Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

OBD2 im U5?

Ich habe meinen Konnwei KW850 vor wenigen Tagen bekommen. Am Laguna schon getestet, an U5 noch nicht. Kommt bald.

Ich dachte mir ich hole den Thread hier mal aus der Versenkung. Hatte heute ein kleines bisschen Zeit mir das mal anzuschauen, mich unter den Lenkstock gebückt und mal gespickt. Am OBD Connector sind nur 5 Pins belegt, Pin 16 - +12V, Pin4+5 - beide Grounds, Pin6+14 -> würde theoretisch dem Standard folgend einem normalen "CAN BUS" entsprechen. Fix nochmal gemessen, Pin6 bzw. 14 gegn Ground jeweils 2,5V. Spricht auch wieder dafür - in dem Fall, dass der Bus "aus" ist. Hab dann noch fix meinen logik analyzer ran geklemmt und für alle interessierten folgenden plot erhalten (ABER: nur nach betätigen der Bremse/Wecken des Fahrzeugs bzw. nach dem drücken auf "Fahrzeug ausschalten").  Laut diesem Dokument sollte wohl 550kbit passen (könnte sich aber rein auf den Bus dort beziehen, sofern er, wie ich vermute gefiltert wird -> Quelle: https://produktsuche.speedsignal.de/eba/B-34990095). Aber weder damit, noch mit 500kbit macht es 100%ig sinn -> da das eine "ich hab grad 5 Minuten Zeit" Messung war gehe ich davon aus, dass ich was vergessen habe und muss das die Tage nochmal probieren. Auch vermute ich, dass ein sog. Gateway zum Filtern dazwischen ist, der nur auf Datenanfrage das passende zurückgibt (stichwort RTR), oder ein WakeUp call erwartet wird. Zum vergleich muss ich mal die andere Verkleidung (aus dem Dokumente oben) oder die blende vor dem beifahrer abmachen, da sitzt jeweils noch ein Bus darunter (letzterer wurde verwendet um einen großteil unserer Software zu updaten). Werd mich weiterhin damit befassen wie ich gerade Zeit hab. Sofern jemand anders auch bereits neue Erkentnisse hat dann gerne her damit 😀

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot-2023-06-02-213121.png