
Wallbox
Zitat von Dasepp am 1. März 2021, 16:23 UhrOh ja, es wird sogar immer spannender 😉
Oh ja, es wird sogar immer spannender 😉
Zitat von MD am 1. März 2021, 17:19 UhrZitat von A380 am 1. März 2021, 14:38 UhrAchtung!
Im Familienkreis wurde in einer Garage eine Schrack Cion EMCION11CR Wallbox installiert.
Diese Box ist scheinbar nicht mit dem U5 kompatibel. Diverse (ca. 30) Versuche brachten keinen Ladeerfolg. Der Elektriker ist ratlos.
Nun wird versucht, über den Hersteller eine Lösung zu finden. Ansonsten muss eine alternative (förderfähige) Box gefunden werden.An meiner heimischen Keba-Wallbox klappt das Laden allgemein ohne Probleme. Nur das mit der Überschussladung macht mir noch Sorgen. Da schaltet die Wallbox nämlich nicht rechtzeitig ab, sondern saugt mir den Batteriespeicher leer. Wir arbeiten an diesem Problem.
Die Wallboxsteuerung kann übrigens von 1- phasigem Laden auf 3 - phasiges Laden umschalten, je nach PV-Strom Überschuss.Es bleibt spannend.
Ja, bei mir ist das Problem zwischen dem U5 und der E3DC Wallbox. Habe heute mit ATU telefoniert und die wollen Aiways informieren, dass es da ein Problem gibt. E3DC ist auch schon informiert. Mal sehen was dabei rauskommt.
Zitat von A380 am 1. März 2021, 14:38 UhrAchtung!
Im Familienkreis wurde in einer Garage eine Schrack Cion EMCION11CR Wallbox installiert.
Diese Box ist scheinbar nicht mit dem U5 kompatibel. Diverse (ca. 30) Versuche brachten keinen Ladeerfolg. Der Elektriker ist ratlos.
Nun wird versucht, über den Hersteller eine Lösung zu finden. Ansonsten muss eine alternative (förderfähige) Box gefunden werden.An meiner heimischen Keba-Wallbox klappt das Laden allgemein ohne Probleme. Nur das mit der Überschussladung macht mir noch Sorgen. Da schaltet die Wallbox nämlich nicht rechtzeitig ab, sondern saugt mir den Batteriespeicher leer. Wir arbeiten an diesem Problem.
Die Wallboxsteuerung kann übrigens von 1- phasigem Laden auf 3 - phasiges Laden umschalten, je nach PV-Strom Überschuss.Es bleibt spannend.
Ja, bei mir ist das Problem zwischen dem U5 und der E3DC Wallbox. Habe heute mit ATU telefoniert und die wollen Aiways informieren, dass es da ein Problem gibt. E3DC ist auch schon informiert. Mal sehen was dabei rauskommt.
Zitat von Dasepp am 1. März 2021, 19:27 UhrHi
So ein ähnliches Problem hatte ich auch, ABER da konnte der U5 nichts dafür, obwohl ich den zuerst auch in Verdacht hatte.
Es war das 12 Volt Signal der Wallbox ( oder 9 oder 6 Volt je nach Schaltzustand ) das über den CP Kontakt übertragen wird (das erwähnte PWM Signal übermittelt auf dem gleichen Draht die zur Verfügung stehende bzw. die eingestellte "Wunschleistung").
Als Fehler stellte sich dann eine kalte Lötstelle an der Steckerleiste auf der Platine in der Wallbox heraus, es kann dann schon sein das das eine Auto das gerade noch erkennt und das andere eben nicht mehr.
Ich hab kurzerhand diese Steckerleiste der Wallboxplatine nachgelötet (ist ne gebrauchte ausserhalb der Garantie, also hab ich mir mit einem Reparaturversuch da nicht die Garantie kaputt machen können -> also bei neuen Geräten lieber nicht öffnen, sondern zurückschicken) und seitdem ist Ruhe und er ladet so wie ich das an der Wallbox einstelle und das sehr zuverlässig, seit fast zwei Wochen täglich knapp 30 kwh, das Einschalten der Wallbox dauert etwa eine Sekunde (den Einschaltknacks hört man).
Gruß
Dasepp
Hi
So ein ähnliches Problem hatte ich auch, ABER da konnte der U5 nichts dafür, obwohl ich den zuerst auch in Verdacht hatte.
Es war das 12 Volt Signal der Wallbox ( oder 9 oder 6 Volt je nach Schaltzustand ) das über den CP Kontakt übertragen wird (das erwähnte PWM Signal übermittelt auf dem gleichen Draht die zur Verfügung stehende bzw. die eingestellte "Wunschleistung").
Als Fehler stellte sich dann eine kalte Lötstelle an der Steckerleiste auf der Platine in der Wallbox heraus, es kann dann schon sein das das eine Auto das gerade noch erkennt und das andere eben nicht mehr.
Ich hab kurzerhand diese Steckerleiste der Wallboxplatine nachgelötet (ist ne gebrauchte ausserhalb der Garantie, also hab ich mir mit einem Reparaturversuch da nicht die Garantie kaputt machen können -> also bei neuen Geräten lieber nicht öffnen, sondern zurückschicken) und seitdem ist Ruhe und er ladet so wie ich das an der Wallbox einstelle und das sehr zuverlässig, seit fast zwei Wochen täglich knapp 30 kwh, das Einschalten der Wallbox dauert etwa eine Sekunde (den Einschaltknacks hört man).
Gruß
Dasepp
Zitat von Tycen am 15. März 2021, 10:18 UhrZitat von MD am 1. März 2021, 17:19 UhrZitat von A380 am 1. März 2021, 14:38 UhrAchtung!
Im Familienkreis wurde in einer Garage eine Schrack Cion EMCION11CR Wallbox installiert.
Diese Box ist scheinbar nicht mit dem U5 kompatibel. Diverse (ca. 30) Versuche brachten keinen Ladeerfolg. Der Elektriker ist ratlos.
Nun wird versucht, über den Hersteller eine Lösung zu finden. Ansonsten muss eine alternative (förderfähige) Box gefunden werden.An meiner heimischen Keba-Wallbox klappt das Laden allgemein ohne Probleme. Nur das mit der Überschussladung macht mir noch Sorgen. Da schaltet die Wallbox nämlich nicht rechtzeitig ab, sondern saugt mir den Batteriespeicher leer. Wir arbeiten an diesem Problem.
Die Wallboxsteuerung kann übrigens von 1- phasigem Laden auf 3 - phasiges Laden umschalten, je nach PV-Strom Überschuss.Es bleibt spannend.
Ja, bei mir ist das Problem zwischen dem U5 und der E3DC Wallbox. Habe heute mit ATU telefoniert und die wollen Aiways informieren, dass es da ein Problem gibt. E3DC ist auch schon informiert. Mal sehen was dabei rauskommt.
Hallo MD,
gibt es schon etwas neues wegen der E3/DC Wallbox?
VG
Tycen
Zitat von MD am 1. März 2021, 17:19 UhrZitat von A380 am 1. März 2021, 14:38 UhrAchtung!
Im Familienkreis wurde in einer Garage eine Schrack Cion EMCION11CR Wallbox installiert.
Diese Box ist scheinbar nicht mit dem U5 kompatibel. Diverse (ca. 30) Versuche brachten keinen Ladeerfolg. Der Elektriker ist ratlos.
Nun wird versucht, über den Hersteller eine Lösung zu finden. Ansonsten muss eine alternative (förderfähige) Box gefunden werden.An meiner heimischen Keba-Wallbox klappt das Laden allgemein ohne Probleme. Nur das mit der Überschussladung macht mir noch Sorgen. Da schaltet die Wallbox nämlich nicht rechtzeitig ab, sondern saugt mir den Batteriespeicher leer. Wir arbeiten an diesem Problem.
Die Wallboxsteuerung kann übrigens von 1- phasigem Laden auf 3 - phasiges Laden umschalten, je nach PV-Strom Überschuss.Es bleibt spannend.
Ja, bei mir ist das Problem zwischen dem U5 und der E3DC Wallbox. Habe heute mit ATU telefoniert und die wollen Aiways informieren, dass es da ein Problem gibt. E3DC ist auch schon informiert. Mal sehen was dabei rauskommt.
Hallo MD,
gibt es schon etwas neues wegen der E3/DC Wallbox?
VG
Tycen
Zitat von MD am 15. März 2021, 11:03 UhrHallo Tycen
Am Wochenende,fahre ich zu nem Kumpel, der bekommt morgen seine E3DC Wallbox installiert, ohne Kabel nur mit Steckdose. Ich werde dir dann berichten, ob es bei ihm auch diese Probleme mit der Verriegelung gibt. Also von Aiways sowie von E3DC gibt es nicht neues.
Hallo Tycen
Am Wochenende,fahre ich zu nem Kumpel, der bekommt morgen seine E3DC Wallbox installiert, ohne Kabel nur mit Steckdose. Ich werde dir dann berichten, ob es bei ihm auch diese Probleme mit der Verriegelung gibt. Also von Aiways sowie von E3DC gibt es nicht neues.
Zitat von Tycen am 15. März 2021, 11:23 UhrZitat von MD am 15. März 2021, 11:03 UhrHallo Tycen
Am Wochenende,fahre ich zu nem Kumpel, der bekommt morgen seine E3DC Wallbox installiert, ohne Kabel nur mit Steckdose. Ich werde dir dann berichten, ob es bei ihm auch diese Probleme mit der Verriegelung gibt. Also von Aiways sowie von E3DC gibt es nicht neues.
alles klar, super danke 🙂
Zitat von MD am 15. März 2021, 11:03 UhrHallo Tycen
Am Wochenende,fahre ich zu nem Kumpel, der bekommt morgen seine E3DC Wallbox installiert, ohne Kabel nur mit Steckdose. Ich werde dir dann berichten, ob es bei ihm auch diese Probleme mit der Verriegelung gibt. Also von Aiways sowie von E3DC gibt es nicht neues.
alles klar, super danke 🙂
Zitat von A380 am 15. März 2021, 11:50 UhrNoch mal ein Update zur Schrack cion Wallbox: Der Elektriker hat mit einem Vertreter des Herstellers versucht, die Box neu zu programmieren. Leider ohne Erfolg.
Ein Ladevorgang kam nur zu Stande, wenn der Ladestrom seitens der Box auf 13 A limitiert wurde. Und dann auch nur sehr unstabil, das heißt mal gings und mal nicht.Wir haben den Versuch dann abgebrochen und nun sind wir auf der Suche nach einer 11kW Box die mit dem U5 kompatibel ist. Der Elektriker hat Heidelberger oder ABL (EMH1 basic) vorgeschlagen.
Hat da jemand Erfahrungen? Funktionieren diese Hersteller mit unserem U5?Falls jemand diese Boxen betreibt , wäre ne Info sehr hilfreich.
Grüße aus dem Taunus.😉
Noch mal ein Update zur Schrack cion Wallbox: Der Elektriker hat mit einem Vertreter des Herstellers versucht, die Box neu zu programmieren. Leider ohne Erfolg.
Ein Ladevorgang kam nur zu Stande, wenn der Ladestrom seitens der Box auf 13 A limitiert wurde. Und dann auch nur sehr unstabil, das heißt mal gings und mal nicht.
Wir haben den Versuch dann abgebrochen und nun sind wir auf der Suche nach einer 11kW Box die mit dem U5 kompatibel ist. Der Elektriker hat Heidelberger oder ABL (EMH1 basic) vorgeschlagen.
Hat da jemand Erfahrungen? Funktionieren diese Hersteller mit unserem U5?
Falls jemand diese Boxen betreibt , wäre ne Info sehr hilfreich.
Grüße aus dem Taunus.😉
Zitat von Gelöschter Benutzer am 15. März 2021, 11:57 UhrBei mir seit 3 Monaten go-e Charger ohne Probleme
Bei mir seit 3 Monaten go-e Charger ohne Probleme
Zitat von Dasepp am 15. März 2021, 14:51 UhrHi
EnelX JuiceBox C 32 Pro seit Anfang Februar keine Probleme, wir haben mittlerweile fast 1000 kwh geladen !!! (wenn man mal von dem Wacklerer auf CP Kontakt absieht -> war ja eine gebrauchte und dementsprechend billig) 😉
Diese gibt es in D nicht mehr da nicht förderfähig aber die Nachfolger JuiceBox von EnelX ist mit in die Förderliste aufgenommen.
Wurde die Wallbox denn schon mal vom Hersteller/Vertreter gegen eine andere ausgetauscht ? das wäre doch die erste Maßnahme in so einem Fall, zumindest für mein Verständnis 😉
Ich glaube auch nicht das die Schrack generell nicht mit dem U5 kompatibel ist - glaubt mal einen "Bauernelektriker" aus dem technisch zurückgebliebenen Hinterland was 🙂 die Box hat das gleiche Problem wie meine es hatte, exact die gleichen Symptome.
Die überträgt meiner Meinung nach die 12 Volt mit dem PWM Signal (CP-Kontakt) nicht sauber zum Auto, so wie ich es weiter oben in meinem anderen Beitrag schon beschrieben habe.
Manche Autos sind da weniger oder eben stärker empfindlich wenn das Signal nicht sauber ankommt - jede Wette 🙂
Das Signal mit seinen Schaltzuständen und seiner Pulsweite ist genormt also klar definiert und ist somit überall gleich, da gibt es keine Unterschiede !!!
Wenn da Störungen auftreten dann weil es nicht sauber ankommt, aus welchem Grund auch immer !
Der Kontakt PP könnte sowas auch noch auslösen, wenn da irgendwo eine schlechte Verbindung oder ein Wacklerer besteht hätte man den gleichen Fall.
Der Fehler kann natürlich auf der gesamten Strecke zwischen Wallbox und Auto liegen, also auch im Auto selber oder im Verbindungs- bzw. Anschlusskabel, dann würde das Auto (mit dem gleichen Kabel falls es sich um kein fest an der Wallbox angeschlossenens handelt) wahrscheinlich auch an einer anderen Ladestation nicht "ladewillig" sein 😉
Gruß
Dasepp
Hi
EnelX JuiceBox C 32 Pro seit Anfang Februar keine Probleme, wir haben mittlerweile fast 1000 kwh geladen !!! (wenn man mal von dem Wacklerer auf CP Kontakt absieht -> war ja eine gebrauchte und dementsprechend billig) 😉
Diese gibt es in D nicht mehr da nicht förderfähig aber die Nachfolger JuiceBox von EnelX ist mit in die Förderliste aufgenommen.
Wurde die Wallbox denn schon mal vom Hersteller/Vertreter gegen eine andere ausgetauscht ? das wäre doch die erste Maßnahme in so einem Fall, zumindest für mein Verständnis 😉
Ich glaube auch nicht das die Schrack generell nicht mit dem U5 kompatibel ist - glaubt mal einen "Bauernelektriker" aus dem technisch zurückgebliebenen Hinterland was 🙂 die Box hat das gleiche Problem wie meine es hatte, exact die gleichen Symptome.
Die überträgt meiner Meinung nach die 12 Volt mit dem PWM Signal (CP-Kontakt) nicht sauber zum Auto, so wie ich es weiter oben in meinem anderen Beitrag schon beschrieben habe.
Manche Autos sind da weniger oder eben stärker empfindlich wenn das Signal nicht sauber ankommt - jede Wette 🙂
Das Signal mit seinen Schaltzuständen und seiner Pulsweite ist genormt also klar definiert und ist somit überall gleich, da gibt es keine Unterschiede !!!
Wenn da Störungen auftreten dann weil es nicht sauber ankommt, aus welchem Grund auch immer !
Der Kontakt PP könnte sowas auch noch auslösen, wenn da irgendwo eine schlechte Verbindung oder ein Wacklerer besteht hätte man den gleichen Fall.
Der Fehler kann natürlich auf der gesamten Strecke zwischen Wallbox und Auto liegen, also auch im Auto selber oder im Verbindungs- bzw. Anschlusskabel, dann würde das Auto (mit dem gleichen Kabel falls es sich um kein fest an der Wallbox angeschlossenens handelt) wahrscheinlich auch an einer anderen Ladestation nicht "ladewillig" sein 😉
Gruß
Dasepp