Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Mängel / Beseitigung

VorherigeSeite 8 von 12Nächste

Moin,

unser U5 Display reagiert nicht auf das schnelle Tippen am unteren rechten Rand (Airbag Symbol) um ins Menü zu gelangen.
Hat das jemand hier auch an seinem U5 bemerkt?

Du meinst um in das Betriebssystem zu gelangen? Diese  „Lücke“ ist doch seit 1.6.1 geschlossen.

Gruß

U52021 hat auf diesen Beitrag reagiert.
U52021
- Ehemals Besitzer einer Aubergine, Premium, MJ 21 jetzt in Dänemark unterwegs - Opel Corsa E Ultimate - KIA EV6 bestellt
Zitat von Luftgraf_Frank am 3. Mai 2021, 12:21 Uhr
Zitat von 0CO2 am 2. Mai 2021, 10:47 Uhr

Warnhinweis Airbag Fehler

Moin in die Runde,

das fängt ja gut an!

Seit Freitag wird bei unserem neuen U5 vom 23.04.2021 Software 1.6.1 im Display: Warnhinweis Airbag Fehler angezeigt.

Das Kühlgebläse lief nach einer kurzen eher gemütlichen  Fahrt bei kühler Temperatur auch an.

Hat jemand hier eine Idee woran das liegt und ob man das selbst beheben kann?

Wie macht man einen Reset?

Vielen Dank im voraus.

0CO2  Frank

Einen Reset kannst du @0co2 auf unterschiedlichen wegen durchführen.
1. Gleichzeitiges drücken der beiden Rädchen am Lenkrad für länger als 10 Sec. (Bildschirme starten neu)
2. Der berüchtigte 10er Maulschlüssel, und die Batterie für 10 min. abklemmen.
Wie Oliver bereits geschrieben hat, solltest du dir überlegen ATU eine Chance zu geben den Fehler auszulesen und mit dem Reset ggf. warten. Andrerseits, wenn der Fehler nach dem Reset wieder kommt, hat das Fahrzeug scheinbar wirklich ein Problem. Du hast die Wahl 🙂

Gruß Frank

Moin,

das Abklemmen der Bordbatterie für
10 Minuten löste keinen Reset aus.
Auch die Benutzereigenen Einstellungen blieben erhalten.

Problem: Lidl Ladestation in Frechen hat die Ladepistole nicht wieder freigegeben. Geladen hat er auch nicht.

Nicht geholfen hat:

Ladesäulenbetreiber

Assistance von Aiways

ADAC

A.T.U. (Wobei die haben mir die Litze gebracht)

Aiways

Lösung:

Am Servo Motor die Kabel zur nächsten Steckverbindung verfolgen dort die Steckverbindung lösen (erstmal vom der Halterung ziehen damit man diesen Knopf drücken kann um die Kupplung zu trennen). Dann habe ich die Litze mit einer haarklammer angestochen, dann die Litze auf die zwei Pinöppel stecken (glaube weißes und schwarzes Kabel) dann auf plus und minus der Batterie klemmen, dann öffnete sich erst der Servomotor der Notentriegelung.

Problem besteht immer noch, beim Laden Zappelt der Servomotor hin und her. Er lädt und Mittwoch geht es zum Update.

Bilder folgen vielleicht noch.

Zitat von thomaaa88 am 10. Mai 2021, 20:46 Uhr

Problem: Lidl Ladestation in Frechen hat die Ladepistole nicht wieder freigegeben. Geladen hat er auch nicht.

Nicht geholfen hat:

Ladesäulenbetreiber

Assistance von Aiways

ADAC

A.T.U. (Wobei die haben mir die Litze gebracht)

Aiways

Lösung:

Am Servo Motor die Kabel zur nächsten Steckverbindung verfolgen dort die Steckverbindung lösen (erstmal vom der Halterung ziehen damit man diesen Knopf drücken kann um die Kupplung zu trennen). Dann habe ich die Litze mit einer haarklammer angestochen, dann die Litze auf die zwei Pinöppel stecken (glaube weißes und schwarzes Kabel) dann auf plus und minus der Batterie klemmen, dann öffnete sich erst der Servomotor der Notentriegelung.

Problem besteht immer noch, beim Laden Zappelt der Servomotor hin und her. Er lädt und Mittwoch geht es zum Update.

Bilder folgen vielleicht noch.

Notentriegelung (mechanisch) klappte auch nicht?

U52021 hat auf diesen Beitrag reagiert.
U52021

Moin zusammen,

ich warte nun berets zwei Wochen auf den Termin bei ATU Flesburg. ATU wartet auf das spezielle Aiways-Auslesegerät um der Warnmeldung Airbagfehler und Fehlermeldung Spurhalte Assistenz zu beheben.

Aiways behauptet gegenüber Euronics dass 15 Geräte im Umlauf sind. Aiways erklärt gegenüber ATU dass es nur 5 Geräte sind.  Das darf doch alles nicht wahr sein. Wer einen U5 hat braucht eigentlich auch ein Reserveauto um den mangelhaften Service zu überbrücken. Wir überlegen gerade den blauen Premium mit schwarzem Leder vom 24. April, 1000Km, zum Kauf anzubieten, auch weil sich bei der AHK immer noch  garnichts tut. Wir tendierten vorher zwischen U5 und Model3.

Gruß 0CO2  Frank

U52021 hat auf diesen Beitrag reagiert.
U52021
Zitat von 0CO2 am 19. Mai 2021, 10:25 Uhr

Moin zusammen,

ich warte nun berets zwei Wochen auf den Termin bei ATU Flesburg.

... genau diese Unsicherheiten haben mich im November zur Stornierung "gezwungen" (brauche das Auto beruflich)

Was passiert (war damals meine Frage) wenn mal auf´m Parkplatz ein Spiegel abgefahren wird (passiert ja in ´ner Grossstadt öfter mal)

Antwort : maximal 3 Wochen...

App wurde mir auch "maximal Ende Dezember" zugesichert (ist mir inzwischen schon ein par mal passiert, das einer meinen Ladevorgang an einer öffentlichen Säule
abgebrochen hat - aus Versehen)

Ohne App hätt ich das garnicht gemerkt und wäre Stunden später in ein leeres Auto gestiegen.
( Und nein in der EnBW app wird nicht immer der Ladestatus angezeigt)

Von der AHK ganz zu schweigen.

Fahre seit Dez. M3 - klar Service is auch nicht so toll ABER es gibt ´ne Menge davon - irgendwas geht immer.

p.s. im Spätsommer soll ja der MG Marvel R kommen - den sehe ich als echte Konkurenz zum U5 - wenn der angepeilte Preis von rund 40k so bleibt.

Und !!! ich freue mich für alle die mit Ihrem U5 zufrieden sind - jeder hat ja ein anderes Fahrprofil

Wenn´s passt dann passt´s

Also nix für ungut....

Gunnar und U52021 haben auf diesen Beitrag reagiert.
GunnarU52021
Zitat von 0CO2 am 19. Mai 2021, 10:25 Uhr

Moin zusammen,

... ATU wartet auf das spezielle Aiways-Auslesegerät um der Warnmeldung Airbagfehler und Fehlermeldung Spurhalte Assistenz zu beheben.

Aiways behauptet gegenüber Euronics dass 15 Geräte im Umlauf sind. Aiways erklärt gegenüber ATU dass es nur 5 Geräte sind.  Das darf doch alles nicht wahr sein. ....

Gruß 0CO2  Frank

Hallo Frank,

ohne mich an eine konkrete Zahl der Geräte mehr erinnern zu können, entspricht das der Situation, die mir ein ATU-Mann aus einer Hannoveraner Filialen vor ca. 6 Wochen telefonisch schilderte.
Eine ATU-Filiale ist derzeit von zwei Dingen abhängig:

  1. den (wieviel auch immer) Diagnose-Geräte, die von Filiale zu Filiale weitergereicht werden und

2. den dann erforderlichen Anweisungen, um im jeweiligen Fall der/den Ursache/n auf die Spur zu kommen.

Obwohl die ganze Situation reichlich unbefriedigend für den betroffenen Neuwagenfahrer ist und Ähnlichkeit zur Improvisation der Nachkriegszeit hat, habe ich im Telefonat den Eindruck bekommen, daß man seitens ATU das Möglichste versucht, um Abhilfe zu schaffen.
Andererseits zeigt die Situation ganz deutlich, daß das Outsourcen an eine KFZ-Service mal eben nicht mit nur einer Verlautbarung getan ist. Hier fehlte ganz offensichtlich die Vorbereitungszeit, um die Fachkräfte aufzuschlauen und passend auszustatten.

Es kann nur besser werden, sofern sich die Absatzzahlen für Aiways in den erwarteten Bereich entwickeln.

Durchhalten - nicht verkaufen!

Freundlich grüßt Dich

Oliver

Thilo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Thilo

Hallo Leute, ich hielt die Wahl von ATU als Servicepartner seitens Aiways auszuwählen lange Zeit für einen guten Coup. Spätestens seit meinem ersten ATU-Besuch bin ich nun doch sehr ernüchtert. Sollte ich künftig wieder ein Werkstattthema haben, werde ich zumindest eine andere Niederlassung aufsuchen. Aber auch wenn es dann hoffentlich nichts zu meckern geben sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich meine Meinung nochmals grundlegend revidieren werde. Dafür waren auch die bislang noch im Nachgang geführten erforderlichen Telefonate einfach zu prägend und passen in das damit gewonnen Bild meines Erstkontaktes vor Ort. Momentan bekleckert sich Aiways leider auch nicht mit Ruhm. Proaktives Verhalten gibt es von keiner Seite zu berichten. Selbst Versuche die "für Aiways verantwortliche Person in der ATU-Zentrale" zu erreichen blieben ohne jegliche Resonanz. Obgleich meine Kontaktdaten aufgenommen und weitergegeben wurden. Für mich ist das keine dauerhafte Basis für Vertrauen. Im Moment bin ich echt frustriert von den beiden A-Häusern, für ein Thema was sich nun schon seit Monaten hinzieht.

Ja, man hat auch mit anderen Marken und Werkstätten (und teils auch Pfusch) so sein Erfahrungen gemacht. Aber heute habe ich keine "andere Marke" und bei allem Wohlwollen für die tägliche Leistung die jeder erbringen mag, sollte es doch einen höheren Anspruch dafür geben. Den vermisse ich.

Grüße Egon

Elmow und Berni haben auf diesen Beitrag reagiert.
ElmowBerni

Wir machen hier mit unserem Problem aus dem Rechnung/Bestellung Forum weiter.

bei mir sieht es so aus:

2)von unten im Fußraum fotografiert

1)  und hinten der Fahrertür in Bauchhöhe fotografiert von hier ist es bei mir nicht zu sehen,

Ich war damit bei ATU,

der Meister hat sich das angeschaut

und meinte dass es wohl so sein soll.

Es sieht aber nicht so schön 😁 aus und er wird sich erkundigen ob es dafür irgendeine Abdeckung gibt, morgen werde ich von ihn angerufen.

Hochgeladene Dateien:
  • 20210527_180259.jpg
  • IMG-20210527-WA0000.jpg
essener40 hat auf diesen Beitrag reagiert.
essener40
Gruß Georg
VorherigeSeite 8 von 12Nächste