Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rechnung / Liefertermin

VorherigeSeite 26 von 172Nächste

Wer ist eigentlich dein EURONICS händler

Baumann Bayreuth - bisher keinerlei Schwierigkeiten.

Der nächste in meiner "Nähe" wäre Neuötting gewesen das hätte den Vorteil gehabt das der Roadshowtermin wesentlich früher gewesen wäre aber da hab ich auch 150 km einfach, nach Bayreuth nur 65 km.

Warum fragst du ?

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de
Meiner ist Maitingen bei Augsburg - ich dachte der selbe - hatte dich gerne getroffen aber ist schon noch n stuck
Zitat von Dasepp am 9. Dezember 2020, 22:54 Uhr

Baumann Bayreuth - bisher keinerlei Schwierigkeiten.

Der nächste in meiner "Nähe" wäre Neuötting gewesen das hätte den Vorteil gehabt das der Roadshowtermin wesentlich früher gewesen wäre aber da hab ich auch 150 km einfach, nach Bayreuth nur 65 km.

Warum fragst du ?

Zitat von Dasepp am 9. Dezember 2020, 22:54 Uhr

Baumann Bayreuth - bisher keinerlei Schwierigkeiten.

Der nächste in meiner "Nähe" wäre Neuötting gewesen das hätte den Vorteil gehabt das der Roadshowtermin wesentlich früher gewesen wäre aber da hab ich auch 150 km einfach, nach Bayreuth nur 65 km.

Warum fragst du ?

Zitat von Dasepp am 9. Dezember 2020, 21:00 Uhr

Also ich sehe das so wenn das Auto in 2020 bezahlt und beim Händler (in einer Garage oder in einer Lagerhalle)abholbereit steht gilt das als "AUSGELIEFERT".

Wenn ich nicht mehr dazu komme das Auto dort abzuholen ist das doch meine Sache wo ich in dieser Zeit mein Auto "parke" solange der Parkplatzbesitzer (Garagen- oder Hallenbesitzer) damit einverstanden ist - also 16 % wenn es vor dem 31. Dezember beim Händler bereit steht.

Dasepp

Laut Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
ist das Datum des Vertragsabschlusses ebenso wenig entscheidend wie das Datum, an dem die Rechnung erstellt oder bezahlt wird. Vielmehr ist unjuristisch gesprochen der Tag des Eigentumsübergangs maßgebend; das ist in der Regel der Tag der Auslieferung.

ADAC:
Auslieferung
Ist das bestellte Auto beim Autohaus angekommen, müssen Sie es innerhalb von 14 Tagen abholen. Innerhalb dieser Zeit können Sie das Fahrzeug beim Händler prüfen und auch Probe fahren.

Erst dann gilt meines Wissens nach die Erfüllung des Eigentumsübergangs. Ist das 2021 dann 19% auf der Rechnung.

Zitat von elektrofan am 10. Dezember 2020, 00:33 Uhr
Zitat von Dasepp am 9. Dezember 2020, 21:00 Uhr

Also ich sehe das so wenn das Auto in 2020 bezahlt und beim Händler (in einer Garage oder in einer Lagerhalle)abholbereit steht gilt das als "AUSGELIEFERT".

Wenn ich nicht mehr dazu komme das Auto dort abzuholen ist das doch meine Sache wo ich in dieser Zeit mein Auto "parke" solange der Parkplatzbesitzer (Garagen- oder Hallenbesitzer) damit einverstanden ist - also 16 % wenn es vor dem 31. Dezember beim Händler bereit steht.

Dasepp

Laut Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
ist das Datum des Vertragsabschlusses ebenso wenig entscheidend wie das Datum, an dem die Rechnung erstellt oder bezahlt wird. Vielmehr ist unjuristisch gesprochen der Tag des Eigentumsübergangs maßgebend; das ist in der Regel der Tag der Auslieferung.

ADAC:
Auslieferung
Ist das bestellte Auto beim Autohaus angekommen, müssen Sie es innerhalb von 14 Tagen abholen. Innerhalb dieser Zeit können Sie das Fahrzeug beim Händler prüfen und auch Probe fahren.

Erst dann gilt meines Wissens nach die Erfüllung des Eigentumsübergangs. Ist das 2021 dann 19% auf der Rechnung.

Es gibt noch einen kleinen juristischen Unterschied zwischen Eigentumsübergang und Verfügungsmacht. Ein Eigentumsübergang impliziert auch die Verfügungsmacht. Ein Lieferant kann aber z.B. den Eigentumsübergang unter Vorbehalt der vollständigen Begleichung der Rechnung stellen, aber gleichzeitig die Verfügungsmacht übertragen.

Zudem gibt es noch eine Ausnahme wenn ein Versender beteiligt ist, z.B. bei einer Bestellung bei Amazon. Dann ist das Lieferdatum der Zeitpunkt der Übergabe an den Versender. Ich glaube aber nicht, dass das Aiways/Euronics-Konstrukt analog hierzu gilt.

Sprich: für mich ist die Verfügungsmacht umsatzsteuerrechtlich maßgeblich - Brief, Schlüssel, Auto.

Wie es auch kommt, ich freu mich drauf.

Na ja mal anders gedacht wenn das Auto bei Euronics steht, die Rechnung bezahlt ist und zugelassen ist.

Wem gehört dann das Auto - richtig dir, es ist dein Eigentum auch wenn es noch im Besitz von Euronics ist weil du es nicht abholen konntest, es ist trotzdem in dein Eigentum übergegangen und somit quasi "Ausgeliefert", ich bin kein Jurist aber meist sehr logisch veranlagt 🙂

Wenn da der Termin zur Abholung nicht gleich klappt wird sich Euronics mit Sicherheit nicht querstellen, solange das irgenwie auch möglich ist 😉

Und somit wenn es der DAD noch im alten Jahr schafft die Autos zuzulassen (oder in meinem Fall ich selber) ist das Auto bereits unser Eigentum und deswegen Steuer 16% - der Verkauf ist ja somit "abgeschlossen", meine Meinung, aber die Gesetze sind ja auch nicht immer oder sogar eher selten logisch 😉

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de
Zitat von Dasepp am 10. Dezember 2020, 02:11 Uhr

Na ja mal anders gedacht wenn das Auto bei Euronics steht, die Rechnung bezahlt ist und zugelassen ist.

Wem gehört dann das Auto - richtig dir, es ist dein Eigentum auch wenn es noch im Besitz von Euronics ist weil du es nicht abholen konntest, es ist trotzdem in dein Eigentum übergegangen und somit quasi "Ausgeliefert", ich bin kein Jurist aber meist sehr logisch veranlagt 🙂

Wenn da der Termin zur Abholung nicht gleich klappt wird sich Euronics mit Sicherheit nicht querstellen, solange das irgenwie auch möglich ist 😉

Und somit wenn es der DAD noch im alten Jahr schafft die Autos zuzulassen (oder in meinem Fall ich selber) ist das Auto bereits unser Eigentum und deswegen Steuer 16% - der Verkauf ist ja somit "abgeschlossen", meine Meinung, aber die Gesetze sind ja auch nicht immer oder sogar eher selten logisch 😉

Dasepp

Hallo Dasepp,

wem das Auto wann gehört ist unerheblich, der Begriff Eigentum genauso.
§3 UStG Abs. 1 ist maßgeblich. Es kommt auf die Verfügungsmacht an und zwar unbedingt.
Wenn das Auto bei Euronics auf dem Parkplatz steht und Brief und Schlüssel ebenso, dann ist meine Verfügungsmacht durch die Bedingung eingeschränkt, dass Euronics mir noch Brief und Schlüssel aushändigen müssen.

Hier, vom Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik eine Broschüre, die sich genau mit diesem Thema beschäftigt:
https://www.zkf.de/files/redaktion_mitglieder/Anlagen_Corona/ZDK-Information_zur_MwSt-Senkung.pdf
"Bei einer Werklieferung ist der Lieferzeitpunkt derjenige Tag, an welchem dem Kunden die Verfügungsmacht an dem fertigen Werk verschafft wird. Dieses ist regelmäßig der Tag der Abnahme durch den Kunden."

Mit der Abnahme ist dann auch die abgeschlossene Lieferung dokumentiert.
Nimm doch mal den Fall an, dass Du die Information bekommst, dass Du Dein Fahrzeug, das bei Euronics auf dem Parkplatz steht, abholen kannst.
Dann rufst Du bei Euronics an und sagst: "Guten Tag, ich möchte mein Fahrzeug abholen und in meine Garage stellen. In letzter Zeit sind in D so viele Vandalen unterwegs."
Die sagen Dir: "In einer Woche haben wir wieder geöffnet, dann können Sie das Fahrzeug abholen."
Dann kommen nachts die Vandalen auf den Euronics-Parkplatz und hauen Dein Auto zu Klump.
Wessen Versicherung haftet jetzt für den Schaden, gerade in dem Fall, dass Dein Auto noch gar nicht angemeldet und versichert ist?
Du selbst, weil das Fahrzeug Dir gehört? Du konntest den Wagen ja nicht abholen, weil Du keine Verfügungsmacht hattest.

Aiways muss bei Lieferung im neuen Jahr eine korrigierte Rechnung mit dem dann gültigen Steuersatz von 19% ausstellen und diese auch an das Finanzamt abführen. Das ist für Aiways bedauerlich, aber darum geht es bei Steuergesetzen nicht.

Soweit meine Auffassung.

Moin, ich möchte hier mal die Nachfrage, warum es wichtig sein kann wann die Rechnung ausgestellt ist (2020 oder 2021)?

Mir als Privatperson kann es doch egal sein. Für mich ist eher der Beginn der Garantie entscheidend. Nach meinem Verständnis, beginnt die Garantie an den Tag, an dem mir die "Ware" zur Verfügung/übergeben wird. Da ich das Fahrzeug selber in 01/2021 zulassen werde und mit den Kennzeichen zum Euronics-Händler fahre, ist der Tag der Übergabe = Garantiezeitbeginn. Es kann ja nicht sein, das die Garantie beginnt, nur weil das Fahrzeug bei Euronics auf dem Parkplatz steht, selbst dann wenn ich die Rechnung bereits in 12/2020 bezahlt habe.

Seht Ihr das anders? Was ist da rechtlich richtig?

Ich freue mich auf eine Antwort.

Das wird eine interessante Geschichte denn ich denke das die Rechnung "stimmig" sein muss, vor allem für die Beantragung der Inovationsprämie.

Drum so schnell wie möglich abholen, damit da keine "Fehler" drin stehen - könnte mir durchaus vorstellen das die dann wieder "Zicken" machen.

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de
Zitat von Dasepp am 10. Dezember 2020, 08:45 Uhr

Das wird eine interessante Geschichte denn ich denke das die Rechnung "stimmig" sein muss, vor allem für die Beantragung der Inovationsprämie.

Drum so schnell wie möglich abholen, damit da keine "Fehler" drin stehen - könnte mir durchaus vorstellen das die dann wieder "Zicken" machen.

Gruß

Dasepp

Zur Beantragung der Inovationsprämie wird der Netto-Fahrzeugwert (lt. BAFA-Liste) herangezogen, da spielt das Datum der Kauf-Rechnung m.M.n. kein Rolle. Der Antrag an sich kann erst gestellt werden, wenn das Fahrzeug angemeldet ist.

Bitte teilt mir mit, wenn das sachlich falsch ist.

Dasepp hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dasepp
VorherigeSeite 26 von 172Nächste