Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kolossaler Produktionsfehler

VorherigeSeite 4 von 17Nächste

Kleiner Zwischenstand von heute früh.

Ich hatte am Unglückstag meinen Euronics-Verkäufer informiert, der hat sich um alles gekümmert. Wir wurden zu ATU geschleppt. Dort war der Aiways-Verantwortliche nicht mehr da, also wurde das Fahrzeug direkt in eine Halle gestellt mit der Zusage, dass sich der Kollege am nächsten Tag meldet. Dann hat sich Aiways-Assistanz gemeldet wegen Mietwagen. Zur Abholung mussten wir mit Bus und Bahn durch halb Berlin fahren, keine Zustellung vor Ort. Das Fahrzeug ist jetzt ein Astra von 2021, also relativ neu. Der Unterschied ist schon enorm, wenn man vom U5 umsteigt. Ziemlich altbacken und umständlich zu bedienen. Dazu kommen jetzt ja noch Spritkosten, da das ein Benziner ist. Elektrisch hätten wir nichts bezahlt. Das werde ich mal einreichen. Achso, auch München hat sich gemeldet und wollte am nächsten Tag sich wieder melden.

Was soll ich sagen - am nächsten Tag hat keiner von denen angerufen. Außer Euronics! Auch die hatten versucht, in der Werkstatt jemanden zu erreichen und fragten nach dem Stand der Dinge, da sie bei Mails normalerweise nicht im CC stehen. Er versprach, sich weiter drum zu kümmern. Am nächsten Dienstag ist wohl eine Sitzung von Aiways mit den Top-Verkäufern, da möchte er genau dieses Problem mit dem Querlenker ansprechen.

Wenigstens einer ist aktiv.

Ich halte euch bei Neuigkeiten auf dem Laufenden. Jetzt muss ich erst mal in den Astra klettern und einkaufen fahren. Das Ding ist nichts für Leute über 1,80m...

Gunnar, elektrofan und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
GunnarelektrofanPhotonBerni

Soeben Anruf von Aiways. Der Hersteller wurde lokalisiert, eine große Firma, die auch für andere Firmen arbeitet (mehr wollte er nicht sagen). Es war ein Roboterarm, keine Handarbeit und nach momentanen Erkenntnissen ein Einzelfall. Nächste Woche kommt ein Gutachter des Herstellers nach Berlin. Das Ersatzteil ist in Holland auf Lager und wird nächste Woche geliefert.

Mal sehen, wie das zeitlich so weitergeht und was noch so passiert.

Ich habe einen Hinweis auf das Forum gegeben, so dass wahrscheinlich demnächst jemand dort lesen wird.

Thilo, elektrofan und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
ThiloelektrofanPhotonBerni
Zitat von Tomcom am 11. Juni 2021, 16:00 Uhr

Soeben Anruf von Aiways. Der Hersteller wurde lokalisiert, eine große Firma, die auch für andere Firmen arbeitet (mehr wollte er nicht sagen).

As you say “Hersteller”, do you refer to Aiways? Or something of Aiways’ supplier for the broken welded arm of U5? Otherwise here in China it’s not easy to understand what “localized” means. And Aiways is not a great firm, it is also hard to understand how Aiways as a small start-up car maker works for other firms.

Heisst, dass der Hersteller des Querlenkers gefunden wurde

Heißt das, dass es sich nicht um den Autohersteller Aiways handelt, sondern um den querlenkerhersteller, der deutsch lokalisiert ist?

Keine Ahnung dass Aiways nicht selbst den Querlenker baut, aber von einem Lieferant abhängig ist.

Ja, ein externer großer Lieferant hat das Teil hergestellt

Neuer Stand.

ATU hat gestern angerufen. Sie hatten Besuch aus China, sowohl von Aiways als auch vom Hersteller des defekten Teils. Es herrschte großes Entsetzen, der Hersteller des gebrochenen Teils will seine Produktionslinie kurzfristig abschalten um den Fehler zu finden. Aiways hat sich erst einmal nicht weitergehend geäußert. Laut Werkstatt werden beide Querlenker vorne getauscht, ein Teil der Achse sowie der Reifen. Die Teile sind unterwegs aus Holland. Das ging doch recht zügig, dass Verantwortliche aus China auftauchten. Jetzt bleibt weiterhin erstmal das Warten auf die Teile sowie den Einbau

Nachtrag

Vergessen habe ich, dass die Werkstatt gleich die neue Software 1.7 aufspielen will, die ist wohl zeitnah im Anrollen

Gunnar, NeoCyberSurfer und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
GunnarNeoCyberSurferelektrofanCNGoderkWhPhotonBerni

@tomcom

Danke für dein Update! Bedeutet das, dass der Hersteller einen produktionsbedingten Fehler in Betracht zieht?

Gruß

- Ehemals Besitzer einer Aubergine, Premium, MJ 21 jetzt in Dänemark unterwegs - Opel Corsa E Ultimate - KIA EV6 bestellt

Das würde ich genau so interpretieren. Ob eine Rückrufaktion stattfindet, hängt wahrscheinlich vom Ergebnis der technischen Überprüfung des Schweißroboters ab. Darauf hat Aiways wohl nicht viel Einfluss

Hallo Tomcom,

auch Dir möchte ich für das Update danken.

Wurde erwähnt, ob die hintere Aufhängung in eine Untersuchung auch einbezogen würde?
Es liegt irgendwie nahe, daß die eine Firma alle ähnlichen Teile fertigt.
Wurden die in deinem Foto sichtbaren Oxidationsspuren ursächlich erklärt?

Die Zusagen zur Ersatzeilverfügbarkeit hören sich positiv an. Ich wünsche eine schnelle und gute Reparatur.

Und dann: Viel Freude am Fahren.

Beste Grüße

Oliver

VorherigeSeite 4 von 17Nächste