Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Diverse Fragen/Antworten

VorherigeSeite 10 von 51Nächste

Das würde gegen EU Recht verstoßen. Zumindest in der EU sind Roaming-Gebühren seit 3 Jahren unzulässig. Die 10GB müssen innerhalb der EU zählen.

Im letzten Jahr sind wir von Bremen an die Ardèche gefahren nur über Google Maps. Also einfache Fahrt 1300km. In einigen Teilen habe ich offline Karten vorher herunterladen.

Der Datenverbrauch war etwa 700-800 MB für die Strecke.

Im nächsten Jahr werde ich mir für den Tag ein Flatrate buchen 4,95€ und dann Google Maps nur online in Satellitenansicht nutzen.

Hotspot für die Kinder habe ich sowieso im Auto an. Damit sie Netflix/ Amazon Prime / Disney + und YouTube schauen können. Wobei das sowieso nicht berechnet wird auch nicht in Frankreich.

Leutchen, Leutchen. Die Schweiz ist nicht in der EU!!! Da gilt EU-Roaming NICHT! Es mag welche Tarife geben, die es inkludieren, ist jedoch kein Standard.

Es gibt aber etliche Navi-Software, die vollkommen ohne Internet auskommen. Z. B.: Osmand, MapsMe... und sind vollkommen FREE!

Außerdem, lieber ohne Navi - Kopf benützen ist die bessere Wahl.

Also ich habe einen Firmentarif und da sind die Daten in der EU auf 3 GB begrenzt. Und ich war heuer im Sommer auf Urlaub in Holland und Deutschland (komme selbst aus Österreich) und hatte nach 11 Tagen 2,5 GB verbraucht. Also wenn man geschäftlich viel im Ausland unterwegs ist, wo man verständlicherweise das Navi auch viel braucht, dann ist eine Navigation über Telefon, wo es permanent Kartenmaterial runterlädt, nicht gerade die optimale Lösung.

Es gibt die Funktion der Offlinekarten. Damit kann man den Verbrauch deutlich reduzieren. Beim klassischen Navi muss man ja bei einigen Anbietern auch regelmäßig kostenpflichtige Updates kaufen. Auch nicht schön.
Zum Thema Roaming wurde ja schon geschrieben. Das gilt nur innerhalb der EU. Nicht Europa. Einige haben Anbieter haben noch die Schweiz oder/und Norwegen mit drinnen. Ist aber nicht immer der Fall. Zudem kann man abweichend auch eine Auslandsflat für Daten buchen, dann gilt diese und nicht die EU Regelung. Oft ist die separate Flat aber schlechter... und zu allem Überfluss gilt das EU Roaming nur für Verträge wo Roaming überhaupt gestattet ist. Für Verträge ohne Roaming (und solche gibt es) greift die Verordnung nicht.
Kurz: Für Reisen mit Navi ins Ausland sollten man sich vorher kurz Gedanken machen. Wenn man sich im Zielland dann etwas aufhält, dann macht man das ja meist eh. Unabhängig vom Navi.

Zum Thema "Navigation"
Ich habe weltweit beste Erfahrung mit der App "here" gemacht.
Installieren, notwendige Karten per WLAN runterladen und schon fallen keine Kosten mehr an.

NeoCyberSurfer, Firechief und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
NeoCyberSurferFirechiefThiloFlyher

Namentlich kenne ich "here", kenne aber den Umfang des Progranmes nicht.

Bei der Routenberechnung sind für mich folgende Fragen interessant, wo lade ich und wie lange lade ich.

Kann "here" das ebenso wie z.B. ABRP ?

Zitat von Eifelix am 23. September 2020, 10:31 Uhr

Zum Thema "Navigation"
Ich habe weltweit beste Erfahrung mit der App "here" gemacht.
Installieren, notwendige Karten per WLAN runterladen und schon fallen keine Kosten mehr an.

Leider halt auch wieder eine der vielen Navi-Apps, die keine Ladestationen anzeigt. Aber die App ist toll, hatte ich auf meinem Windows-Telefon auch als Standard-Navigations-App. Einziger Nachteil ist auch, dass man keine Wegpunkte einfügen kann, um die Route anzupassen.

here gehört hauptsächlich Audi, BMW und Mercedes, die den Dienst vermutlich auch in ihren Navi's drin haben..

Wichtige Frage und Denkanstoß für potentielle Käufer:

In letzter Zeit war in mehreren Veröffentlichungen zu lesen, hertz habe bis zu 500 AIWAYS U5 für den Einsatz als Leihwagen auf Korsika geordert.
Es gibt  auch schöne und informative Videos zu Transferfahrten dorthin (selbst der Vertriebschef von AIWAYS, Dr. A. Klose soll eine durchgeführt haben).

http://www.car-it.com/exklusiv/elektrisch-von-muenchen-nach-korsika-123.html
https://vision-mobility.de/news/aiways-und-hertz-elektrifizieren-korsika-47660.html

Wenn ein Anbieter etwas so Spezielles bieten kann, sollte man annehmen, dass er damit auch Werbung macht bzw. anbietet.
Aber ganz im Gegenteil:
Ich habe im Web kein Leihwagenportal gefunden , in dem ich für Korsika einen AIWAYS U5 hätte mieten können.
Auf eine entsprechende Buchungsanfrage erhielt ich keine Antwort.
Über den angeblichen Käufer "Filippi" sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden.  Die Übersetzung und Quelle einer Bewertung findet sich am Ende des Beitrags.

Ich unterstelle, es handelt sich hierbei um eine getürkte Werbeaktion mit dem Ziel, Absatzzahlen vorzugaukeln.
Bei mir als potentiellem Käufer hinterlässt diese Aktion - falls meine Vermutung stimmt - einen äußerst negativen Eindruck, der mich veranlasst,
ernsthaft über eine Vertragsstornierung nachzudenken.

Bin auf euer Feedback gespannt. Vielleicht gibt es ja auch ein offizielles Statement von AIWAYS oder Euronics?

https://www.tripadvisor.fr/ShowTopic-g187141-i3644-k12684033-Sixt_agence_aeroport_et_Hertz_Filippi_a_eviter-Bastia_Haute_Corse_Corsica.html

Deutsche Übersetzung aus Google Übersetzer:

Sixt (Flughafen-Agentur) und Hertz Filippi zu vermeiden!
Vor 1 Jahr

Wir mieten derzeit ein Auto bei Sixt am Flughafen von Bastia, das bei Hertz Filippi Auto abgeholt werden muss (sicherlich eine Partnerschaft zwischen den beiden Marken). Außenkarosserie, das Fahrzeug war staubig, der Touchscreen voller Fingerspuren und Sonnencreme überall auf Kunststoffen und Sitzen. Aber das Sahnehäubchen auf dem Kuchen ist eine Vogelschnur im Fahrertorabteil. 50 € wird von Filippi Auto berechnet, wenn das Fahrzeug mit Sand, Müll oder Schmutz zurückgegeben wird. Die Tour des Autos war im Voraus von Sixt gemacht worden. Eine einzige Beobachtung war gemeldet worden (Kratzer an der Vordertür auf der Beifahrerseite), aber als ich selbst schaute, gab es ein Dutzend Streifen und Einschläge rund um. Ich habe viele Fotos gemacht. Uns wurde eine E-Mail-Adresse gegeben, um Dinge zu melden, die nicht auf dem Vertrag festgelegt wurden. Als wir die Fotos auf diese E-Mail schicken wollten, schickten wir es automatisch zurück. Ich rief sofort die Agentur an, und die Person am Telefon sagte mir: "Ich habe zu viele Leute am Tresen, wir werden sehen, wenn Sie zurückkommen. Also weiß ich nicht, wie es ausgeht, wenn die Kaution von uns abgebucht wird... Nach den vorherigen Bewertungen riecht es nicht gut, die Praxis ist immer die gleiche und der Kunde zahlt. Ich rate Filippi Auto und Sixt Flughafen Bastia für diese fragwürdigen Praktiken.

Thilo und NeoCyberSurfer haben auf diesen Beitrag reagiert.
ThiloNeoCyberSurfer
Zitat von Amras am 23. September 2020, 10:57 Uhr

here gehört hauptsächlich Audi, BMW und Mercedes, die den Dienst vermutlich auch in ihren Navi's drin haben..

Stimmt! O.g. Hersteller haben es für viel Geld gekauft. Es handelt sich dabei um die Fortentwicklung der ehemals für das Nokia Betriebssystem  Symbian schon vorhandene Navi-App.  Nokia soll sich allerdings ausbedungen haben, dass die App kostenfrei bleibt.

VorherigeSeite 10 von 51Nächste