Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Diverse Fragen/Antworten

VorherigeSeite 7 von 51Nächste

GEE:EM

Weiß ist einfacher Lack, die Anderen sind Metallic!

Hallo hat jemand eine Info wie es sich mit DAB verhält laut Preisliste ist es nicht mehr erwähnt.

DAB wird doch ab November oder Dezember zur pflicht bei Neufahrzeugen oder wie war das?

Ja, DAB+ ist dann im 2021er verfügbar.

Olibaer und Luftgraf_Frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
OlibaerLuftgraf_Frank
ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

Also Leutchen, ich wusste nicht wo ich über Preise schreiben soll. Alle wollen U5 mit dem Enyaq vergleichen. Ich habe den tschechischen Preis für den Enyaq iV60. Die CZ Mwst runter, 19% rauf. Kostet also mit DE MwST. 39.500€ MIT OHNE ALLES! U5 35.100€. Allein dies ist ein Unterschied! Ein weiterer Vergleich ist dadurch unnötig...

Natütlich ist das ein Unterschied. Der dich zu dem Ergebnis führt, eine Vergleich sei unnötig. Nicht jedoch für andere, die mit diesen Mehrkosten Risiko minimieren und den persönlichen Geschmack mit einfließen lassen. Hinzu kommen Sonderfälle. Bisheriger Stand bei Skoda: Sie geben einen Schwerbehinderten-Rabatt. Aiways nicht. Das sind handfeste Argumente. Es lohnt sich also ALLE Beiträge zu dem Thema zu studieren und nicht ausschließlich auf die Preisdifferenz zu schauen.

NeoCyberSurfer hat auf diesen Beitrag reagiert.
NeoCyberSurfer
Nissan Leaf First Edition (am 3.3.20 verkauft). Am 11.09.20 Skoda Enyaq iV80 bestellt. Audi A4 Cabrio 3.0 TDI Quattro Eigenheim mit Fotovoltaik und intelligenter Ladeeinrichtung

Ich habe mir den Spaß gemacht, den Enyaq iv60 so zu konfigurieren, daß er Ausstattungsmäßig wie der U5 Premium daherkommt. Lande dann bei 47350€.

Also zu den 41000€ für den U5 über 6000€ unterschied. Finde ich nicht gerade wenig!  Und welche Garantielaufzeiten Skoda bietet, konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen.

Ich glaub es hängt einfach sehr stark davon ab welche Dinge einem wirklich wichtig sind. Ich hab mal den Enyaq60 und auch 80 zusammengestellt und komme auf einen Aufpreis von knapp 4000€ (8000€ beim 80er) zum U5 Premium. Dazu muss aber auch sagen, das ich ein paar Sachen weggelassen hab, welche der U5 Premium bietet, welche mir aber nicht soo wichtig sind. Dafür bietet der Enyaq in dieser Variante Dinge welche mir der U5 nicht bietet, wie eine Wärmepumpe und einen 3-Phasigen AC Lader, dass sind aber auch die Punkte, welche mich am U5 tatsächlich am meisten Stören. Ob so etwas einen derartigen Aufpreis gerechtfertigt, muss letztlich jeder selbst für sich entscheiden.

Für mich persönlich ist der Aufpreis aktuell zu hoch, obwohl ich den Enyaq von aussen auch optisch schöner finde als den U5.

Firechief und Rolo haben auf diesen Beitrag reagiert.
FirechiefRolo

Ach ja, apropos Wärnepumpe!!! Die Reichweitenangabe von 390Km beim Enyaq erreicht man vermutlich nur mit der Wärmepumpe, die ich bei der Konfiguration weggelassen habe.  Dann wäre man schon bei über 7000 Differenz.

Bauernfängerei das mit den ab-Preisen!

Firechief hat auf diesen Beitrag reagiert.
Firechief

@jumper  und andere:

nee, stimmt schon, was ihr schreibt. Bei mir würden noch 4% vom Brutto-Listenpreis runter gehen. Relativiert sich also etwas.

Wenn man zum iV 80 vergleicht, dann ist man aber auch bei 77 kWh netto und 510 km nach WLTP - hinkt also etwas.

Ich wünsche uns allen ein glückliches Händchen bei der Wahl des "richtigen E-Autos". Ich bin damit ja auch noch nicht durch!

Nissan Leaf First Edition (am 3.3.20 verkauft). Am 11.09.20 Skoda Enyaq iV80 bestellt. Audi A4 Cabrio 3.0 TDI Quattro Eigenheim mit Fotovoltaik und intelligenter Ladeeinrichtung

Vielleicht wäre es sinnvoll die Diskussion um  „Alternative Fahrzeuge zum Aiways U5“ in einem eigenen Thread zu bündeln?

Firechief, Michael und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
FirechiefMichaelThilodaniel.u
- Ehemals Besitzer einer Aubergine, Premium, MJ 21 jetzt in Dänemark unterwegs - Opel Corsa E Ultimate - KIA EV6 bestellt
VorherigeSeite 7 von 51Nächste