Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Digitale Funktionen Kameras und Radio / DAB+

VorherigeSeite 8 von 16Nächste

Das ist dann schon sehr lange her. Wobei das nichts darüber sagt, welche Version die Hardware kann…….

na ja, mal sehen ob man da noch mehr rausbekommt…..

heute nicht mehr,

Gruß Georg

Zitat von xeni2 am 22. August 2021, 19:57 Uhr

Hallo Gunnar,

hab von Android keine Ahnung, nutze nur Mac Geräte. Aber ich denke auch, dass es ein Softwareproblem ist. Aber ich gehe davon aus, dass die Hardware die Updates ermöglichen. Ich weiß halt nur, dass Android viel mehr fragmentiert ist als bei iOS was logischerweise zu mehr Kompatibilitätsproblemen führt.

Wieviel Zeit liegt zwischen 4 und 11? Bei iOS kommt jedes Jahr eine neue  Version. Werde mich wohl mal ein bißchen einarbeiten in das System. 🙈😳

kann man nicht einfach eine neue Version überbügeln oder geht das bei Android nicht 🤔

Gruß Georg

Hallo Georg,

bei Android kann man meist keine neuen Versionen "Überbügeln". Das liegt vor allem an der Hardware selbst, die zuvor "gerootet" werden muss. Darüber hinaus gibt es unter der ARM-Architektur nur wenig Hardware, welche aktuellere Systeme wie z. B. "Sailfish OS", "Rasperry Pi OS" oder "Ubuntu Touch" unterstützen. Und diese sind am Ende nicht mehr für die Allgemeinheit alltagstauglich.

Außerdem sind aktuellere iOS- und Android-Versionen immer nur ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Alltagstauglichkeit. Deswegen greift man in der IT-Sicherheit zu meist älteren gehärteten Systemen, denn "worse is better".

Aus diesen Gründen halte ich auch von der Zwangsbeglückung mit DAB+ gar nichts. Im Aargau neulich, hat es gar seine Nutzlosigkeit unter Beweis gestellt.

Gruß Achim

Hall Achim,

danke für deine verständlichen Erläuterungen. Ich hoffe, dass langsam das Gerede von dem veralteten und leistungsschwachen Betriebssystem aufhört.

Gruß Elmow

Zitat von Elmow am 23. August 2021, 12:16 Uhr

danke für deine verständlichen Erläuterungen. Ich hoffe, dass langsam das Gerede von dem veralteten und leistungsschwachen Betriebssystem aufhört.

naja, letztendlich kann ich als Benutzer nicht beurteilen, ob jetzt die "Spaßbremse" die Soft- oder Hardware ist. Bei der Bedienung des U5 fällt mir halt auf, das es relativ Träge ist und nicht mit derzeitigen Systemen anderer Hersteller mithalten kann.

Interessant ist auch, dass Android Auto erst ab Android 5.0 eingeführt wurde (lauffähig ist). Würde also erklären, warum es auf Android Mobiltelefone nur CarLink gibt.

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

Hi

Ich verstehe immer noch nicht die Diskussion um Android Auto.

Hierzu folgender Link und der Beitrag ist vom MAI 2019 !

oder bei Wiki :

https://de.wikipedia.org/wiki/Android_Auto

Hieraus geht klar hervor das Android Auto am Sterben ist und von Google Assistant ersetzt wird, wohl gemerkt Stand Mai 2019.

Logischerweise werden da wahrscheinlich keinerlei Entwicklungen mehr stattfinden.

Also wieso ständig um ein System herum diskutieren das es in naher Zukunft nicht mehr geben wird - geschweige denn dem nachzuweinen weil man es nicht hat und das bei einem neuen Auto - verstehe ich nicht.

Ich würde hingegen verstehen wenn man sich fragen würde kann man nicht in naher Zukunft Google Assistant auf das Auto installieren und erfolgreich zum Laufen bringen, wenn das überhaupt möglich wäre - Asisstant wird ja genau deswegen eingeführt um nicht ständig neue Versionen entwickeln zu müssen, wo es dann immer wieder zu Schwierigkeiten kommt - ansonsten werden wir mit den Andoid Handys wahrscheinich mit dem leben müssen was man uns bietet, wenn die Hardware im Auto evtl. nicht mehr her gibt.

Auch das wir "nur" Kitkat 4.4 drauf haben, das ist halt so - solange das was uns versprochen wurde hoffentlich irgendwann demnächst auch gehalten wird und das ganze halbwegs stabil läuft soll es mir recht sein - und bei unserem läuft das fast schon so wie ich mir das vorgestellt habe, die paar unschönen Störungen im Ablauf (wie z.B. das träge reagieren bei der Lautstärke, oder das DAB+ die Bluetoothverbindung für den Ton beim navigieren rauswirft) werden sie hoffentlich noch in den Griff kriegen, das sollten ja eher Softwareprobleme sein - ist bei 1.7 schon besser geworden - so ist zumindest mein bisheriger Eindruck.

Aber das ist wie immer Ansichtssache, wenn einer Andoid Auto zu seinem Glück braucht wird der auch mit nichts anderem zufrieden sein - auch wenn er weiss er bekommt es nicht.

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de
Zitat von Gunnar am 23. August 2021, 12:26 Uhr
Zitat von Elmow am 23. August 2021, 12:16 Uhr

danke für deine verständlichen Erläuterungen. Ich hoffe, dass langsam das Gerede von dem veralteten und leistungsschwachen Betriebssystem aufhört.

naja, letztendlich kann ich als Benutzer nicht beurteilen, ob jetzt die "Spaßbremse" die Soft- oder Hardware ist. Bei der Bedienung des U5 fällt mir halt auf, das es relativ Träge ist und nicht mit derzeitigen Systemen anderer Hersteller mithalten kann.

Interessant ist auch, dass Android Auto erst ab Android 5.0 eingeführt wurde (lauffähig ist). Würde also erklären, warum es auf Android Mobiltelefone nur CarLink gibt.

Daran siehst Du, nicht seine Kunden zu betrügen, ist nicht das einzige Neuland, was andere Hersteller hier betreten haben.

Hallo Achim,
also wieder was gelernt 😉. Muß mich erst mal reindenken in android. Die Abwärtskompatibilität ist auch auf Dauer nicht durchzuhalten. Momentan bin ich mit dem Update eigentlich sehr zufrieden und wenn dann das Auto auch noch fährt, und das macht es, dann ist es schick. Hab heute mal, bei der längeren Stadtfahrt durch berlin mal Radio1 auf dab+ laufen lassen. Ohne Aussetzer etc.
na ja, ist egal das wichtigere Problem habe ich heute gelöst. Habe das Nummernschild vorn direkt auf die Halterung mit einem Klettverschlußsystem befestigt, sieht besser aus und es ist endlich der schwarze Strich in der Rundumsicht verschwunden 👍🏻… das hat mich sehr gestört.

Also, das Thema radio etc. Ist für mich durch. Teste aber am Wochenende noch mal die Empfangsqualität auf einer größeren Überlandtour….

Gruß Georg

Nachtrag. Jetzt nach dem Wochenende kann ich bestätigen, dass im Brandenburger Land auch Aussetzer waren. War senderabhängig, aber vorhanden. Mal sehen was die Jungs jetzt in der Werkstatt beim Update machen. Da kommen offenbar Hardwareänderungen.

Also dann müssen die DAB-Teile unterschiedlich (verbaut) sein: Ich habe egal ob Radio1 oder DLF in Berlin und  südöstlichem Umland wenn überhaupt nur ständig unterbrochenen DAB-Empfang! UKW ist dagegen richtig gut - auch in Tunneln.

Schon doof, dass im MJ 21 nicht mehr die (Breitband-)Antenne vom MJ 20 verbaut ist, und somit eine "einfache" Verbesserung nicht machbar sein dürfte...

Hallo Georg,

ich sehe Du nutzt Carplay, sind, wie bei Android und Easycon auch, bis auf Maps alle Apps gesperrt?

Viele Grüße

VorherigeSeite 8 von 16Nächste