
Rechnung / Liefertermin
Zitat von stpkle am 10. Dezember 2020, 11:56 UhrZitat von Gunnar am 10. Dezember 2020, 11:48 UhrZitat von stpkle am 10. Dezember 2020, 09:40 UhrFür mich stellt sich die Frage:
Wann beginnt die Garantielaufzeit?
Im Allgemeinen ist es doch so, das Rechnungsdatum=Garantiezeitbeginn ist.
Ich habe eine Rechnung vom 04.12.2020 für den U5, läuft die Garantie somit schon?spielen ein paar Tage hin oder her bei 5 Jahren eine Rolle?
Das sage ich Dir wenn es soweit ist.
Aktuell: Bei unseren Hyundai ging nach 4 Jahren und 11 Monaten die Motorkontrolllampe an. Diagnose: Feinstaubfilter defekt. Reparaturkosten lagen bei über 2.ooo€ ! War hatten glücklicherweise noch ein paar Tage Garantie. Aus dieser Erfahrung heraus, möchte ich auf keinen Tag der Garantie verzichten.
Zitat von Gunnar am 10. Dezember 2020, 11:48 UhrZitat von stpkle am 10. Dezember 2020, 09:40 UhrFür mich stellt sich die Frage:
Wann beginnt die Garantielaufzeit?
Im Allgemeinen ist es doch so, das Rechnungsdatum=Garantiezeitbeginn ist.
Ich habe eine Rechnung vom 04.12.2020 für den U5, läuft die Garantie somit schon?spielen ein paar Tage hin oder her bei 5 Jahren eine Rolle?
Das sage ich Dir wenn es soweit ist.
Aktuell: Bei unseren Hyundai ging nach 4 Jahren und 11 Monaten die Motorkontrolllampe an. Diagnose: Feinstaubfilter defekt. Reparaturkosten lagen bei über 2.ooo€ ! War hatten glücklicherweise noch ein paar Tage Garantie. Aus dieser Erfahrung heraus, möchte ich auf keinen Tag der Garantie verzichten.
Zitat von Dasepp am 10. Dezember 2020, 11:59 UhrEigentlich kommt es nicht genau auf einen Tag an !
Aber wenn genau am letzten Tag ein Defekt auftritt schon 🙂
Dafür gibt es ja meistens noch die Kulanz, damit diese Grenze nicht auf die Stunde genau eintrifft und das Ganze "gerechter" wird.
Sind aber meist nur "theoretische Fälle" und werden nur im geringen Maß auftreten.
Dasepp
Eigentlich kommt es nicht genau auf einen Tag an !
Aber wenn genau am letzten Tag ein Defekt auftritt schon 🙂
Dafür gibt es ja meistens noch die Kulanz, damit diese Grenze nicht auf die Stunde genau eintrifft und das Ganze "gerechter" wird.
Sind aber meist nur "theoretische Fälle" und werden nur im geringen Maß auftreten.
Dasepp
Zitat von Axel am 10. Dezember 2020, 14:02 UhrZitat von Axel am 9. Dezember 2020, 16:04 UhrZitat von u5200905 am 8. Dezember 2020, 14:30 UhrZitat von stpkle am 8. Dezember 2020, 13:23 UhrZitat von u5200905 am 8. Dezember 2020, 12:18 UhrWann der Brief erstellt, versendet oder empfangen wird ist mir egal.
Wichtig ist das Auslieferungsdatum, sprich der Tag, an dem Auto, Brief und Schlüssel in meinen Besitz übergehen.
Und Du meinst, das Deine Rechnung wird mit diesem Datum ausgestellt wird? Ich habe gestern von Aiways meine Endrechnung erhalten (Ausstellungsdatum 04.12.2020). Ob ich das Auto noch in diesem Jahr erhalte steht in den Sternen
So sieht zumindest die rechtliche Seite aus. Das hab ich mir nicht ausgedacht.
Die Umsatzsteuer für sonstige Leistungen von EU-Unternehmern entsteht gemäß § 13b Abs. 1 UStG mit Ablauf des Monats, in dem die Leistung ausgeführt worden ist.
Wenn in 2021 geliefert wird, muss eine korrigierte Rechnung mit 19% MwSt ausgestellt werden.§ 13b Abs. 1 UStG
§ 14 Abs. 4 i.V.m. § 14a Abs. 5 UStG
§ 3 Abs. 1 UStG
§ 31 Abs. 4 UStDVhttps://www.ihk-berlin.de/service-und-beratung/recht-und-steuern/steuern-und-finanzen/pflichtangaben-in-rechnungen-4400732
Hallo zusammen,
ich hatte diesbezüglich gestern Abend noch mit Aiways telefoniert nachdem auch ich die Rechnung mit 16 % MwSt erhalten hatte. Meine Frage ging dahin, dass wenn das Fahrzeug am z.B. 24.12.20 mittags bei Euronics angeliefert wird und ich es Aufgrund des evtl. Lockdown erst nach dem 10.01.21 abholen/übernehmen kann, müsste ja nochmals nach Proformarechnung und Rechnung mit 16% MwSt., eine Rechnung mit 19% MwSt. ausgestellt werden.
Dies wurde von Aiways verneint. Lt. Aiways gilt die Übergabe an den Händler. Ich hatte das bereits gegoogelt und da ist vom Käufer die Rede (also mir). Ich werde sicherheitshalber morgen mit dem Finanzamt sprechen und mir das schriftlich geben lassen.
Vielleicht war der Mitarbeiter früher bei einem "konventionellen" Autohändler beschäftigt. Dann wäre das richtig, weil diese ja vom Hersteller kaufen.
Mal abwarten. Ich werde mich wieder melden dazu.
Gruß Axel
Hallo zusammen,
wie bereits erwähnt habe ich heute Morgen mit dem Finanzamt gesprochen. Direkt mit der Fachabteilung die extra für diese 19/16/19% MwSt Sache gegründet worden ist.
Erstaunlicherweise kannte der nette Mitarbeiter Aiways und den U5 sogar🤭.
Für uns als Endkunden die die Rechnung mit 16% MwSt. bereits bezahlt haben ist das Geschäft abgeschlossen. Ob wir das Fahrzeug noch in diesem Jahr oder erst im neuen Jahr übernehmen spielt gar keine Rolle. Für uns als Endkunden ändert sich nichts.
Die Angelegenheit mit der Steuer obliegt einzig und allein Aiways, denn die müssen die MwSt. abführen. Ob Aiways bei einer Lieferung/Übernahme im Januar uns als Endkunden dann eine neue Rechnung schickt ist nicht unsere Angelegenheit.
Wir, die die Rechnung bereits bezahlt haben, brauchen uns zumindest darüber keine Gedanken machen. Damit ist die Sache für mich vom Tisch, eine weniger👍.
Ach ja, für die BAFA ist nur der Nettowert entscheidend.
Gruß Axel
Zitat von Axel am 9. Dezember 2020, 16:04 UhrZitat von u5200905 am 8. Dezember 2020, 14:30 UhrZitat von stpkle am 8. Dezember 2020, 13:23 UhrZitat von u5200905 am 8. Dezember 2020, 12:18 UhrWann der Brief erstellt, versendet oder empfangen wird ist mir egal.
Wichtig ist das Auslieferungsdatum, sprich der Tag, an dem Auto, Brief und Schlüssel in meinen Besitz übergehen.
Und Du meinst, das Deine Rechnung wird mit diesem Datum ausgestellt wird? Ich habe gestern von Aiways meine Endrechnung erhalten (Ausstellungsdatum 04.12.2020). Ob ich das Auto noch in diesem Jahr erhalte steht in den Sternen
So sieht zumindest die rechtliche Seite aus. Das hab ich mir nicht ausgedacht.
Die Umsatzsteuer für sonstige Leistungen von EU-Unternehmern entsteht gemäß § 13b Abs. 1 UStG mit Ablauf des Monats, in dem die Leistung ausgeführt worden ist.
Wenn in 2021 geliefert wird, muss eine korrigierte Rechnung mit 19% MwSt ausgestellt werden.§ 13b Abs. 1 UStG
§ 14 Abs. 4 i.V.m. § 14a Abs. 5 UStG
§ 3 Abs. 1 UStG
§ 31 Abs. 4 UStDVHallo zusammen,
ich hatte diesbezüglich gestern Abend noch mit Aiways telefoniert nachdem auch ich die Rechnung mit 16 % MwSt erhalten hatte. Meine Frage ging dahin, dass wenn das Fahrzeug am z.B. 24.12.20 mittags bei Euronics angeliefert wird und ich es Aufgrund des evtl. Lockdown erst nach dem 10.01.21 abholen/übernehmen kann, müsste ja nochmals nach Proformarechnung und Rechnung mit 16% MwSt., eine Rechnung mit 19% MwSt. ausgestellt werden.
Dies wurde von Aiways verneint. Lt. Aiways gilt die Übergabe an den Händler. Ich hatte das bereits gegoogelt und da ist vom Käufer die Rede (also mir). Ich werde sicherheitshalber morgen mit dem Finanzamt sprechen und mir das schriftlich geben lassen.
Vielleicht war der Mitarbeiter früher bei einem "konventionellen" Autohändler beschäftigt. Dann wäre das richtig, weil diese ja vom Hersteller kaufen.
Mal abwarten. Ich werde mich wieder melden dazu.
Gruß Axel
Hallo zusammen,
wie bereits erwähnt habe ich heute Morgen mit dem Finanzamt gesprochen. Direkt mit der Fachabteilung die extra für diese 19/16/19% MwSt Sache gegründet worden ist.
Erstaunlicherweise kannte der nette Mitarbeiter Aiways und den U5 sogar🤭.
Für uns als Endkunden die die Rechnung mit 16% MwSt. bereits bezahlt haben ist das Geschäft abgeschlossen. Ob wir das Fahrzeug noch in diesem Jahr oder erst im neuen Jahr übernehmen spielt gar keine Rolle. Für uns als Endkunden ändert sich nichts.
Die Angelegenheit mit der Steuer obliegt einzig und allein Aiways, denn die müssen die MwSt. abführen. Ob Aiways bei einer Lieferung/Übernahme im Januar uns als Endkunden dann eine neue Rechnung schickt ist nicht unsere Angelegenheit.
Wir, die die Rechnung bereits bezahlt haben, brauchen uns zumindest darüber keine Gedanken machen. Damit ist die Sache für mich vom Tisch, eine weniger👍.
Ach ja, für die BAFA ist nur der Nettowert entscheidend.
Gruß Axel
Zitat von elektrofan am 10. Dezember 2020, 14:55 UhrAuf der Seite von Aiways https://www.ai-ways.eu/de/de/u5/
steht: Voraussichtliche Auslieferung März 2021
Sind jetzt so viele Bestellungen eingegangen (währe zu hoffen ) oder sind sie mit dem Auslieferungsdatum einfach nur vorsichtig geworden ?
Auf der Seite von Aiways https://www.ai-ways.eu/de/de/u5/
steht: Voraussichtliche Auslieferung März 2021
Sind jetzt so viele Bestellungen eingegangen (währe zu hoffen ) oder sind sie mit dem Auslieferungsdatum einfach nur vorsichtig geworden ?
Zitat von u5200905 am 10. Dezember 2020, 15:46 UhrZitat von elektrofan am 10. Dezember 2020, 14:55 UhrAuf der Seite von Aiways https://www.ai-ways.eu/de/de/u5/
steht: Voraussichtliche Auslieferung März 2021
Sind jetzt so viele Bestellungen eingegangen (währe zu hoffen ) oder sind sie mit dem Auslieferungsdatum einfach nur vorsichtig geworden ?
Ich liebäugel seit ca. zwei Jahren mit einem E-Auto und hatte dabei die üblichen Verdächtigen im Blick: Zoe, Kona, e-Niro, Model 3.
Allerdings hat mich erst das Preis-/Leistungsverhältnis des U5 in Verbindung mit der Innovationsprämie überzeugt.
Wenn Aiways es gut macht, halte ich es für möglich, dass sie bei den Zulassungszahlen den Zoe überholen.
Das was die deutsche Autoindustrie hier auf den Markt wirft, ist in meinen Augen völlig überteuert und kam deshalb auch nie in Betracht.
Gerade diese ellenlangen Listen mit überteuerten Ausstattungsextras um den Kunden erstmal mit einem niedrigen Basispreis anzulocken
und dann die Taschen leer zu machen nerven. Es werden ja sogar teilweise Features verbaut und deaktiviert, weil die Produktionsprozesse
dann einfacher sind. Ich denke Hersteller wie Aiways haben das erkannt, deshalb 2 Varianten, moderater Aufpreis: einfache Entscheidung.
Zitat von elektrofan am 10. Dezember 2020, 14:55 UhrAuf der Seite von Aiways https://www.ai-ways.eu/de/de/u5/
steht: Voraussichtliche Auslieferung März 2021
Sind jetzt so viele Bestellungen eingegangen (währe zu hoffen ) oder sind sie mit dem Auslieferungsdatum einfach nur vorsichtig geworden ?
Ich liebäugel seit ca. zwei Jahren mit einem E-Auto und hatte dabei die üblichen Verdächtigen im Blick: Zoe, Kona, e-Niro, Model 3.
Allerdings hat mich erst das Preis-/Leistungsverhältnis des U5 in Verbindung mit der Innovationsprämie überzeugt.
Wenn Aiways es gut macht, halte ich es für möglich, dass sie bei den Zulassungszahlen den Zoe überholen.
Das was die deutsche Autoindustrie hier auf den Markt wirft, ist in meinen Augen völlig überteuert und kam deshalb auch nie in Betracht.
Gerade diese ellenlangen Listen mit überteuerten Ausstattungsextras um den Kunden erstmal mit einem niedrigen Basispreis anzulocken
und dann die Taschen leer zu machen nerven. Es werden ja sogar teilweise Features verbaut und deaktiviert, weil die Produktionsprozesse
dann einfacher sind. Ich denke Hersteller wie Aiways haben das erkannt, deshalb 2 Varianten, moderater Aufpreis: einfache Entscheidung.
Zitat von stpkle am 10. Dezember 2020, 15:56 UhrEin netter Mitarbeiter von Aiways hat mich angerufen und mir die Frage beantwortet wann die Garantiezeit beginnt.
Antwort: Die Garantie beginnt ab dem Tag der physischen Übergabe des U5 an die Kunden.
Ein netter Mitarbeiter von Aiways hat mich angerufen und mir die Frage beantwortet wann die Garantiezeit beginnt.
Antwort: Die Garantie beginnt ab dem Tag der physischen Übergabe des U5 an die Kunden.
Zitat von Thilo am 10. Dezember 2020, 16:37 UhrIch finde es wird manchmal zu viel Info von Aiways erwartet und dann gemeckert, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Ob das Auto nun per Zug oder Schiff (und mit welchem, wann und wo im Hafen...) irgendwo ankommt, ist doch eigentlich vollkommen egal. Interressant für den Kunden ist doch wann er das Auto beim Händler abholen kann.
Ich habe in meinem Leben 3 Mitsubishi und 6 Renault neu gekauft. Von KEINEM Händler habe ich jemals Informationen zum Transportweg bekommen. Die einzige Info die ich bekam war Lieferzeit ca. 3-4 Monate und danach einige Tage vor dem Abholtermin einen Anruf um den Wagen abzuholen. That's all.
Wenn man den langen Transportweg und Corona berücksichtigt, sind wir doch von Aiways eigentlich ausreichend informiert worden.
Ich freue mich jedenfalls auf das Auto und hoffe das ich es dieses Jahr noch abholen kann.
Gruß, Thilo
Ich finde es wird manchmal zu viel Info von Aiways erwartet und dann gemeckert, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Ob das Auto nun per Zug oder Schiff (und mit welchem, wann und wo im Hafen...) irgendwo ankommt, ist doch eigentlich vollkommen egal. Interressant für den Kunden ist doch wann er das Auto beim Händler abholen kann.
Ich habe in meinem Leben 3 Mitsubishi und 6 Renault neu gekauft. Von KEINEM Händler habe ich jemals Informationen zum Transportweg bekommen. Die einzige Info die ich bekam war Lieferzeit ca. 3-4 Monate und danach einige Tage vor dem Abholtermin einen Anruf um den Wagen abzuholen. That's all.
Wenn man den langen Transportweg und Corona berücksichtigt, sind wir doch von Aiways eigentlich ausreichend informiert worden.
Ich freue mich jedenfalls auf das Auto und hoffe das ich es dieses Jahr noch abholen kann.
Gruß, Thilo
Zitat von Dasepp am 10. Dezember 2020, 16:51 UhrMoin
Thilo hat es genau auf den Punkt gebracht, mehr kann man dazu nicht sagen.
Ich weiss aus einem Telefonat mit Aiways das die sich die letzten Monate auf gut Deutsch "den Ar... aufgerissen haben" um die Lieferung und den Liefertermin einzuhalten und sie haben es irgendwie geschaft die Fahrzeuge innerhalb den 3 Monaten nach Deutschland und zur Auslieferung zu bekommen - trotz der teilweise katastrophalen Zu- und Umstände durch Corona und natürlich den weiteren Folgen für so eine Sache, sowas addiert sich auf.
Ich hatte es schon mal angedeutet das es eigentlich eine logistische Meisterleistung ist !
Statt ewiges Meckern wegen "Peanuts" wären eigentlich mal ein paar nette Worte oder mal ein Dank besser angebracht, vor allem in der stillen Zeit - schon alleine vom Anstand her, das ist manchmal schon richtig peinlich was da teilweise geschrieben wird !
Karl Valentin, glaub ich war's, hat den Spruch gebracht : Ich bin froh wenn es nach der stillen Zeit wieder etwas ruhiger wird 🙂
Die deutschen Kunden (also genau wir) sind nicht immer einfach 😉
Dasepp
Moin
Thilo hat es genau auf den Punkt gebracht, mehr kann man dazu nicht sagen.
Ich weiss aus einem Telefonat mit Aiways das die sich die letzten Monate auf gut Deutsch "den Ar... aufgerissen haben" um die Lieferung und den Liefertermin einzuhalten und sie haben es irgendwie geschaft die Fahrzeuge innerhalb den 3 Monaten nach Deutschland und zur Auslieferung zu bekommen - trotz der teilweise katastrophalen Zu- und Umstände durch Corona und natürlich den weiteren Folgen für so eine Sache, sowas addiert sich auf.
Ich hatte es schon mal angedeutet das es eigentlich eine logistische Meisterleistung ist !
Statt ewiges Meckern wegen "Peanuts" wären eigentlich mal ein paar nette Worte oder mal ein Dank besser angebracht, vor allem in der stillen Zeit - schon alleine vom Anstand her, das ist manchmal schon richtig peinlich was da teilweise geschrieben wird !
Karl Valentin, glaub ich war's, hat den Spruch gebracht : Ich bin froh wenn es nach der stillen Zeit wieder etwas ruhiger wird 🙂
Die deutschen Kunden (also genau wir) sind nicht immer einfach 😉
Dasepp
Zitat von Dasepp am 10. Dezember 2020, 17:00 Uhr@ Elektrofan
Wieso es hat sich doch nix geändert !
Im September war Liefertermin plus 3 Monate also Dezember, also jetzt.
Und im Dezember ist der Liefertermin plus 3 Monate März, im November stand da noch Februar drin.
Der Transport dauert immer noch ettliche Wochen und die können schlecht auf Verdacht irgendwelche Autos losschicken, werden die bestimmt irgendwann machen um hier einen "Lagerbestand" zu schaffen aber doch nicht direkt bei der Markteinführung, nicht vergessen wir stehen ganz am Anfang !
Dasepp
@ Elektrofan
Wieso es hat sich doch nix geändert !
Im September war Liefertermin plus 3 Monate also Dezember, also jetzt.
Und im Dezember ist der Liefertermin plus 3 Monate März, im November stand da noch Februar drin.
Der Transport dauert immer noch ettliche Wochen und die können schlecht auf Verdacht irgendwelche Autos losschicken, werden die bestimmt irgendwann machen um hier einen "Lagerbestand" zu schaffen aber doch nicht direkt bei der Markteinführung, nicht vergessen wir stehen ganz am Anfang !
Dasepp
Zitat von wopa am 10. Dezember 2020, 17:23 UhrZitat von Dasepp am 10. Dezember 2020, 16:51 UhrMoin
Thilo hat es genau auf den Punkt gebracht, mehr kann man dazu nicht sagen.
Ich weiss aus einem Telefonat mit Aiways das die sich die letzten Monate auf gut Deutsch "den Ar... aufgerissen haben" um die Lieferung und den Liefertermin einzuhalten und sie haben es irgendwie geschaft die Fahrzeuge innerhalb den 3 Monaten nach Deutschland und zur Auslieferung zu bekommen - trotz der teilweise katastrophalen Zu- und Umstände durch Corona und natürlich den weiteren Folgen für so eine Sache, sowas addiert sich auf.
Ich hatte es schon mal angedeutet das es eigentlich eine logistische Meisterleistung ist !
Statt ewiges Meckern wegen "Peanuts" wären eigentlich mal ein paar nette Worte oder mal ein Dank besser angebracht, vor allem in der stillen Zeit - schon alleine vom Anstand her, das ist manchmal schon richtig peinlich was da teilweise geschrieben wird !
Karl Valentin, glaub ich war's, hat den Spruch gebracht : Ich bin froh wenn es nach der stillen Zeit wieder etwas ruhiger wird
Die deutschen Kunden (also genau wir) sind nicht immer einfach
Einfach mal kurz innehalten und wie Dasepp es mitteilt:"Dankbar sein!". Wir bekommen demnächst das in meinen Augen beste E-Fahrzeug, dass man aktuell zu diesem Preis bekommen kann. Meine Lebensgefährtin hat einen e-UP bestellt, der irgendwann Ende nächsten Jahres geliefert wird! Hä?, wie verwöhnt sind wir wirklich? Ich habe am 01.09. bestellt und bekomme das Auto demnächst. Auf mein erstes neugekauftes Auto habe ich über ein halbes Jahr gewartet ...
Zitat von Dasepp am 10. Dezember 2020, 16:51 UhrMoin
Thilo hat es genau auf den Punkt gebracht, mehr kann man dazu nicht sagen.
Ich weiss aus einem Telefonat mit Aiways das die sich die letzten Monate auf gut Deutsch "den Ar... aufgerissen haben" um die Lieferung und den Liefertermin einzuhalten und sie haben es irgendwie geschaft die Fahrzeuge innerhalb den 3 Monaten nach Deutschland und zur Auslieferung zu bekommen - trotz der teilweise katastrophalen Zu- und Umstände durch Corona und natürlich den weiteren Folgen für so eine Sache, sowas addiert sich auf.
Ich hatte es schon mal angedeutet das es eigentlich eine logistische Meisterleistung ist !
Statt ewiges Meckern wegen "Peanuts" wären eigentlich mal ein paar nette Worte oder mal ein Dank besser angebracht, vor allem in der stillen Zeit - schon alleine vom Anstand her, das ist manchmal schon richtig peinlich was da teilweise geschrieben wird !
Karl Valentin, glaub ich war's, hat den Spruch gebracht : Ich bin froh wenn es nach der stillen Zeit wieder etwas ruhiger wird
Die deutschen Kunden (also genau wir) sind nicht immer einfach
Einfach mal kurz innehalten und wie Dasepp es mitteilt:"Dankbar sein!". Wir bekommen demnächst das in meinen Augen beste E-Fahrzeug, dass man aktuell zu diesem Preis bekommen kann. Meine Lebensgefährtin hat einen e-UP bestellt, der irgendwann Ende nächsten Jahres geliefert wird! Hä?, wie verwöhnt sind wir wirklich? Ich habe am 01.09. bestellt und bekomme das Auto demnächst. Auf mein erstes neugekauftes Auto habe ich über ein halbes Jahr gewartet ...