Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumKategorie: Aiways U5U5 AllgemeinesReifen
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reifen

VorherigeSeite 9 von 23Nächste

Da hilft nur eine vorhandene 19er abziehen und schauen, welcher Sensor verbaut ist.

Aber ob das Anlernen dann bei ATU schon klappt, keine Ahnung.

MfG Paule

daniel.u hat auf diesen Beitrag reagiert.
daniel.u

Moin

Wieso benötigst du in deiner Region 18 Zoll Reifen im Winter, das verstehe ich jetzt nicht ganz ?

Du bräuchtest dann andere Felgen (evtl. noch keine Freigabe vorhanden), du musst diese dann eintragen lassen, und das mit den Reifensensoren ist ja sowieso gegeben das man für einen zweiten Satz Felgen auch einen zweiten Satz Sensoren benötigt (die müsst ihr zu einem zweiten Satz Felgen dazurechnen und verteuert das ganze natürlich dementsprechend), man kann ja schlecht zweimal im Jahr die Sensoren ummontieren, also Reifen runter Sensoren auf die anderen Felgen wechseln, Reifen wieder drauf, wuchten usw.

Zu den Sensoren, es gibt klonbare Sensoren das Auto bemerkt dann den Wechsel im Prinzip gar nicht da die Sensoren dann paarweise die gleiche ID haben (also Beispiel vorne links Winter und Sommer haben dann die gleiche Nummer) .

Diese Sensoren kosten um 160 Euro der Satz und müssen logischerweise auf die Nummer der original verbauten programmiert (geklont) werden, je nach dem was im U5 verbaut ist.

Das Programmiergerät muss natürlich zu den verbauten Sensoren passen, genauso wie die Klone zu den verbauten Sensoren passen müssen, man kann also nicht wahllos mischen.

Manche Autos können die Sensoren auch selbst auslesen und auch den Montageort vorne links rechst hinten links rechts erkennen, ich gehe mal davon aus das der Aiways das bereits kann, aber sicher kann ich das natürlich nicht sagen, das ist erneut Spekulation !

Drum würde ich, wenn man unbedingt reine Winterreifen benötigt, vorerst die vorhandenen Originalfelgen verwenden und entsprechende Reifen für den Winter dazu wählen sonst artet das richtig in Stress aus 😉

Oder eben gleich zugelassene Ganzjahresreifen da hat man diese Probleme gar nicht.

Und was mir immer noch nicht einleuchtet was der ausschlaggebende Unterschied zwischen einem 17, 18 oder 19 Zoll Winterreifen sein soll und warum man unbedingt einen 18 Zoll braucht ?

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Nimm den das ist der Originale

😇

Hochgeladene Dateien:
  • 402FB65C-1390-48AD-855F-AABC0225B1C2.jpeg

Habe gerade gelesen das bei dem U5 ein indirektes RDKS verbaut ist:

https://tpms-24.de/Sensorensuche-und-Service-Kit-nach-Hersteller

Also Nutzung der vorhandenen Sensoren des ESP/ABS durch Ermittlung des Reifendrucks über die Reifendrehzahl und Senden der Daten an die zentrale Steuereinheit (ECU = Electronic Control Unit).

Im Vergleich zum direkten RDKS ist da kein zusätzlicher Aufwand beim Reifenwechsel, da keine Sensoren in den Reifen beachtet werden müssen.

Allerdings ungenauer und weniger Komfort!

A4cabrio hat auf diesen Beitrag reagiert.
A4cabrio
Zitat von Dasepp am 19. November 2020, 11:12 Uhr

Oder eben gleich zugelassene Ganzjahresreifen da hat man diese Probleme gar nicht.

@dasepp: Was meinst du denn mit zugelassenen Ganzjahresreifen? Von Aiways kommt ja momentan noch die Aussage das derzeit keine Ganzjahresreifen angeboten werden. Ich dachte nun ganz simpel das alle Reifen in der richtigen Größe 235/50 R19 funktionieren sollten, z.B. die beiden Modelle im Anhang. Liege ich da falsch?

Hochgeladene Dateien:
  • 2020-11-19-Angebote-Ganzjahresreifen.JPG

Ein Reifen muss Speedindex, Lastindex und eingetragene Grösse passend zu der Version mit 17 oder 19 Zoll Felge erfüllen, dann darfst du ihn auch montieren.

Deine beiden ausgewählten Reifen sind also ok, ich werde den Conti nehmen.

Mit zugelassen meine ich die Geschichte mit M+S Kennung bzw. ab DOT 2018 muss der Reifen das Alpine Schneeflockensymbol tragen um gesetzlich als Winterreifen zu gelten.

Was immer noch gesetzlich ein Grätsche bildet wegen der Übergangsfrist bis 2025, bitte selber genau nachlesen !

Es wird dich auch keiner "einsperren" wenn du einen M+S nach DOT 2018 ohne Schneeflockensymbol drauf hast, das dumme ist nur das die Versicherung im Schadensfall Zicken machen kann und die tun das auch wenn sowas festgestellt wird !

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Nochmal zu den Sensoren wenn wirklich "nur ein indirektes System" verbaut ist wäre das gut so.

Zumindest sehe ich das so, denn dann hat man wirklich keinen Stress wenn es diese bescheu.... Sensoren gar nicht gibt, und die funktionieren seit Jahren (fast) genauso wie die direkten Systeme 😉

Dasepp

A4cabrio hat auf diesen Beitrag reagiert.
A4cabrio
Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Es gibt das ganze aber auch ein wenig günstiger ca. 90€ den Reifen, ohne jetzt eine Diskussion über Reifen allgemein anstoßen zu wollen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein indirektes Reifendrucksystem verbaut ist. Auf den Fotos sieht man ja am Display den Reifendruck in bar angezeigt, dass kann man über ein indirektes System nicht ermitteln.

A4cabrio und Dasepp haben auf diesen Beitrag reagiert.
A4cabrioDasepp

Laut Preisliste vom 09/2020 steht unter der Rubrik Sicherheit: Direktes Reifenkontrollsystem D-TPMS

@dasepp Allwetterreifen werden meist nur als Kompromiss von diversen Ratgeberseiten/Instutionen angesehen. In vielen Regionen Deutschlands ist das sicher auch kein Problem. Im Vorerzgebirge liegt doch schneller mal Schnee als z.Bsp. im nicht so weit entfernten flacheren Leipzig. Deswegen bevorzuge ich Winterreifen. Ich brauch in jeden Fall später 4 Sensoren Extra. Da komme ich nicht drum herum. Warum 18"? Von mir auch 17" und 215er. Ich suchte nach einer preiswerteren Alternative als die von Aiways angebotenen Michelin für 869€. Denn im Frühling benötige ich so oder so zusätzliche Felgen. Weil die Sommerreifen dann mit den Auto mit geliefert werden. ATU würde die Zulassung der alternativen Felgen für die Winterräder beauftragen. Die Aussage des ATUlers war, dass zur Zeit nichts lieferbares (D-TPMS) gibt. So stecke ich in der Materie nicht drin. Ich hatte noch nie Autos mit einem TMP-System.

Gruß Daniel

Simson S51, 1991-2002 Diverses, 2002-2016 Kia Sorento, Kia Ceed SW, 01/21 Aiways U5 MJ21
VorherigeSeite 9 von 23Nächste