
Diverse Fragen/Antworten
Zitat von Eifelix am 26. September 2020, 18:16 Uhr"magst du deine Äusserungen vielleicht begründen?"
Alle Begründungen findet man im Netz, wenn man folgenden Fragen nachgeht:
Wer sind die Vertragspartner beim Kauf?
Wie hoch ist das Stammkapital (Haftung) der Verkäufers? (Verhältnis zum Kaufpreis eines U5?)
Wann bezahle ich das Kfz?
Warum führen dt. Versicherungen AIWAYS als Jiangling? Wem gehört die Produktionsstätte bzw. wie ist die Kapitalverteilung?
Was genau macht EURONICS und wofür haften Sie?
Was genau macht A.T.U.?
Wer kann das Fahrzeug reparieren?
Wo kommen die Ersatzteile her und wie lange dauert deren Lieferung?
Wieso kann die deutsche Firmenzentrale nicht telefonisch erreicht werden?
Seit wann soll der U5 in China auf dem Markt sein und seit wann werden die ersten Produktionszahlen gemeldet?
Wer und was verbirgt sich hinter dem auf dem Über uns aufgeführten "Globalen Netzwerk" ? (google maps Satellit)
Wie stellt der Executive Vice President Overseas Operations and Product Strategy at AIWAYS das Vertriebsmodell in Deuschland dar?Keine Antwort fand ich auf:
Wie ist meine Zahlung abgesichert?
Wieso konnte ich keinen 2. Satz Originalfelgen mitbestellen? Warum muss ich hier Fremdprodukte kaufen ?Ich habe einige der oben aufgeführten Fragen an AIWAYS gestellt.
Die Antwort werde ich veröffentlichen.
Veröffentliche ich nichts, gab es keine Antwort.
"magst du deine Äusserungen vielleicht begründen?"
Alle Begründungen findet man im Netz, wenn man folgenden Fragen nachgeht:
Wer sind die Vertragspartner beim Kauf?
Wie hoch ist das Stammkapital (Haftung) der Verkäufers? (Verhältnis zum Kaufpreis eines U5?)
Wann bezahle ich das Kfz?
Warum führen dt. Versicherungen AIWAYS als Jiangling? Wem gehört die Produktionsstätte bzw. wie ist die Kapitalverteilung?
Was genau macht EURONICS und wofür haften Sie?
Was genau macht A.T.U.?
Wer kann das Fahrzeug reparieren?
Wo kommen die Ersatzteile her und wie lange dauert deren Lieferung?
Wieso kann die deutsche Firmenzentrale nicht telefonisch erreicht werden?
Seit wann soll der U5 in China auf dem Markt sein und seit wann werden die ersten Produktionszahlen gemeldet?
Wer und was verbirgt sich hinter dem auf dem Über uns aufgeführten "Globalen Netzwerk" ? (google maps Satellit)
Wie stellt der Executive Vice President Overseas Operations and Product Strategy at AIWAYS das Vertriebsmodell in Deuschland dar?
Keine Antwort fand ich auf:
Wie ist meine Zahlung abgesichert?
Wieso konnte ich keinen 2. Satz Originalfelgen mitbestellen? Warum muss ich hier Fremdprodukte kaufen ?
Ich habe einige der oben aufgeführten Fragen an AIWAYS gestellt.
Die Antwort werde ich veröffentlichen.
Veröffentliche ich nichts, gab es keine Antwort.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 26. September 2020, 19:24 UhrIch sag's immer wieder, es muss auch Verschwörunfstheorethiker geben.
Ich sag's immer wieder, es muss auch Verschwörunfstheorethiker geben.
Zitat von gee.em am 26. September 2020, 19:31 Uhr@Eifelix:
Ich vermute mal, du wirst keine Antworten auf deine Fragen bekommen. Wie übrigens bei vielen anderen Herstellern auch. So zumindest meine Erfahrung. Außer Marketinggeschwurbel kommt da idR nichts.
Ich empfehle dir, dass du dich am besten nach einem anderen Fahrzeug etablierter OEM-Hersteller umsiehst, da du mit den Umständen offensichtlich nicht klar kommst und auch sonst unzufrieden scheinst.
Und Reisende soll man bekanntlich ziehen lassen...
@Eifelix:
Ich vermute mal, du wirst keine Antworten auf deine Fragen bekommen. Wie übrigens bei vielen anderen Herstellern auch. So zumindest meine Erfahrung. Außer Marketinggeschwurbel kommt da idR nichts.
Ich empfehle dir, dass du dich am besten nach einem anderen Fahrzeug etablierter OEM-Hersteller umsiehst, da du mit den Umständen offensichtlich nicht klar kommst und auch sonst unzufrieden scheinst.
Und Reisende soll man bekanntlich ziehen lassen...
Zitat von kuttis am 26. September 2020, 19:40 UhrMan muss dem Eifelix schon beipflichten, bei seinem Fragenkatalag, für mich heisst das nichts anderes als: Einen Aiways zu kaufen ist ein Hochrisiko Geschäft, und da hat er recht, das ist es im Moment. Ich sehe dem vorsichtig optimistisch entgegen, und habe einen bestellt.
Jemand der sich das Geld sehr lange zusammen sparen muss, und bei einem Verlust ggf. kein Ersatzfahrzeug leisten kann, sollte sich das sehr gut überlegen. Das ist ähnlich wie mit der Börse, sowas macht man nur mit Geld, dem man nicht zu lange hinterherweinen darf..........
Ich glube, dass wir für unser Geld sehr viel Produkt bekommen und freue mich drauf.
Man muss dem Eifelix schon beipflichten, bei seinem Fragenkatalag, für mich heisst das nichts anderes als: Einen Aiways zu kaufen ist ein Hochrisiko Geschäft, und da hat er recht, das ist es im Moment. Ich sehe dem vorsichtig optimistisch entgegen, und habe einen bestellt.
Jemand der sich das Geld sehr lange zusammen sparen muss, und bei einem Verlust ggf. kein Ersatzfahrzeug leisten kann, sollte sich das sehr gut überlegen. Das ist ähnlich wie mit der Börse, sowas macht man nur mit Geld, dem man nicht zu lange hinterherweinen darf..........
Ich glube, dass wir für unser Geld sehr viel Produkt bekommen und freue mich drauf.
Zitat von gee.em am 26. September 2020, 20:14 UhrEben. Wenn er das Risiko scheut, muss er sich halt bei den etablierten Herstellern umschauen. Dort ist er besser aufgehoben.
Anderen aber den U5 madig zu machen, ist völlig daneben. Jeder, der den U5 bestellt hat, weiß hoffentlich, worauf er sich bei einer neuen Automarke auf dem Markt einlässt und welche Risiken damit verbunden sind. Ich bin mir dessen bewusst und habe den U5 nach Abwägung trotzdem bestellt. Ich werde dann gerne berichten, wie es gelaufen ist. Sei es gut oder schlecht.
Eben. Wenn er das Risiko scheut, muss er sich halt bei den etablierten Herstellern umschauen. Dort ist er besser aufgehoben.
Anderen aber den U5 madig zu machen, ist völlig daneben. Jeder, der den U5 bestellt hat, weiß hoffentlich, worauf er sich bei einer neuen Automarke auf dem Markt einlässt und welche Risiken damit verbunden sind. Ich bin mir dessen bewusst und habe den U5 nach Abwägung trotzdem bestellt. Ich werde dann gerne berichten, wie es gelaufen ist. Sei es gut oder schlecht.
Zitat von gaengster05 am 26. September 2020, 21:16 Uhr....naja bei etablierten Herstellern weiss man auch erst hinterher was man tatsächlich bekommen hat - Dieselskandal bei VW, Audi, Porsche, Mercedes,.....,.....
Von anderen Problemen mit Steuerketten, Rost, Doppelkupplungsgetrieben, AGR- Ventilen, Injektoren erst gar nicht zu sprechen.
Um dem Gespenst "Scheinfirma" mal etwas entgegenzusetzen - es wäre wohl schon extrem aufwendig ein paar Autos für Probefahrten nach Europa zu schaffen, eine europäische Vetriebs-GmbH zu gründen....alle Journalisten und alle Youtuber zu täuschen, ATU und Euronics so gut hinters Licht zu führen.....
Also ein extrem aufwendig und kostenintensiver Betrug. Und spätestens wenn die ersten 50 Besteller ihre Unterlagen und Autos nicht bekommen geht der Betrug viral durchs Internet.
Sorry - das wäre idiotisch. Dann hätte aiways rund 2.000.000€ Einnahmen generiert - der Aufwand bis heute war bestimmt höher. Wer so ein Auto gebaut hat ja schon mal riesig Geld investiert, der macht auch nicht auf der letzten Meile schlapp.
Wenn man sich als Vergleich mal SonoMotors ansieht - da würde ich eher Bedenken haben - keine eigene Produktion, noch kein fertiges Produkt und haufenweise laufende Ausgaben. Da ist aiways zwei Jahre weiter.
Also die ganze Verschwörungstheorie-meine Meinung nach unglaubwürdig !
....naja bei etablierten Herstellern weiss man auch erst hinterher was man tatsächlich bekommen hat - Dieselskandal bei VW, Audi, Porsche, Mercedes,.....,.....
Von anderen Problemen mit Steuerketten, Rost, Doppelkupplungsgetrieben, AGR- Ventilen, Injektoren erst gar nicht zu sprechen.
Um dem Gespenst "Scheinfirma" mal etwas entgegenzusetzen - es wäre wohl schon extrem aufwendig ein paar Autos für Probefahrten nach Europa zu schaffen, eine europäische Vetriebs-GmbH zu gründen....alle Journalisten und alle Youtuber zu täuschen, ATU und Euronics so gut hinters Licht zu führen.....
Also ein extrem aufwendig und kostenintensiver Betrug. Und spätestens wenn die ersten 50 Besteller ihre Unterlagen und Autos nicht bekommen geht der Betrug viral durchs Internet.
Sorry - das wäre idiotisch. Dann hätte aiways rund 2.000.000€ Einnahmen generiert - der Aufwand bis heute war bestimmt höher. Wer so ein Auto gebaut hat ja schon mal riesig Geld investiert, der macht auch nicht auf der letzten Meile schlapp.
Wenn man sich als Vergleich mal SonoMotors ansieht - da würde ich eher Bedenken haben - keine eigene Produktion, noch kein fertiges Produkt und haufenweise laufende Ausgaben. Da ist aiways zwei Jahre weiter.
Also die ganze Verschwörungstheorie-meine Meinung nach unglaubwürdig !
Zitat von tomcologne am 26. September 2020, 21:23 UhrAber selbst bei den etablierten Herstellern muss man schauen wer der Vertragspartner ist. Der Direktvertrieb ist ja noch nicht Standard und dann ist dein Vertragspartner das Autohaus Müller und Autohäuser können auch insolvent gehen. Und aktuell sehe ich da sogar ein recht großes Risiko. Da bleibt zur Sicherheit dann auch oft nur Barzahlung oder Blitzüberweisung. Der etablierte Hersteller hilft dann nicht immer weiter.
Aber selbst bei den etablierten Herstellern muss man schauen wer der Vertragspartner ist. Der Direktvertrieb ist ja noch nicht Standard und dann ist dein Vertragspartner das Autohaus Müller und Autohäuser können auch insolvent gehen. Und aktuell sehe ich da sogar ein recht großes Risiko. Da bleibt zur Sicherheit dann auch oft nur Barzahlung oder Blitzüberweisung. Der etablierte Hersteller hilft dann nicht immer weiter.
Zitat von gee.em am 27. September 2020, 09:39 UhrBei den etablierten Herstellern weiß man, dass diese existieren. Eifelix hat ja wohl Bedenken, dass Aiways eine Scheinfirma ist. Dass man bei den etablierten Herstellern nicht unbedingt das bekommt, was man bestellt hat, dürfte inzwischen allen bekannt sein (Stichwort Schummeldiesel). Das Thema Absicherung der Zahlung betrifft jeden Autokauf. Das ist kein Aiways-spezifisches Problem. Frage an Eifelix, wie er seine bisherigen Autokäufe abgesichert hat? Wenn ich bei einem Händler Bedenken habe, kaufe ich dort nicht. Autohausinsolvenzen gab es in jüngster Vergangenheit ja einige.
Soweit ich weiß soll die Zahlung des Kaufpreises für den U5 über HeidelPay abgewickelt werden. Dies ist auch der Zahlungsdienstleister von euronics. Wenn man dem oder dessen AGB nicht vertraut, dann am Besten die Zahlung sein lassen. Wie das Ganze letztlich ausgestaltet sein wird, werden die Besteller sicherlich demnächst erfahren.
Bei den etablierten Herstellern weiß man, dass diese existieren. Eifelix hat ja wohl Bedenken, dass Aiways eine Scheinfirma ist. Dass man bei den etablierten Herstellern nicht unbedingt das bekommt, was man bestellt hat, dürfte inzwischen allen bekannt sein (Stichwort Schummeldiesel). Das Thema Absicherung der Zahlung betrifft jeden Autokauf. Das ist kein Aiways-spezifisches Problem. Frage an Eifelix, wie er seine bisherigen Autokäufe abgesichert hat? Wenn ich bei einem Händler Bedenken habe, kaufe ich dort nicht. Autohausinsolvenzen gab es in jüngster Vergangenheit ja einige.
Soweit ich weiß soll die Zahlung des Kaufpreises für den U5 über HeidelPay abgewickelt werden. Dies ist auch der Zahlungsdienstleister von euronics. Wenn man dem oder dessen AGB nicht vertraut, dann am Besten die Zahlung sein lassen. Wie das Ganze letztlich ausgestaltet sein wird, werden die Besteller sicherlich demnächst erfahren.
Zitat von Luftgraf_Frank am 27. September 2020, 11:27 UhrZitat von kuttis am 26. September 2020, 19:40 UhrMan muss dem Eifelix schon beipflichten, bei seinem Fragenkatalag, für mich heisst das nichts anderes als: Einen Aiways zu kaufen ist ein Hochrisiko Geschäft, und da hat er recht, das ist es im Moment. Ich sehe dem vorsichtig optimistisch entgegen, und habe einen bestellt.
Jemand der sich das Geld sehr lange zusammen sparen muss, und bei einem Verlust ggf. kein Ersatzfahrzeug leisten kann, sollte sich das sehr gut überlegen. Das ist ähnlich wie mit der Börse, sowas macht man nur mit Geld, dem man nicht zu lange hinterherweinen darf..........
Ich glube, dass wir für unser Geld sehr viel Produkt bekommen und freue mich drauf.
Hallo in die Rund,
das sehe ich auch so.
Ich finde @Eifelix macht es richtig. Er stellt sich, und in diesem Fall auch uns, die aus seiner Sicht kritischen Fragen. Dann seiner Schlussfolgerung folgen, bleibt jedem einzelnen überlassen bzw. diskutieren wir doch gerne 🙂
Ich empfinde es nicht als "madig machen", sondern ehr als Denkanstoß für mich ob ich mir die kaufrelevanten Fragen gestellt habe. Besonders ob nach den vergangenen Monaten und Erfahrungen die Antworten immer noch die gleichen sind.
Besonders auch im Hinblick mit dem aktuellen abschmelzen der Garantieleistung.
Also ein danke an @eifelix und kritisch bleiben, auch wenn ich seine Schlussfolgerung nicht teile.
Zitat von kuttis am 26. September 2020, 19:40 UhrMan muss dem Eifelix schon beipflichten, bei seinem Fragenkatalag, für mich heisst das nichts anderes als: Einen Aiways zu kaufen ist ein Hochrisiko Geschäft, und da hat er recht, das ist es im Moment. Ich sehe dem vorsichtig optimistisch entgegen, und habe einen bestellt.
Jemand der sich das Geld sehr lange zusammen sparen muss, und bei einem Verlust ggf. kein Ersatzfahrzeug leisten kann, sollte sich das sehr gut überlegen. Das ist ähnlich wie mit der Börse, sowas macht man nur mit Geld, dem man nicht zu lange hinterherweinen darf..........
Ich glube, dass wir für unser Geld sehr viel Produkt bekommen und freue mich drauf.
Hallo in die Rund,
das sehe ich auch so.
Ich finde @Eifelix macht es richtig. Er stellt sich, und in diesem Fall auch uns, die aus seiner Sicht kritischen Fragen. Dann seiner Schlussfolgerung folgen, bleibt jedem einzelnen überlassen bzw. diskutieren wir doch gerne 🙂
Ich empfinde es nicht als "madig machen", sondern ehr als Denkanstoß für mich ob ich mir die kaufrelevanten Fragen gestellt habe. Besonders ob nach den vergangenen Monaten und Erfahrungen die Antworten immer noch die gleichen sind.
Besonders auch im Hinblick mit dem aktuellen abschmelzen der Garantieleistung.
Also ein danke an @eifelix und kritisch bleiben, auch wenn ich seine Schlussfolgerung nicht teile.
Zitat von A4cabrio am 27. September 2020, 11:34 UhrIch hab bei meinem letzen beiden Dieseln innerhalb 4 Jahren 30K € verbrannt und da waren die Betriebskosten nicht mal drin ! wenn der U5 nur 4 Jahre hält war er halb so teuer bei Totalverlust 😚 Ich freu mich auf das Risiko
Ich hab bei meinem letzen beiden Dieseln innerhalb 4 Jahren 30K € verbrannt und da waren die Betriebskosten nicht mal drin ! wenn der U5 nur 4 Jahre hält war er halb so teuer bei Totalverlust 😚 Ich freu mich auf das Risiko