfall ist genau das, was
ich nicht erwartet habe, als mit dem Spruch "Service macht A.T.U." geworben wurde.
Davon gibt es in Bremen nämlich 3 Filialen. Das war auch ein Kaufkriterium für mich.
Da hätte man von Anfang an sagen müssen "nur in ausgewählten Filialen".
Da es sicherlich nicht das letzte Update sein wird, stehe ich jetzt an dem Punkt den U5 zu verkaufen und auf einen ID.4 umzusteigen.

VorherigeSeite 9 von 16Nächste