
Wallbox
Zitat von McDerlin am 16. März 2021, 15:34 UhrSo - der go-eCharger hängt jetzt im Carport und 10 blaue Lämpchen leuchten. Allerdings habe ich da kein WLan. Deshalb kann ich ihn nicht mit dem PC einrichten. Wie weit ist eigentlich die Reichweite von dem go-eCharger - wie dicht muss der nächste Repeater dran sein? Ich habe ein Fritz!Box7590.
So - der go-eCharger hängt jetzt im Carport und 10 blaue Lämpchen leuchten. Allerdings habe ich da kein WLan. Deshalb kann ich ihn nicht mit dem PC einrichten. Wie weit ist eigentlich die Reichweite von dem go-eCharger - wie dicht muss der nächste Repeater dran sein? Ich habe ein Fritz!Box7590.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 16. März 2021, 15:48 UhrMeiner ist ca 10 Meter von der 7490 Fritz weg und funktioniert
Meiner ist ca 10 Meter von der 7490 Fritz weg und funktioniert
Zitat von Rasti am 16. März 2021, 16:18 UhrZitat von McDerlin am 16. März 2021, 15:34 UhrSo - der go-eCharger hängt jetzt im Carport und 10 blaue Lämpchen leuchten. Allerdings habe ich da kein WLan. Deshalb kann ich ihn nicht mit dem PC einrichten. Wie weit ist eigentlich die Reichweite von dem go-eCharger - wie dicht muss der nächste Repeater dran sein? Ich habe ein Fritz!Box7590.
Ich habe einen Repeater in der Garage ca. 5 m vom Go-e funktioniert einwandfrei
Zitat von McDerlin am 16. März 2021, 15:34 UhrSo - der go-eCharger hängt jetzt im Carport und 10 blaue Lämpchen leuchten. Allerdings habe ich da kein WLan. Deshalb kann ich ihn nicht mit dem PC einrichten. Wie weit ist eigentlich die Reichweite von dem go-eCharger - wie dicht muss der nächste Repeater dran sein? Ich habe ein Fritz!Box7590.
Ich habe einen Repeater in der Garage ca. 5 m vom Go-e funktioniert einwandfrei
Zitat von wackelberg am 16. März 2021, 18:48 UhrIch hatte auch den go -eCharger. Habe aber gewechselt zur EVSE-WIFI . Die Box kann Überschuss Laden und den Tarif mit aWATTar nutzen. Das geht mit go- eCharger noch nicht, da der Aiways nach 15 min einschläft. Nur die Unterbrechung des CP Signals führt zum Erfolg.
Ich hatte auch den go -eCharger. Habe aber gewechselt zur EVSE-WIFI . Die Box kann Überschuss Laden und den Tarif mit aWATTar nutzen. Das geht mit go- eCharger noch nicht, da der Aiways nach 15 min einschläft. Nur die Unterbrechung des CP Signals führt zum Erfolg.
Zitat von Dasepp am 17. März 2021, 11:18 UhrMoin
Meine Wallbox ist etwa 6 Meter von der 7490 Fritzbox entfernt und die Wallbox hatte nur eine Empfangsstärke von -60 dB, das ist eigentlich ein miserabler Wert !
In der Beschreibung steht das eine Empfangsstärke von mindestens -60 dB zwingend NOTWENDIG ist.
Also in meinem Fall Grenzwertig, hatte auch "Störungen" wegen dem schlechten Empfang, die sich darin bemerkbar gemacht haben das "Schaltaufträge" oder Einstellungsänderungen manchmal 15 Minuten oder mehr gebraucht haben bis sie vollzogen wurden, auch Push- oder Emailbenachrichtigungen (die man sich von der Wallbox schicken lassen kann) kamen zeitverzögert an
Es ist also nicht unbedingt nur die Entfernung ausschlaggebend, bei mir ist da z.B. Stahlbeton "im Weg" das zieht einem natürlich die Empfangsstärke massiv nach unten.
Abhilfe hat eine weitere Fritzbox geschaffen (die bei mir noch meist ungenutzt rumgestanden ist) - die hab ich als W-Lan Repeater konfiguriert und an einer geeigneten Stelle aufgebaut.
Jetzt ist meistens eine Signalstärke von -36 dB vorhanden, also ein Gewinn von 24 dB das ist eine ganze Menge 😉
Es wird hier praktisch um die Stahlbetonkonstruktion "aussen rum um die Ecke gefunkt".
Verbindung seit drei Wochen sehr stabil und keine Probleme, ausser heute Morgen das war aber auch das Internet am Laptop "schwierig" und sehr langsam, also irgendwie von aussen gestört !
Einmal alles heruntergefahren und wieder hochgefahren und läuft wieder satbil und in der gewohnten Geschwindigkeit - sowas kommt bei uns so drei- bis viermal im Jahr vor das die gesamte Technik mal einen Shutdown braucht 😉
Also eine "saubere" W-Lan Verbindung ist für einen störungsfreien Betrieb dann schon notwendig 😉
Gruß
Dasepp
Moin
Meine Wallbox ist etwa 6 Meter von der 7490 Fritzbox entfernt und die Wallbox hatte nur eine Empfangsstärke von -60 dB, das ist eigentlich ein miserabler Wert !
In der Beschreibung steht das eine Empfangsstärke von mindestens -60 dB zwingend NOTWENDIG ist.
Also in meinem Fall Grenzwertig, hatte auch "Störungen" wegen dem schlechten Empfang, die sich darin bemerkbar gemacht haben das "Schaltaufträge" oder Einstellungsänderungen manchmal 15 Minuten oder mehr gebraucht haben bis sie vollzogen wurden, auch Push- oder Emailbenachrichtigungen (die man sich von der Wallbox schicken lassen kann) kamen zeitverzögert an
Es ist also nicht unbedingt nur die Entfernung ausschlaggebend, bei mir ist da z.B. Stahlbeton "im Weg" das zieht einem natürlich die Empfangsstärke massiv nach unten.
Abhilfe hat eine weitere Fritzbox geschaffen (die bei mir noch meist ungenutzt rumgestanden ist) - die hab ich als W-Lan Repeater konfiguriert und an einer geeigneten Stelle aufgebaut.
Jetzt ist meistens eine Signalstärke von -36 dB vorhanden, also ein Gewinn von 24 dB das ist eine ganze Menge 😉
Es wird hier praktisch um die Stahlbetonkonstruktion "aussen rum um die Ecke gefunkt".
Verbindung seit drei Wochen sehr stabil und keine Probleme, ausser heute Morgen das war aber auch das Internet am Laptop "schwierig" und sehr langsam, also irgendwie von aussen gestört !
Einmal alles heruntergefahren und wieder hochgefahren und läuft wieder satbil und in der gewohnten Geschwindigkeit - sowas kommt bei uns so drei- bis viermal im Jahr vor das die gesamte Technik mal einen Shutdown braucht 😉
Also eine "saubere" W-Lan Verbindung ist für einen störungsfreien Betrieb dann schon notwendig 😉
Gruß
Dasepp
Zitat von McDerlin am 17. März 2021, 11:33 UhrBei mir ist die Entfernung vom Charger zur Fritzbox (die sich im Keller hinter dicken Betonwänden befindet) ca. 12 m. Ich habe daher einen Fritz Powerline 1260 in unsere Küche gesteckt (ist am nächsten am Carport dran) und jetzt funktioniert es wunderbar. Allerdings war die Einbindung ins WLAN doch nicht so einfach - aber nach vielen Versuchen hat es denn Abends noch geklappt. Nun warte ich nur noch auf das Auto um zu sehen, ob der go-eCharger wirklich so gut ist.
War aber wirklich nicht einfach, innerhalb einer überschaubaren Zeit einen Termin für die Montage zu bekommen. Die meisten Anfragen für einen Termin liefen auf Mitte /Ende April hinaus. Ich hatte Glück, das ein junges Unternehmen innerhalb von 2 Werktagen das Teil angebaut hat. Dabei ist zusätzlich sogar noch eine extra Drehstromdose in der Nähe des Chargers verbaut worden.
Bei mir ist die Entfernung vom Charger zur Fritzbox (die sich im Keller hinter dicken Betonwänden befindet) ca. 12 m. Ich habe daher einen Fritz Powerline 1260 in unsere Küche gesteckt (ist am nächsten am Carport dran) und jetzt funktioniert es wunderbar. Allerdings war die Einbindung ins WLAN doch nicht so einfach - aber nach vielen Versuchen hat es denn Abends noch geklappt. Nun warte ich nur noch auf das Auto um zu sehen, ob der go-eCharger wirklich so gut ist.
War aber wirklich nicht einfach, innerhalb einer überschaubaren Zeit einen Termin für die Montage zu bekommen. Die meisten Anfragen für einen Termin liefen auf Mitte /Ende April hinaus. Ich hatte Glück, das ein junges Unternehmen innerhalb von 2 Werktagen das Teil angebaut hat. Dabei ist zusätzlich sogar noch eine extra Drehstromdose in der Nähe des Chargers verbaut worden.
Zitat von MD am 20. März 2021, 08:07 UhrHallo Tycen
Ich war gestern noch bei meinem Kumpel. Ich habe mein eigenes Typ 2 Kabel mit seiner E3DC Wallbox und meinem U5 verbunden und siehe da, es hat keine 3 Sekunden gedauert und der U5 hat verriegelt. Also hab ich gleich meinen Installateur angerufen und ihm davon berichtet. Jetzt wird bei mir wahrscheinlich erstmal das fest angeschlagene Kabel getauscht. Und dann werden wir weitersehen.
Gruß MD
Hallo Tycen
Ich war gestern noch bei meinem Kumpel. Ich habe mein eigenes Typ 2 Kabel mit seiner E3DC Wallbox und meinem U5 verbunden und siehe da, es hat keine 3 Sekunden gedauert und der U5 hat verriegelt. Also hab ich gleich meinen Installateur angerufen und ihm davon berichtet. Jetzt wird bei mir wahrscheinlich erstmal das fest angeschlagene Kabel getauscht. Und dann werden wir weitersehen.
Gruß MD
Zitat von Dasepp am 20. März 2021, 10:26 UhrMoin MD
Ich bekomme heute normalerweise meine Spezialschraubendreher geliefert und werde dann entsprechende Bilder zu dem Thema (Stecker/Wallbox) frühestens Heute Abend bzw Morgen im Laufe des Tages hier reinstellen.
Dein Fehler hat also mit dem von mir erwähntem 12 Volt Signal zu tun 😉
Gruß
Dasepp
Moin MD
Ich bekomme heute normalerweise meine Spezialschraubendreher geliefert und werde dann entsprechende Bilder zu dem Thema (Stecker/Wallbox) frühestens Heute Abend bzw Morgen im Laufe des Tages hier reinstellen.
Dein Fehler hat also mit dem von mir erwähntem 12 Volt Signal zu tun 😉
Gruß
Dasepp
Zitat von McDerlin am 20. März 2021, 13:53 UhrHallo zusammen,
heute habe ich meine Rechnung an die KfW geschickt und den Zuschuß beantragt. Hat noch jemand einen Zuschuß für die Wallbox beantragt? Wie lange sind die Bearbeitungszeiten?
Hallo zusammen,
heute habe ich meine Rechnung an die KfW geschickt und den Zuschuß beantragt. Hat noch jemand einen Zuschuß für die Wallbox beantragt? Wie lange sind die Bearbeitungszeiten?
Zitat von tomcologne am 20. März 2021, 14:29 UhrZitat von McDerlin am 20. März 2021, 13:53 UhrHallo zusammen,
heute habe ich meine Rechnung an die KfW geschickt und den Zuschuß beantragt. Hat noch jemand einen Zuschuß für die Wallbox beantragt? Wie lange sind die Bearbeitungszeiten?
Den Zuschuss (Wallbox) muss man doch vor Auftragsvergabe beantragen, oder? Oder meinst du nur die Auszahlung? Zuschuss habe ich bereits beantragt. Installation bzw. deren Beauftragung ist erst in den nächsten Monaten geplant.
Zitat von McDerlin am 20. März 2021, 13:53 UhrHallo zusammen,
heute habe ich meine Rechnung an die KfW geschickt und den Zuschuß beantragt. Hat noch jemand einen Zuschuß für die Wallbox beantragt? Wie lange sind die Bearbeitungszeiten?
Den Zuschuss (Wallbox) muss man doch vor Auftragsvergabe beantragen, oder? Oder meinst du nur die Auszahlung? Zuschuss habe ich bereits beantragt. Installation bzw. deren Beauftragung ist erst in den nächsten Monaten geplant.