
Navigation
Zitat von macos am 25. Januar 2021, 12:09 UhrWen Apple CarPlay Lauft dan wurde das schone ein Lösung sein oder nicht?
Wen Apple CarPlay Lauft dan wurde das schone ein Lösung sein oder nicht?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Gunnar am 25. Januar 2021, 16:37 UhrFür mich ist ABRP auch nicht besser als z.B. Google Maps, solange keine Livedaten des Fahrzeugs (Verbrauch, Akkustand) verarbeitet werden und mir entsprechen dieser Daten die passende Ladestopps angezeigt werden. In dem Punkt kann Aiways noch einiges verbessern. Wenn schon derzeit kein integriertes Navi geplant ist, dann sollten wenigstens die Fahrzeugdaten mit dem Handy ausgetauscht werden. Apple Car Play kann solche Daten mittlerweile verarbeiten und an die APPs weitergeben. Das wär schon mal für Apple Geräte ein Gewinn. Ob das Android Auto auch kann, weiß ich nicht.
Für mich ist ABRP auch nicht besser als z.B. Google Maps, solange keine Livedaten des Fahrzeugs (Verbrauch, Akkustand) verarbeitet werden und mir entsprechen dieser Daten die passende Ladestopps angezeigt werden. In dem Punkt kann Aiways noch einiges verbessern. Wenn schon derzeit kein integriertes Navi geplant ist, dann sollten wenigstens die Fahrzeugdaten mit dem Handy ausgetauscht werden. Apple Car Play kann solche Daten mittlerweile verarbeiten und an die APPs weitergeben. Das wär schon mal für Apple Geräte ein Gewinn. Ob das Android Auto auch kann, weiß ich nicht.
Zitat von sven am 25. Januar 2021, 20:47 UhrWas ich mit Google Maps nicht kann. Routenplaner Energieverbrauch des Autos berechnen lassen lade Säulen anzeigen lassen die mit meiner Karte kompatibel sind. Das kann nur ABRP. Allerdings gibt es noch ein großen Nachteil bei CarPlay. ABRP ist nicht CarPlay kompatibel prunkt also es taucht dort nicht auf. Sie arbeiten noch daran und warten auf die Freigabe von Apple Pay. Viele warten auf die Freigabe von Apple Pay. Ich habe eine Version gefunden von ABAP die nativ laufen wurde offline ist. Ich weiß nicht ob ich die staudt Daten in Echtzeit benötige. Was ich schon mal weiß Aiways arbeitet mit ABAP an einer Lösung. Aber hier noch mal meine Alternative.
https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/svens-erfahrungsberichten/?part=8
Was ich mit Google Maps nicht kann. Routenplaner Energieverbrauch des Autos berechnen lassen lade Säulen anzeigen lassen die mit meiner Karte kompatibel sind. Das kann nur ABRP. Allerdings gibt es noch ein großen Nachteil bei CarPlay. ABRP ist nicht CarPlay kompatibel prunkt also es taucht dort nicht auf. Sie arbeiten noch daran und warten auf die Freigabe von Apple Pay. Viele warten auf die Freigabe von Apple Pay. Ich habe eine Version gefunden von ABAP die nativ laufen wurde offline ist. Ich weiß nicht ob ich die staudt Daten in Echtzeit benötige. Was ich schon mal weiß Aiways arbeitet mit ABAP an einer Lösung. Aber hier noch mal meine Alternative.
https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/svens-erfahrungsberichten/?part=8
Zitat von sven am 26. Januar 2021, 09:42 UhrEin ganz aktueller Nachtrag. Es ist passiert ABR P ist nun CarPlay kompatibel. Yippie Yippie endlich alle Sorgen gelöst.
4.0.35 CarPlay on iOS
Möchten Sie eine reibungslose, benutzerfreundliche und EV-freundliche Navigation in Ihrem Auto? Die ABRP iOS App unterstützt jetzt CarPlay für die Echtzeit-EV-Navigation. Es ist im Grunde ein zweiter Bildschirm für Ihre ABRP-App. Wenn Sie eine erweiterte Planung durchführen möchten, können Sie dies in Ihrem Telefon tun und dann CarPlay als Echtzeitanzeige während der Fahrt verwenden. Für einfache, allgemeine Routen können Sie direkt in CarPlay planen.
Alle anderen Plattformen erhalten Fehlerbehebungen, Verbesserungen und Beschleunigungen. Insbesondere die Suche nach Annehmlichkeiten hat die Planungsgeschwindigkeit erhöht.
Want smooth, usable, EV-friendly navigation in your car? The ABRP iOS app now supports CarPlay for real-time EV navigation. It is basically a second screen for your ABRP app, and if you want do more advanced planning you can do it in your phone and then use CarPlay as a real-time display while driving. For simple, common routes, you can plan directly in CarPlay.
All other platforms get bug fixes, improvements and speedups. Especially amenity search has been given a boost in planning speed.
Ein ganz aktueller Nachtrag. Es ist passiert ABR P ist nun CarPlay kompatibel. Yippie Yippie endlich alle Sorgen gelöst.
4.0.35 CarPlay on iOS
Möchten Sie eine reibungslose, benutzerfreundliche und EV-freundliche Navigation in Ihrem Auto? Die ABRP iOS App unterstützt jetzt CarPlay für die Echtzeit-EV-Navigation. Es ist im Grunde ein zweiter Bildschirm für Ihre ABRP-App. Wenn Sie eine erweiterte Planung durchführen möchten, können Sie dies in Ihrem Telefon tun und dann CarPlay als Echtzeitanzeige während der Fahrt verwenden. Für einfache, allgemeine Routen können Sie direkt in CarPlay planen.
Alle anderen Plattformen erhalten Fehlerbehebungen, Verbesserungen und Beschleunigungen. Insbesondere die Suche nach Annehmlichkeiten hat die Planungsgeschwindigkeit erhöht.
Want smooth, usable, EV-friendly navigation in your car? The ABRP iOS app now supports CarPlay for real-time EV navigation. It is basically a second screen for your ABRP app, and if you want do more advanced planning you can do it in your phone and then use CarPlay as a real-time display while driving. For simple, common routes, you can plan directly in CarPlay.
All other platforms get bug fixes, improvements and speedups. Especially amenity search has been given a boost in planning speed.
Zitat von mwalimu am 26. Januar 2021, 11:26 UhrJa aber ABRP is auf CarPlay nur ein Zweitbildschirm, der die Premiumversion von ABRP benötigt. Ladesäulen werden in CarPlay aber keine Angezeigt. Zudem ruckelt bei mir die Karte wie ein Kuhschwanz.
Das was da veröffentlich wurde ist ein schlechter Witz.
In die Karte zoomen geht, heraus aber schon nicht mehr. Da ist noch viel Luft nach oben.
Für 5€ im Monat überbezahlt in der Premiumversion. Eine Stau, der mir in Maps angezeigt wurde war in ABRP nicht zu sehen, obwohl in der Premiumversion so angepriesen.
Ja aber ABRP is auf CarPlay nur ein Zweitbildschirm, der die Premiumversion von ABRP benötigt. Ladesäulen werden in CarPlay aber keine Angezeigt. Zudem ruckelt bei mir die Karte wie ein Kuhschwanz.
Das was da veröffentlich wurde ist ein schlechter Witz.
In die Karte zoomen geht, heraus aber schon nicht mehr. Da ist noch viel Luft nach oben.
Für 5€ im Monat überbezahlt in der Premiumversion. Eine Stau, der mir in Maps angezeigt wurde war in ABRP nicht zu sehen, obwohl in der Premiumversion so angepriesen.
Zitat von Gunnar am 26. Januar 2021, 12:34 UhrZitat von mwalimu am 26. Januar 2021, 11:26 UhrZudem ruckelt bei mir die Karte wie ein Kuhschwanz.
ja, macht es bei mir auch. Für mich ist ABRP bisher noch keine zufriedenstellende Onlinelösung.
Zitat von mwalimu am 26. Januar 2021, 11:26 UhrZudem ruckelt bei mir die Karte wie ein Kuhschwanz.
ja, macht es bei mir auch. Für mich ist ABRP bisher noch keine zufriedenstellende Onlinelösung.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 29. Januar 2021, 17:14 UhrAlso ich wollte meine Erfahrungen mit dem Navi auch mal teilen:
Handy mit Centerscreen koppeln, mit "okay Google" Naviziel sagen und los gehts. Bei mir funktioniert MAPS in Satellitendarstellung und das Radio, die Musik, wird für die Naviansagen unterbrochen.
Also genauso wie MAPS auf dem Handy funktioniert, nur eben auf dem Centerscreen schön in groß.
Also ich wollte meine Erfahrungen mit dem Navi auch mal teilen:
Handy mit Centerscreen koppeln, mit "okay Google" Naviziel sagen und los gehts. Bei mir funktioniert MAPS in Satellitendarstellung und das Radio, die Musik, wird für die Naviansagen unterbrochen.
Also genauso wie MAPS auf dem Handy funktioniert, nur eben auf dem Centerscreen schön in groß.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 26. Februar 2021, 06:19 UhrZum Thema Navigation gibt es in dem Videolink weiter unten einen interessanten Hinwes: ab 8:18
Das Betriebssystem ist ein stink normales Android und durch dreimaliges drücken auf ein Icon in der rechte unteren Ecke soll man in die Android Oberfläche wechseln können. Über einen USB Stick soll es dann möglich sein, APK Files zu installieren, wie ABRP. Wäre das eine Mõglichkeit ohne auf das Smartphone Navi zurückgreifen zu müssen?
Hat das schon mal jemand versucht ?
Zum Thema Navigation gibt es in dem Videolink weiter unten einen interessanten Hinwes: ab 8:18
Das Betriebssystem ist ein stink normales Android und durch dreimaliges drücken auf ein Icon in der rechte unteren Ecke soll man in die Android Oberfläche wechseln können. Über einen USB Stick soll es dann möglich sein, APK Files zu installieren, wie ABRP. Wäre das eine Mõglichkeit ohne auf das Smartphone Navi zurückgreifen zu müssen?
Hat das schon mal jemand versucht ?
Zitat von DerJoerg am 26. Februar 2021, 06:32 UhrZitat von gvogel am 26. Februar 2021, 06:19 UhrZum Thema Navigation gibt es in dem Videolink weiter unten einen interessanten Hinwes: ab 8:18
Das Betriebssystem ist ein stink normales Android und durch dreimaliges drücken auf ein Icon in der rechte unteren Ecke soll man in die Android Oberfläche wechseln können. Über einen USB Stick soll es dann möglich sein, APK Files zu installieren, wie ABRP. Wäre das eine Mõglichkeit ohne auf das Smartphone Navi zurückgreifen zu müssen?
Hat das schon mal jemand versucht ?
Hallo,
schau mal ein Paar Seiten zurück oder bei Sven auf den Kanal.
Ab V1. 6.1 ist das gesperrt. Ansonsten klappte das wohl.
Zitat von gvogel am 26. Februar 2021, 06:19 UhrZum Thema Navigation gibt es in dem Videolink weiter unten einen interessanten Hinwes: ab 8:18
Das Betriebssystem ist ein stink normales Android und durch dreimaliges drücken auf ein Icon in der rechte unteren Ecke soll man in die Android Oberfläche wechseln können. Über einen USB Stick soll es dann möglich sein, APK Files zu installieren, wie ABRP. Wäre das eine Mõglichkeit ohne auf das Smartphone Navi zurückgreifen zu müssen?
Hat das schon mal jemand versucht ?
Hallo,
schau mal ein Paar Seiten zurück oder bei Sven auf den Kanal.
Ab V1. 6.1 ist das gesperrt. Ansonsten klappte das wohl.
Zitat von Gunnar am 26. Februar 2021, 08:52 UhrZitat von gvogel am 26. Februar 2021, 06:19 UhrWäre das eine Mõglichkeit ohne auf das Smartphone Navi zurückgreifen zu müssen?
das ändert nichts an der Tatsache, dass keine aktuellen Fahrzeugspezifischen Daten (Verbrauch, Akkustand... ) in die Navigationsberechnung einfließen. Somit keinerlei Vorteil gegenüber einer normalen Handy Navigation. Für mich macht ein Onboard Navi dann Sinn, wenn es mir auf Grund des aktuellen Verbrauchs selbstständig Ladesäulen auf meiner Route anzeigt, am besten mit bevorzugten Präferenzen wie CCS und Ladeleistung. Dann wäre es wirklich ein entspanntes Fahren 😉
Zitat von gvogel am 26. Februar 2021, 06:19 UhrWäre das eine Mõglichkeit ohne auf das Smartphone Navi zurückgreifen zu müssen?
das ändert nichts an der Tatsache, dass keine aktuellen Fahrzeugspezifischen Daten (Verbrauch, Akkustand... ) in die Navigationsberechnung einfließen. Somit keinerlei Vorteil gegenüber einer normalen Handy Navigation. Für mich macht ein Onboard Navi dann Sinn, wenn es mir auf Grund des aktuellen Verbrauchs selbstständig Ladesäulen auf meiner Route anzeigt, am besten mit bevorzugten Präferenzen wie CCS und Ladeleistung. Dann wäre es wirklich ein entspanntes Fahren 😉