
Vorstellung inkl. welches Auto ersetzt werden soll
Zitat von thps am 31. Januar 2020, 13:43 UhrHi,
ich komme aus Thüringen und wir fahren derzeit 2 Benziner:
Einen Renault Megane Bj 2017 als Leasingwagen ( Aktuell 20.000 km auf der Uhr)und einen Ford Focus Kombi MK3 1.0 BJ 2014 mit 155.000 km auf der Uhr
Der Focus soll in den nächsten Jahren durch ein E-Auto ersetzt werden. Ich habe mir schon so ziemlich jedes E-Auto auf dem Markt angesehen, aber der U5 wäre das einzige Fahrzeug was in Frage kommen würde. Dabei geht es hauptsächlich um 3 Punkte:
-> Kofferraum, das Auto sollte schon so viel schlucken wie unser Focus-> Preis/Leistung
--> Ladegeschwindigkeit > 50 kW
Ob der U5 das am Ende leisten kann werden wir sehen, aber zumindest bin ich voller Hoffnung.
Ein großer Punkt ist bei uns der Preis. Unser Focus hat 2014 als selbst konfigurierter Neuwagen 18.000€ gekostet. Da tut es schon weh für das folgende Auto mit einmal 40.000€ ausgeben zu müssen. Der Megane kostet uns 155€/Monat bei 15.000 km/Jahr mit schon relativ guter Ausstattung ( Navi, Assistenzsysteme, Teilleder,...)
Ich könnte mir vorstellen, den U5 für 2 oder 3 Jahre zu leasen. Der Markt erscheint mir noch zu volatil um direkt das Auto zu kaufen. Da kommt es aber stark auf die Konditionen an.
Hi,
ich komme aus Thüringen und wir fahren derzeit 2 Benziner:
Einen Renault Megane Bj 2017 als Leasingwagen ( Aktuell 20.000 km auf der Uhr)
und einen Ford Focus Kombi MK3 1.0 BJ 2014 mit 155.000 km auf der Uhr
Der Focus soll in den nächsten Jahren durch ein E-Auto ersetzt werden. Ich habe mir schon so ziemlich jedes E-Auto auf dem Markt angesehen, aber der U5 wäre das einzige Fahrzeug was in Frage kommen würde. Dabei geht es hauptsächlich um 3 Punkte:
-> Kofferraum, das Auto sollte schon so viel schlucken wie unser Focus
-> Preis/Leistung
--> Ladegeschwindigkeit > 50 kW
Ob der U5 das am Ende leisten kann werden wir sehen, aber zumindest bin ich voller Hoffnung.
Ein großer Punkt ist bei uns der Preis. Unser Focus hat 2014 als selbst konfigurierter Neuwagen 18.000€ gekostet. Da tut es schon weh für das folgende Auto mit einmal 40.000€ ausgeben zu müssen. Der Megane kostet uns 155€/Monat bei 15.000 km/Jahr mit schon relativ guter Ausstattung ( Navi, Assistenzsysteme, Teilleder,...)
Ich könnte mir vorstellen, den U5 für 2 oder 3 Jahre zu leasen. Der Markt erscheint mir noch zu volatil um direkt das Auto zu kaufen. Da kommt es aber stark auf die Konditionen an.
Zitat von Aldo am 31. Januar 2020, 17:19 UhrHallo,
ich komme vom Hochrhein, bin 59 und Altenpfleger, arbeite seit 8 Jahren in Basel im Nachtdienst und würde die 28km dann mit dem Aiways fahren wollen. Seit 3,5 Jahren fahre ich einen KADJAR Bose Edition ENERGY dCi 130 4x2 Diesel. Mein erstes neu gekauftes Auto.
Ehe ich zufällig auf den Aiways gestossen bin, interessierten mich zuerst Hybride, bis ich den Unterschied zu Plug-In Hybriden kannte. Danach informierte ich mich, was die SUVs mit Komplettaustattung so kosten und stellte fest, dass die, die mir gefallen würden, mir zu teuer sind (z.B. der Peugeot 3008, Citroen C5 Aircross). Zumal ich wohl für meinen nur noch um die 12tsd erzielen kann (die UVP war mal rund 37tsd, ich bekam ihn für knapp über 31tsd.).
Jetzt würrde ich mir auch keinen Plug-In Hybriden mehr kaufen wollen, und falls es der Aiways nicht wird, dann fahre ich meinen Kadjar einfach noch weiter, bis es weitere ähnliche Angebote mit mindestens dieser Reichweite gibt.
Ich bin Mieter, aber mein Vermieter ist mit dem Anbau einer Wallbox einverstanden. Hier am Ort (Dorf) gibt es leider natürlich keine öffentliche Lademöglichkeit und in der Tiefgarage bei der Arbeit gibt es auch keine Möglichkeit. Ich hatte gelesen, dass ihr teilweise für 5 Euro im Monat das Auto laden könnt. Vor kurzem las ich von meinem Energieversorger ein Angebot von 240.- € Jahresgebühr deutschlandweit laden, was ich schon günstig fand (wobei ich doch eine Wallbox vorziehe anstatt erst 10km zu fahren und dann dort zu warten, bis das Auto geladen ist, damit man sich die Wallbox sparen könnte).
soweit mal ...
Viele Grüße Aldo
Hallo,
ich komme vom Hochrhein, bin 59 und Altenpfleger, arbeite seit 8 Jahren in Basel im Nachtdienst und würde die 28km dann mit dem Aiways fahren wollen. Seit 3,5 Jahren fahre ich einen KADJAR Bose Edition ENERGY dCi 130 4x2 Diesel. Mein erstes neu gekauftes Auto.
Ehe ich zufällig auf den Aiways gestossen bin, interessierten mich zuerst Hybride, bis ich den Unterschied zu Plug-In Hybriden kannte. Danach informierte ich mich, was die SUVs mit Komplettaustattung so kosten und stellte fest, dass die, die mir gefallen würden, mir zu teuer sind (z.B. der Peugeot 3008, Citroen C5 Aircross). Zumal ich wohl für meinen nur noch um die 12tsd erzielen kann (die UVP war mal rund 37tsd, ich bekam ihn für knapp über 31tsd.).
Jetzt würrde ich mir auch keinen Plug-In Hybriden mehr kaufen wollen, und falls es der Aiways nicht wird, dann fahre ich meinen Kadjar einfach noch weiter, bis es weitere ähnliche Angebote mit mindestens dieser Reichweite gibt.
Ich bin Mieter, aber mein Vermieter ist mit dem Anbau einer Wallbox einverstanden. Hier am Ort (Dorf) gibt es leider natürlich keine öffentliche Lademöglichkeit und in der Tiefgarage bei der Arbeit gibt es auch keine Möglichkeit. Ich hatte gelesen, dass ihr teilweise für 5 Euro im Monat das Auto laden könnt. Vor kurzem las ich von meinem Energieversorger ein Angebot von 240.- € Jahresgebühr deutschlandweit laden, was ich schon günstig fand (wobei ich doch eine Wallbox vorziehe anstatt erst 10km zu fahren und dann dort zu warten, bis das Auto geladen ist, damit man sich die Wallbox sparen könnte).
soweit mal ...
Viele Grüße Aldo
Zitat von Asphalt-Cowboy am 31. Januar 2020, 21:57 UhrMoin zusammen!
Ich fahre seit zwei Jahren einen BMW i3 60Ah und habe sehr starkes Interesse an einem Neukauf vom U5. Der Wagen gefällt und passt genau in mein Fahrprofil.
Gruß
Asphalt-Cowboy
Moin zusammen!
Ich fahre seit zwei Jahren einen BMW i3 60Ah und habe sehr starkes Interesse an einem Neukauf vom U5. Der Wagen gefällt und passt genau in mein Fahrprofil.
Gruß
Asphalt-Cowboy
Zitat von Olibaer am 2. Februar 2020, 20:59 UhrMoin Moin, ich bin der Olibär aus Bremen. Für mich und meine Familie suche ich einen Ersatz für meinen Mercedes E 200 T Benziner. Der Dicke hat uns in den letzten 7 Jahren gute Dienste geleistet. Allerdings hat er nun seine ersten kleinen Macken nichts von Bedeutung aber mit 170000km wird geht es mit in die Zielgerade. Er soll noch unter 200000km den Besitzer wechseln. Leider ist auf dem Markt noch kein Kombi in den nächsten Monaten in Sicht. Also wieder zum SUV aus Platzgründen. (Vor dem s212 hatten wir einen RAV4)
Der U5 ist zwar nicht wirklich das was ich suche, aber das Beste was derzeit in absehbarer Zeit zur Verfügung steht. Bezahlbar mit viel Platz. Für und steht fest, dass in den nächsten Monaten max. 1,5 Jahren ein BEV unseren Wagen ersetzt.
Der U5 ist einer der Favoriten....
Um das Risiko, bzgl. neuer Hersteller Service, Wiederverkauf u.s.w. klein zu halten, ist für uns nur ein Leasing von Interesse.
Moin Moin, ich bin der Olibär aus Bremen. Für mich und meine Familie suche ich einen Ersatz für meinen Mercedes E 200 T Benziner. Der Dicke hat uns in den letzten 7 Jahren gute Dienste geleistet. Allerdings hat er nun seine ersten kleinen Macken nichts von Bedeutung aber mit 170000km wird geht es mit in die Zielgerade. Er soll noch unter 200000km den Besitzer wechseln. Leider ist auf dem Markt noch kein Kombi in den nächsten Monaten in Sicht. Also wieder zum SUV aus Platzgründen. (Vor dem s212 hatten wir einen RAV4)
Der U5 ist zwar nicht wirklich das was ich suche, aber das Beste was derzeit in absehbarer Zeit zur Verfügung steht. Bezahlbar mit viel Platz. Für und steht fest, dass in den nächsten Monaten max. 1,5 Jahren ein BEV unseren Wagen ersetzt.
Der U5 ist einer der Favoriten....
Um das Risiko, bzgl. neuer Hersteller Service, Wiederverkauf u.s.w. klein zu halten, ist für uns nur ein Leasing von Interesse.
Zitat von Unwalt am 17. Februar 2020, 22:00 UhrHallo, ich bin Andreas, Rechtsanwalt und aus Heidelberg. Derzeit fahre ich einen VW Caddy Maxi - der bleibt auch und zieht unseren Wohnwagen - und einen Peugeot iOn, der im Sommer ersetzt werden soll. Der Ursprungsplan war zwischen Kona, E - Niro und Peugeot E 2008 zu wählen, bis ich den Aiways gesehen hab, der mir vom Platzangebot (wir haben drei größere Hunde) doch deutlich besser gefällt. Schade nur, dass man die Rückbank nicht verschieben kann. Da die Kinder aus dem Haus sind, brauche ich so eine riesige Beinfreiheit hinten nicht; mehr Kofferraum wär mir persönlich lieber.
Hallo, ich bin Andreas, Rechtsanwalt und aus Heidelberg. Derzeit fahre ich einen VW Caddy Maxi - der bleibt auch und zieht unseren Wohnwagen - und einen Peugeot iOn, der im Sommer ersetzt werden soll. Der Ursprungsplan war zwischen Kona, E - Niro und Peugeot E 2008 zu wählen, bis ich den Aiways gesehen hab, der mir vom Platzangebot (wir haben drei größere Hunde) doch deutlich besser gefällt. Schade nur, dass man die Rückbank nicht verschieben kann. Da die Kinder aus dem Haus sind, brauche ich so eine riesige Beinfreiheit hinten nicht; mehr Kofferraum wär mir persönlich lieber.
Zitat von Asphalt-Cowboy am 17. Februar 2020, 22:38 UhrZitat von Unwalt am 17. Februar 2020, 22:00 UhrHallo, ich bin Andreas, Rechtsanwalt und aus Heidelberg. Derzeit fahre ich einen VW Caddy Maxi - der bleibt auch und zieht unseren Wohnwagen - und einen Peugeot iOn, der im Sommer ersetzt werden soll. Der Ursprungsplan war zwischen Kona, E - Niro und Peugeot E 2008 zu wählen, bis ich den Aiways gesehen hab, der mir vom Platzangebot (wir haben drei größere Hunde) doch deutlich besser gefällt. Schade nur, dass man die Rückbank nicht verschieben kann. Da die Kinder aus dem Haus sind, brauche ich so eine riesige Beinfreiheit hinten nicht; mehr Kofferraum wär mir persönlich lieber.
Willkommen im Forum!
Schau mal bei Minute 7 in diesem Video: https://youtu.be/kp4KPYseM-s?t=420
Damit sollte die Frage zur Kofferraumgröße wohl hoffentlich beantwortet sein. 😛
Zitat von Unwalt am 17. Februar 2020, 22:00 UhrHallo, ich bin Andreas, Rechtsanwalt und aus Heidelberg. Derzeit fahre ich einen VW Caddy Maxi - der bleibt auch und zieht unseren Wohnwagen - und einen Peugeot iOn, der im Sommer ersetzt werden soll. Der Ursprungsplan war zwischen Kona, E - Niro und Peugeot E 2008 zu wählen, bis ich den Aiways gesehen hab, der mir vom Platzangebot (wir haben drei größere Hunde) doch deutlich besser gefällt. Schade nur, dass man die Rückbank nicht verschieben kann. Da die Kinder aus dem Haus sind, brauche ich so eine riesige Beinfreiheit hinten nicht; mehr Kofferraum wär mir persönlich lieber.
Willkommen im Forum!
Schau mal bei Minute 7 in diesem Video: https://youtu.be/kp4KPYseM-s?t=420
Damit sollte die Frage zur Kofferraumgröße wohl hoffentlich beantwortet sein. 😛
Zitat von Asphalt-Cowboy am 18. Februar 2020, 15:50 Uhr
Zitat von Aldo am 18. Februar 2020, 17:01 UhrHallo Asphalt-Cowboy
ich seh da über mir leider nix, nur weiß.
Gruß Aldo
Hallo Asphalt-Cowboy
ich seh da über mir leider nix, nur weiß.
Gruß Aldo
Zitat von Asphalt-Cowboy am 18. Februar 2020, 18:24 UhrLink:
Link:
Zitat von Der Sven am 18. Februar 2020, 18:40 UhrHmmm, so wird das nix...
Hmmm, so wird das nix...