Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Diverse Fragen/Antworten

VorherigeSeite 45 von 51Nächste

Richtig, 6 Monate.  In der Werbung  hieß es,  die Fahrzeuge werden per Bahn nach Deutschland transportiert.

Der Zug  von China bis Duisburg, dort endet der Zug,  braucht etwas mehr als zwei Wochen . Ausgelastet sind die Züge bei weitem nicht....  Wo liegt denn dann das Problem?  Ein Rätsel.

Und da möchte ich mich auch gleich bei Euch ganz herzlich bedanken. Auch wenn es nicht viel gebracht hat,  Dasepp, Frank, ich danke Euch. Ich habt versucht zu helfen.

Wieso kommt der Mitarbeiter von Aiways nicht auf die Idee  zu fragen, bist du gerade an deinem Auto? Super, dann könnten wir zwei gleich was ausprobieren..... oder? So macht man doch.

Nochmals vielen Dank!

Hallo, Ich habe einen kleinen Zweifel, dass ich nicht weiß, ob es schon im Forum behandelt wurde. Ich habe gesehen, dass es 140 Kw-Einheiten und andere mit 150 Kw gibt. Auf der Aiways-Website wird derzeit nur die 150-kW-Einheit in Betracht gezogen. Ich weiß nicht, ob beide Motoren nebeneinander existieren oder der 150 Kw aufgrund eines Problems mit dem 140 Kw eine schnelle Entwicklung war. Weiß jemand etwas darüber? Vielen Dank.

soweit ich weiß, hatte das Vorserienmodell 140. Das Auto hatte ab dem offiziellen Verkaufsstart immer 150, wenn ich mich richtig erinnere.

Hallo wieder,
Die Frage ist, dass in meiner technischen Datei des Fahrzeugs 55 kW Leistung stehen und in den technischen Unterlagen, die einige Mitglieder des Forums veröffentlicht haben, 60 kW.
Hier taucht meine Frage auf und es lässt mich denken, dass mein Auto einen 140kw-Motor haben könnte und nicht 150kw wie Ihres.

Die Modelle 2021, die hier in Deutschland verkauft werden und wurden haben die neue Antriebseinheit mit 150kw. Das Modell 2020, dass es in Deutschland nicht so zu kaufen gab, aber z.B. bei Probefahrten eingesetzt wurde, hat den "alten" Antrieb mit 140kw. Die größere Lieferung nach Korsika war meines Wissen nach auch das Modell 2020 mit alten Antrieb. Da ging ja später ein Teil in die Niederlande.

Wenn es ein Import ist, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass es die 140kw-Version ist.

Danke für deine Antwort.
Tatsächlich hat mich soetwas gefürchtetWas könnte sein.

Ich habe mich aufgrund der vielen positiven Kommentare dazu entschieden das Auto zu kaufen

hier werden sie zitiert. Jetzt, wo mein
Auto ist anders als deins...
Glaubst du, ich sollte mir Sorgen um die Zuverlässigkeit dieses Motors/Fahrzeugs machen?
Danke für deine Antworten.

Hallo,

ich kann bis jetzt nur Gutes über Aiways und ATU berichten.

Bei meinem Aiways wurden bei dem Aufkommen des Querlenkerproblems innerhalb weniger Tage beide Querlenker geprüft und dann nach Entscheidung von Aiways ersetzt.

Das große Update wurde innerhalb eines Tages beim ATU in Rastatt (Kompetenzzentrale) ohne Vorkommnisse einwandfrei erledigt.

Jetzt hat bei einer Autobahnfahrt ein Stein meine Frontscheibe oben links so stark beschädigt, dass direkt im Sichtfeld ein ca. 30 cm langer Riss entstanden ist.

ATU arbeitet allgemein vertraglich mit Carglass zusammen. Aber Carlglass konnte aufgrund der besonderen Bedingungen der Lagerhaltung in den Niederlanden die Frontscheibe nicht bestellen. Die Lieferung der neuen Frontscheibe wurde jetzt von ATU organisiert und wird direkt an den ATU in Walldorf geliefert. Dort wird dann entschieden,  ob Carglass ein mobiles Einsatzteam nach Walldorf schickt oder ob die Frontscheibe doch an den Hauptstützpunkt von Carglass nach Heidelberg muss.

Ich habe bei der ATU-Filiale in Walldorf stets den Eindruck eines kompetenten Teams.

Es ist logisch, dass die Kooperation mit Aiways stets ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl haben muss, da die Mitarbeiter bei ATU bei den "Aiwaysangelegenheiten" nicht selbst entscheiden dürfen. Man muss halt immer wieder Geduld aufbringen. Aber das ist es mir wert.

Ich bin nun über 7000 km gefahren, habe noch keinen einzigen Cent für irgendeine KWh gezahlt. Durch die eigene PV-Anlage (bereits abgezahlt) und immer wieder mal beim Aldi, Lidl oder Kaufland kostenfrei geladen- selbstverständlich aber auch nur dann geladen, wenn man auch wirklich dort einkaufen gegangen ist.

Das "Freiladen" entwickelt sich aber im Augenblick immer mehr zu einem va banque Spiel, da seit einiger Zeit stets Teslas aller Größen am kostenfreien Lader sich sogar in einer Schlange einordnen, um zu laden - natürlich ohne Einkaufen zu gehen. Nun ja, das Laden ist ja nicht von einem Einkauf abhängig, so die Filialleitungen von Aldi, Kaufland und Lidl. Aber ein wenig fairer sollte man schon "laden". Aber das ändert sich ja bald....

U52021 und Dasepp haben auf diesen Beitrag reagiert.
U52021Dasepp

Zwei Sachen vorweg: Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden mit dem U5. Mit den bekannten Problemchen kommen wir bisher klar und ich will auch nicht "haten", allerdings haben wir zwei Probleme von denen wir bisher noch nicht so viel gehört haben. Daher meine Frage ob ihr die beiden Probleme auch kennt oder ob es dafür eine Lösung gibt, von der wir noch nichts wissen.

Problem 1: Wenn wir di Aircondition an haben und kalte Luft eingestellt ist, ist alles ok. Wenn wir die Temperatur aber auf über 21 Grad stellen, beschlagen die Scheiben trotz "AC on", wie damals bei meinem 20 Jahre alten Fiesta ohne Klimaanlage.

Problem 2: Die Sitzheizung ist im besten Fall lauwarm. Auf Stufe drei ist sie noch nicht mal ansatzweise so warm, wie bei andern Autos auf stufe eins.

Ist das normal? Gibt es dafür ne Lösung?

Hallo,

das Problem hatte ich auch damals mit dem VW Sharan. Beim Fahren beschlugen sich, bei normaler Temperatureinstellung (19 bis 23 °C), stets mit AC die Scheiben. Es hat sich herausgestellt, dass sich bei der Einstellung AC die Luftauslassöffnung zur Frontscheibe nie geöffnet hatte - folglich auch nie entfeuchtet werden konnte.

Genau so ist auch beim Aiways U5. Selbst wenn man das AC-Zeichen drückt, kann man offensichtlich erkennen, dass die Frontscheibe NICHT (mit Zuluft) bedient wird (Langer Pfeil nach oben im unteren Klimafeld bleibt dunkel). Der obere Pfeil muss dann händisch angetippt werden und dann war das Problem bei uns gelöst.

Alternativ kann man auch immer mal wieder kurzfristig das Symbol für die "Frontscheibe enteisen"...oder wie sich das Ding genau nennt, antippen. Dann wird die Pfeilfunktion "oberer Auslass" selbsttätig geöffnet. Das funktioniert auch, aber dann natürlich mit einem ordentlichen Luftstrom, der störend ist.

Ich habe kein Problem mit der Sitzheizung. Die Heizstreifenmatte liegen bei dem Aiways-Sitz relativ tief in der Stoffschicht. Bis diese Schicht (vor allem wenn es eisig  und der Sitz daher durchgekühlt ist) erst mal aufgeheizt ist, dauert auch eine Weile. Ja klar, die Leistung ist etwas schwach, aber wenn man länger sitzt wird es (für mich) schon ausreichend warm. Ich habe stets Sommer wie Winter nur normale Jeans an - da kommt die Wärme auch dort an, wo sie hingehört.

Man man muss dazu aber auch folgendes sagen: Im Skiurlaub hatten wir natürlich noch die Skihosen an, da kam trotz Heizung nichts mehr "an". Das war dann einfach die (entgegengesetzte) isolierende Schicht der Skihose - das haut auch mit den neuartigen dünnen "isolierenden Funktionshosen" nicht immer so richtig hin 🙂 .... irgendwie logisch - oder??? Erst nach längerer Fahrt reguliert sich das dann von selbst auf die "wärmere Ebene".

VorherigeSeite 45 von 51Nächste