
Zeitungsartikel zum U6
Zitat von Alexie am 13. April 2023, 23:06 UhrAiways, (falls ihr hier mitlest): Ist das Euer Ernst?
ihr fordert in Größe; Form und Klasse den Marktführer Tesla Model Y (SR) heraus und liefert eine Alternative die:
- teurer ist als das Original
- weniger Reichweite, Power und Ladeleistung hat
- wieder mit kastrierter Software daherkommt die (mutmaßlichen) selten upgedated wird (Gruß an alle U5 Fahrer!)
Wer soll bei den Vorgaben denn ins Risiko gehen und ein Investment von 47.560,— Euro bei einer Firma tätigen die im LETZEN QUARTAL NUR 23 Autos verkauft hat?
Bei den Umsätzen ist die Chance doch gigantisch, dass sich Aiways zum Jahresende vom Markt zurück zieht (aka pleite ist) mit allen Konsequenzen für die jetzigen Besitzer…
nee, Aiways, das wird so nichts!
Aiways, (falls ihr hier mitlest): Ist das Euer Ernst?
ihr fordert in Größe; Form und Klasse den Marktführer Tesla Model Y (SR) heraus und liefert eine Alternative die:
- teurer ist als das Original
- weniger Reichweite, Power und Ladeleistung hat
- wieder mit kastrierter Software daherkommt die (mutmaßlichen) selten upgedated wird (Gruß an alle U5 Fahrer!)
Wer soll bei den Vorgaben denn ins Risiko gehen und ein Investment von 47.560,— Euro bei einer Firma tätigen die im LETZEN QUARTAL NUR 23 Autos verkauft hat?
Bei den Umsätzen ist die Chance doch gigantisch, dass sich Aiways zum Jahresende vom Markt zurück zieht (aka pleite ist) mit allen Konsequenzen für die jetzigen Besitzer…
nee, Aiways, das wird so nichts!
Zitat von Bennes am 21. April 2023, 15:07 UhrHier noch ein schöner Test. Die sind offensichtlich tatsächlich 400 km weit mit einer Ladung gekommen.
Und hier wird, was selten so zum Ausdruck kommt, das wirklich günstige Preis- Leistungsverhältnis explizit in den Vordergrund gehoben.
https://www.youtube.com/watch?v=473OmjPQYQo
Hier noch ein schöner Test. Die sind offensichtlich tatsächlich 400 km weit mit einer Ladung gekommen.
Und hier wird, was selten so zum Ausdruck kommt, das wirklich günstige Preis- Leistungsverhältnis explizit in den Vordergrund gehoben.
Zitat von Alexie am 22. April 2023, 18:07 Uhr…Das wirklich gute Preis - Leistungsverhältnis ???
OK…Faktencheck der relevanten Daten:
Tesla Model Y (SR) Kaufpreis vor BAFA 45.870,— SOFORT lieferbar
Aiways U6 Kaufpreis vor BAFA 45.500,— Lieferung Q4 (?) (mit Risiko dass der BAFA Topf bis dahin leer ist und die 4.500 Euro entfallen)
Tesla WLTP Reichweite 455km vs. U6 405km (= 11% schlechter)
Ladegeschwindigkeit 170kW vs. 90kW
Tesla hat dazu mehr Innen-und Laderaum, ist stärker motorisiert und schneller in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit
Fazit: Der U6 ist viel zu teuer um erfolgreich zu sein und Aiways zu retten. (23 Auto verkauft in D im letzten Quartal)
Bei 35.000 Euro wäre ich deiner Meinung…
…Das wirklich gute Preis - Leistungsverhältnis ???
OK…Faktencheck der relevanten Daten:
Tesla Model Y (SR) Kaufpreis vor BAFA 45.870,— SOFORT lieferbar
Aiways U6 Kaufpreis vor BAFA 45.500,— Lieferung Q4 (?) (mit Risiko dass der BAFA Topf bis dahin leer ist und die 4.500 Euro entfallen)
Tesla WLTP Reichweite 455km vs. U6 405km (= 11% schlechter)
Ladegeschwindigkeit 170kW vs. 90kW
Tesla hat dazu mehr Innen-und Laderaum, ist stärker motorisiert und schneller in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit
Fazit: Der U6 ist viel zu teuer um erfolgreich zu sein und Aiways zu retten. (23 Auto verkauft in D im letzten Quartal)
Bei 35.000 Euro wäre ich deiner Meinung…
Zitat von Achim am 23. April 2023, 10:21 UhrLt. KBA lag im Jahr 2020 die durchschnittliche Tagesfahrleistung je Pkw bei 36,4 km.
Daher sollte man die Kriterien „SOFORT lieferbar, Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Motorisierung, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit“ nicht überbewerten. So wurde Tesla in China wegen diesen Fehleinschätzungen vom 1. Platz verdrängt.
Die Anhängelast z. B. wäre da schon ein sinnvolleres Kriterium. Klar, hier gibt es Autos, bei den ist alles doppelt so schön (bis auf den Preis), nur eben ziehen dürfen die nur die Hälfte im Vergleich zum Aiways!
Lt. KBA lag im Jahr 2020 die durchschnittliche Tagesfahrleistung je Pkw bei 36,4 km.
Daher sollte man die Kriterien „SOFORT lieferbar, Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Motorisierung, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit“ nicht überbewerten. So wurde Tesla in China wegen diesen Fehleinschätzungen vom 1. Platz verdrängt.
Die Anhängelast z. B. wäre da schon ein sinnvolleres Kriterium. Klar, hier gibt es Autos, bei den ist alles doppelt so schön (bis auf den Preis), nur eben ziehen dürfen die nur die Hälfte im Vergleich zum Aiways!
Zitat von Alexie am 23. April 2023, 12:21 UhrHier geht es um die Aussage von „Bennes“, dass der U6 ein wirklich günstiges Preis/Leistungsverhältnis hat.
Das ist objektiv so nicht richtig.
Verglichen mit dem Klassenprimus Tesla bekommst du dort schlicht mehr zum gleichen Preis!(…und das von einem etablierten Hersteller der mehr als 23 Autos im Quartal verkauft)
PS wenn dir die Anhängerlast wichtig ist, bekommst du beim Model Y immerhin 1600kg was mMn führend in der (Preis)klasse ist.
Hier geht es um die Aussage von „Bennes“, dass der U6 ein wirklich günstiges Preis/Leistungsverhältnis hat.
Das ist objektiv so nicht richtig.
Verglichen mit dem Klassenprimus Tesla bekommst du dort schlicht mehr zum gleichen Preis!
(…und das von einem etablierten Hersteller der mehr als 23 Autos im Quartal verkauft)
PS wenn dir die Anhängerlast wichtig ist, bekommst du beim Model Y immerhin 1600kg was mMn führend in der (Preis)klasse ist.
Zitat von Achim am 23. April 2023, 16:47 UhrGenau, nach den EnBW mobility+ News vom 06.04.2023, ist ein Tesla das teuerste Auto von denen, die mit einer Anhängelast bis 1.600 kg zugelassen sind.
Genau, nach den EnBW mobility+ News vom 06.04.2023, ist ein Tesla das teuerste Auto von denen, die mit einer Anhängelast bis 1.600 kg zugelassen sind.
Zitat von Alexie am 23. April 2023, 21:25 Uhr-Hmm…. Das ist mal eine tolle Medienkompetenzübung…
…ganz „zufällig“ wird in dem EnBW Artikel Model Y LongRange mit ca. 60.000Euro als Referenz herangezogen; also das teuerste Model…Das Model Y (SR) Standard Range hat die gleiche Anhängerlast und kostet, wie von mir beschrieben, 45.870Euro.
Damit wäre es in dem EnBW Artikel mit Abstand das preiswerteste BEV mit der Anhängerlast von 1600kg.Zurück zum Thema: Es bleibt dabei, der U6 hat zu dem aufgerufenen Preis leider kein gutes P/L Verhältnis und ist in jeder relevanten Kategorie (inkl. Anhängerlast) dem Mitbewerbern bereits vor Auslieferung unterlegen
-Hmm…. Das ist mal eine tolle Medienkompetenzübung…
…ganz „zufällig“ wird in dem EnBW Artikel Model Y LongRange mit ca. 60.000Euro als Referenz herangezogen; also das teuerste Model…
Das Model Y (SR) Standard Range hat die gleiche Anhängerlast und kostet, wie von mir beschrieben, 45.870Euro.
Damit wäre es in dem EnBW Artikel mit Abstand das preiswerteste BEV mit der Anhängerlast von 1600kg.
Zurück zum Thema: Es bleibt dabei, der U6 hat zu dem aufgerufenen Preis leider kein gutes P/L Verhältnis und ist in jeder relevanten Kategorie (inkl. Anhängerlast) dem Mitbewerbern bereits vor Auslieferung unterlegen
Zitat von christian210_galaxy am 24. April 2023, 18:15 Uhrich werde mir am pfingsten den atto 3 in hamburg anschauen wenn wir sowieso dort sind und ne runde drehen. hoffentlich passt die kopffreiheit, für sitzverlegung hab ich schon eine freigabe. der ist innerhalb 3 wochen bei mir vorm haus wenns passt. schade weil optisch hätte mir der u6 mehr zugesagt
ich werde mir am pfingsten den atto 3 in hamburg anschauen wenn wir sowieso dort sind und ne runde drehen. hoffentlich passt die kopffreiheit, für sitzverlegung hab ich schon eine freigabe. der ist innerhalb 3 wochen bei mir vorm haus wenns passt. schade weil optisch hätte mir der u6 mehr zugesagt
Zitat von Alexie am 24. April 2023, 20:55 UhrInteressantes Fahrzeug. Freue mich auf deinen Fahrbericht und Vergleich zum U6
Interessantes Fahrzeug. Freue mich auf deinen Fahrbericht und Vergleich zum U6
Zitat von Szene-Aktivist am 26. April 2023, 18:58 UhrIch bin bei dir Alexie. Es gibt derzeit zu dem Preis des Tesla Model Y kein vergleichbares Auto, welches mit so viel Ausstattung und dazu noch die hohe Effizienz angeboten wird. Das kann ich aus täglichen Selberfahren beider Fahrzeuge (Tesla Model Y und Aiways U5) bestätigen. Derzeit ist eben Tesla noch überlegen, was das Thema Elektromobilität angeht. Die anderen schlafen nicht, klar, allerdings muss sich Aiways ins Zeug legen und verkaufen was das Zeug hält, sonst sättigt sich der Markt mir anderen E Fahrzeugen.
Auf den U6 freue ich mich auch schon ihn live zu sehen und zumindest Probe fahren zu können.
Ich bin bei dir Alexie. Es gibt derzeit zu dem Preis des Tesla Model Y kein vergleichbares Auto, welches mit so viel Ausstattung und dazu noch die hohe Effizienz angeboten wird. Das kann ich aus täglichen Selberfahren beider Fahrzeuge (Tesla Model Y und Aiways U5) bestätigen. Derzeit ist eben Tesla noch überlegen, was das Thema Elektromobilität angeht. Die anderen schlafen nicht, klar, allerdings muss sich Aiways ins Zeug legen und verkaufen was das Zeug hält, sonst sättigt sich der Markt mir anderen E Fahrzeugen.
Auf den U6 freue ich mich auch schon ihn live zu sehen und zumindest Probe fahren zu können.