Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Liste für Änderungswünsche oder Fehlfunktionen

VorherigeSeite 3 von 8Nächste

Ich habe mich ebenfalls mal eingebracht:

Sitzheizung Vordersitzheizung auch für Standard-Version anbieten (-> Energieeinsparung im Winter)

Viele Grüße

Carsten

Änderungswunsch Software:

1.) Radio:  ich fände es gut, wenn man am großen Infotainment in der Hauptübersicht im Radiowidget mit den beiden Pfeiltasten die Favoriten-Radiosender durchklicken könnte anstatt einen Sendersuchlauf anzustoßen. Den Sendersuchlauf kann man dann ja im "richtigen" Radiomenü machen. Selbiges für die frei belegbare Taste am Lenkrad, wenn man da "Weiter" einstellt sollte nicht der Sendersuchlauf starten sondern der nächste Radiosender aus der Favoritenliste kommen.

2.) Schildererkennung:  der Warnton bei der Geschwindigkeitsbeschilderung sollte deaktivierbar sein. Aktuell geht nur entweder "erkannte Straßenschilder am Display einblenden + Warnton" oder komplett deaktivieren. Noch besser wäre, wenn man den Warnton manuell einstellen könnte, dass er bei x KMh zu schnell ertönt. Aktuell ist er fest auf 10 KMh zu viel eingestellt. Ich fände 15 KMh praxistauglicher  😉

3.) Sitzheizung:  beim Anschalten der Sitzheizung sollte diese direkt auf Stufe 3 starten, beim nochmals Draufdrücken dann auf Stufe 2 runter usw. Im Winter wenn die Sitze beim Einsteigen eiskalt sind macht vermutlich jede*r erstmal auf 3 und dann wenn sie warm genug sind stufenweise wieder runter. War bei meinem 20 Jahre alten BMW schon so voreingestellt

Also bei mir startet die Sitzheizung auf Stufe 3 und dann bei jedem tippen eine runter.

Auf dem Klimabedienteil ist es andersrum 😉

Bei den mir bekannten Sitzheizungen verbrennt man sich auf höchster Stufe den Hintern. Bei meinem U5 auf Stufe 3 ist sie kaum feststellbar.

Nach 4 Wochen mit dem U5 habe ich gestern wegen diverser Fragen an Aiways München geschrieben. Nach einer halben Stunde schon rief der sehr freundliche Dominik aus München an und hat mir ausführlich Auskunft gegeben. Die Antworten und Einschätzungen möchte ich mit Euch teilen:

  1. Verknüpfung mit dem Handy: Ist und bleibt miserabel. Da gibt es eine QI-Ladeschale, aber man muss in dem nicht sehr großen Fach ein USB-Kabel mit Winkelkontakt einpfrimeln und mit EasyCon verbinden, damit das Bild auf das Display kommt. Wenn man das geschafft hat, geht das Radio aus (außer bei Verkehrsdurchsagen). Gleichzeitig Radiohören und über die Freisprechanlage telefonieren geht halt nicht. Ich werde mir das Handy mit einem Saughalter an die Frontscheibe pappen und mit dem USB-Kabel laden (aber nicht verbinden). So kann ich navigieren und das Telefon bedienen (halt noch ein Bildschirm mehr). Und irgendwann hat Aiwys dann eine schnurlose Verbindungsmöglichkeit mit simultanem Radiohören im Update. Der Vorschlag von Dominik, das Radioempfangsteil im Handy zu nehmen, halte ich für eine sehr umständliche Lösung.
  2. Automatisches Parken geht nur für Parklücken auf der rechten Straßenseite. In Einbahnstraßen oder Parkhäusern mit Parken auf der linken Seite ist weiter Hand- und Kopfarbeit gefragt.
  3. Die biometrische Erkennung des Fahrers und automatische Anpasssung der Sitz- und Lenkradeinstellung wird es so schnell nicht geben. Irgendwas von Datenschutz hat Dominik gemurmelt (als ob das bei den Chinesen ein Problem wäre).
  4. Im ersten Quartal soll eine Schnittstellen-App kommen, mit der man u.a. das Auto vorheizen und -kühlen kann (wenn am Strom).
Thilo und daniel.u haben auf diesen Beitrag reagiert.
Thilodaniel.u

Software Änderung Radio / Traffic-Meldungen:

1.) im Radio bei aktivierten Trafficmeldungungen wenn dann eine Ansage kommt und damit z.B. USB-Musik unterbricht - dann sollte nach Ende der Trafficansage die Musik wieder automatisch weiter spielen. Aktuell ist nach der Trafficansage alles aus

2.) unterschiedliche Lautstärken

Es sollte die Möglichkeit geben, die Lautstärke von Musik und Traffic-Meldungen getrennt einzustellen. In der Regel macht es Sinn, dass Trafficmeldungen lauter sind, da Musik ja eher auf Hintergrundlautstärke spielt. Aktuell bin ich beim U5 bei jeder Trafficmeldung die Lautstärke am hochdrehen weil ich nichts verstehe, und hinterher wieder runterschrauben weil die Musik dann zu laut ist

Gunnar und Thilo haben auf diesen Beitrag reagiert.
GunnarThilo

Hallo zusammen,

diese Liste ist ja mittlerweile mehr eine Änderungswunschliste als eine Liste mit derzeitigen Fehlfunktionen oder übersehe ich da etwas?

Wir hatten heute leider erstmals eine kleine Fehlfunktion. Als meine Frau von einer kurzen Besorgungsfahrt zurückkam, konnte sie das Auto nicht mehr ausmachen und abschalten. Das Kernproblem war das nach dem Anhalten der Parkmodus nicht aktiviert werden konnte. Solange aber der Wagen noch auf D, N oder R steht, kann er nicht ausgeschaltet und abgeschlossen werden. Glücklicherweise gab es über die WhatsApp-Gruppe gleich ganz schnell Lösungsvorschläge, von Aiways bekam ich erst Stunden später einen Rückruf. Wir konnten das Problem dann dadurch lösen das wir einfach ein paar Meter zurück- und wieder vorgefahren sind, danach ließ er sich dann wieder normal abstellen. Der Lösungsvorschlag vom wie immer sehr netten und hilfsbereiten Aiways-Mitarbeiter war die 12V-Batterie kurz abzuklemmen und wieder anzuklemmen, dann sollte es auch wieder gehen.

Wollen wir in der Liste vielleicht in einem zweiten Tabellenblatt (oder in einer neuen Liste) eine Fehlerliste mit Lösungsansätzen als Nachschlagewerk beginnen?

Schöne Grüße,
Jan

Die ist in einen anderen Beitrag

hier der Link zur Liste

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1qlr7a94d82XtEDMDPXD4-_7WDHJEmYS6kCUDntFxTjQ/edit

Danke! Hab´s eingetragen.

VorherigeSeite 3 von 8Nächste