Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kolossaler Produktionsfehler

VorherigeSeite 14 von 17Nächste
Zitat von Hififreak am 3. Juli 2021, 12:12 Uhr

Und 83000 Hyundai alle Akkus müssen getauscht werden lol

Den Brief hab ich für den KONA auch bekommen. Damit hat der Akku dann nach drei Jahren wieder 100% SoH 😀

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

Moin

Wenn du einen Fabrikneuen Akku bekommst schon und wenn nicht ?

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Guten Morgen, 

83000 Akkus sind eine Menge, ich glaube die werden nicht alle neu gemacht.

Aber wenn ja 👍 dann ist es für die Umwelt eine Katastrophe.

Gruß Georg

Hi

In dem Bericht heisst es es könnte zu einem Kurzschluß und somit auch zu einem Brand des Akkus kommen.

Das heisst NICHT das die einzelnen Akkuzellen kaputt sind sondern eher ein Fehler in der Innenverschaltung des Akkus vorliegt.

Warum sollten die jetzt Millionen von (Einzel-)Akkuzellen - die noch ein langes Leben vor sich hätten - wegschmeissen ?

Vielmehr werden die regenerierte Akkus einsetzen in denen die Innenverschaltung auf den neuesten Stand gebracht wurde, die Gefahr vom Kurzschluß also beseitigt wurde und natürlich schon "gealterte" Akkupakete auch erneuert wurden.

Ein auf diese Weise regenerierter Akku hat dann mit Sicherheit über 90 % SoH - das ist ja auch in Ordnung.

Aber das alle 83000 Akkus gegen neue ausgetauscht werden und die alten wegen eines kleinen Fehlers wegeschmissen werden glaube ich nicht - rechnet doch mal ganz einfach nach das würde Hyundai mit ziemlicher Sicherheit in den Ruin treiben 😉

Allgemein geht ja der Irrglaube rum das wenn ein Akku während der Garantiezeit unter die garantierte Kapazität fällt das man dann einen nagelneuen Akku bekommt - das steht doch nirgends, bei keinem Hersteller, nicht mal bei Tesla.

Vielmehr müssen wir damit rechnen das uns im Garantiefall so ein regenerierter Akku der entsprechend des Alters und der Laufleistung des Autos mindestens oder mehr von der entsprechenden SoH hat "in's Auto reingesteckt wird" und gut ist es - ihr könnt das ja gerne genau nachlesen aber ich habe das so verstanden - wie gesagt allgemein nicht nur bei Aiways.

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Hallo in die Runde, hatte letzte Woche bei ATU den Termin wegen der Querlenker. War alles etwas chaotisch, weil noch keine Erfanrung. Da es ein ewiges hin und her, von bin mir nicht sicher bis der Wagen darf nicht mehr bewegt werden (Donnerstag 18 Uhr) und um die Zeit keine Mietwagenfirma mehr zu erreichen war, habe ich selbst Hand angelegt.

bei Aiways angerufen…. Dauerte eine Weile, dann den richtigen bekommen. Der hat das mit dem Werkstattmeister am Telefon besprochen, Bilder per WhatsApp geschickt, alles ok. Und ich konnte fahren. Also kompetent bei Aiways, Kommunikationskette mangelhaft.

gestern kam, als ich gerade mit dem Boot weg wollte, ein Mann und fragte nach meinem Auto, wie ich damit zu Frieden sei etc. Na sind eine Runde gefahren. War total beeindruckt, auch „wenn die Schnauze nicht so sein Ding wäre“……. Dann kam er damit, dass er Vertiebsingenieur bei VW sei und ich könnte mir ja seinen ID4 ansehen…. Sind auch eine Runde gefahren.
Er hat einen mit größere Batterie, kommt also weiter, Fahrgefühl war gut, Innenausstattung ist beim U5 Wertiger. Heckantrieb bei dem Drehmoment klar im Vorteil. Dafür aber Kofferraum und nutzbare (nicht ebene) Ladefläche gefühlt viel kleiner. Vorn hat er keinen Stauraum…..
Aber er hat eine elektrische AHK ! (Neid)…..

Und, es gibt kein Panoramadach und das Glasdach ist nur ausstellbar…. Das ist schon peinlich. Er ist flacher, aber ansonsten eben als VW erkennbar, auch was den Preis anbetrifft. Über 50.000 in seiner Variante (ohne Schiebedach, ohne Rundumkamera)… hmmm. Bin also mit meiner Entscheidung zufrieden…

Thilo, Photon und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
ThiloPhotonDerJoergBerni

Ja die Erfahrung habe ich auch gemacht. Vor zwei Wochen stand ein ID4 am Schnelllader neben uns. Größentechnisch keine Konkurrenz. Gerade der Kofferraum ist durch das Heck recht klein.

Vorläufiger Endpunkt der Geschichte: Das Fahrzeug steht wieder vor der Tür und alles scheint in Ordnung zu sein. Beide Querlenker getauscht, Vorderachse ebenfalls und die Versiegelung des Radkastens erneuert. Sieht gut aus. Mal sehen, wann der Gutschein eintrifft. Die neuen Reifen wurden wie versprochen aufgezogen. Leider haben sie vergessen, die drei alten mitzuliefern (was ausgemacht war). Darum muss ich mich jetzt noch kümmern.

Gunnar hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gunnar
Zitat von Tomcom am 2. Juli 2021, 19:16 Uhr

Es ist wie verhext! Kaum schreibe ich den letzten Eintrag, kommt der Anruf von ATU. Das Auto wird nächste Woche zu uns nach Hause gebracht. Ist doch mal was...

Witzigerweise: Ich hatte sowohl Aiways als auch ATU nach den eingebauten Lautsprechern gefragt ( Größe, Leistung usw.). Aiways München wusste das nicht und wollte nachfragen. Das war vor gut zwei Wochen. Ebenso fragte der Werkstattchef von ATU bei Aiways an. Beide haben bisher keine Antwort bekommen. Wie kann das sein, dass der Hersteller nicht weiß, was er verbaut hat???

Was willst wissen wegen der Lautsprechrecher ?

LG Alex

Anzahl, Größe (Abmessungen) und Leistung. Was man halt so braucht für den Ersatz

A4cabrio hat auf diesen Beitrag reagiert.
A4cabrio

Moin

ich hatte jetzt grade auch meinen Termin bei ATU. Aus meiner Sicht war alles Top, sauber geschweiß und auch an den richtigen Stellen getroffen.

Die beiden Meister von ATU meinten aber, dass es nicht durchgeschweißt wäre, weil ganz oben je 5mm fehlten. Laut der sehr kümmerlichen Anleitung ( Bilder ), stand aber im Text, dass es durchgeschweißt sein muss. Ergebniss: Das Fahrzeug müsse in der Werkstatt bleiben, das habe ich aber verneint.

Sie schicken jetzt Bilder nach München damit die entscheiden. Ich musste unterschreiben auf eigene Gefahr den Wagen mitzunehmen.

Ich finde es aber auch echt bescheiden, dass jetzt der Meister entscheiden muss, ob es ok ist oder nicht. Das halte ich für eine sehr undankbare Sache.

Falls die Querlenker getauscht werden sollen, werde ich mir vor dem Auswechseln die neuen Teile zeigen lassen, ob die wirklich anders geschweiß sind. Es wird nichts aus Spaß an meinem U5 augewechselt.

Gruß

Peter

VorherigeSeite 14 von 17Nächste