
Kolossaler Produktionsfehler
Zitat von 0CO2 am 21. Juni 2021, 11:20 UhrMoin,
wir haben die Mail am Samstag um 16:00 bekommen. Schon ne Frechheit, dass die auch noch so lange damit warten. Sonst rufen die doch auch lieber unverbindlich an!
Eine ganze Seite mit überflüssigem Geschwafel und am Ende abermals keine greifbare Person, nur wieder das Aiways Team.
ATU Flensburg weiss übrigens gar nichts darüber und der U5 Fachmann dort ist bis Mittwoch krank! Sollen wir tatsächlich noch 50 km mit einer potentiellen Zeitbombe zu ATU fahren?
Was ist wenn jemand dabei zu Schaden kommt? Warum organisiert Aiways keine Prüfung bei uns vor Ort, oder schickt einen Abschlepper bei so einem fatalen Fehlerverdacht?
Unseren U5 haben wir deshalb gerade beim TÜV der einen Kilometer entfernt von unserer Wohnung ist, zum Querlenker Prüfen.
Grüsse 0CO2 Frank
Moin,
wir haben die Mail am Samstag um 16:00 bekommen. Schon ne Frechheit, dass die auch noch so lange damit warten. Sonst rufen die doch auch lieber unverbindlich an!
Eine ganze Seite mit überflüssigem Geschwafel und am Ende abermals keine greifbare Person, nur wieder das Aiways Team.
ATU Flensburg weiss übrigens gar nichts darüber und der U5 Fachmann dort ist bis Mittwoch krank! Sollen wir tatsächlich noch 50 km mit einer potentiellen Zeitbombe zu ATU fahren?
Was ist wenn jemand dabei zu Schaden kommt? Warum organisiert Aiways keine Prüfung bei uns vor Ort, oder schickt einen Abschlepper bei so einem fatalen Fehlerverdacht?
Unseren U5 haben wir deshalb gerade beim TÜV der einen Kilometer entfernt von unserer Wohnung ist, zum Querlenker Prüfen.
Grüsse 0CO2 Frank
Zitat von Elmow am 21. Juni 2021, 12:46 UhrMal eine Frage:
muss bei so einer Angelegenheit das Kraftfahrtbundesamt eingeschaltet werden? Ich hatte jedenfalls bislang 2 Rückrufaktionen eine von VW und eine von Opel. Jedesmal bekam ich Post vom Kraftfahrbundesamt???
Mal eine Frage:
muss bei so einer Angelegenheit das Kraftfahrtbundesamt eingeschaltet werden? Ich hatte jedenfalls bislang 2 Rückrufaktionen eine von VW und eine von Opel. Jedesmal bekam ich Post vom Kraftfahrbundesamt???
Zitat von Hififreak am 21. Juni 2021, 12:53 UhrSchön wäre wenn Aiways, ATU sagt wie sie die Teile prüfen sollen.
Eine Sichtprüfung reicht da nicht.
Bin mal auf die Antwort von Aiways gespannt.
Schön wäre wenn Aiways, ATU sagt wie sie die Teile prüfen sollen.
Eine Sichtprüfung reicht da nicht.
Bin mal auf die Antwort von Aiways gespannt.
Zitat von DerJoerg am 21. Juni 2021, 14:37 UhrRuhig bleiben.
1. Beim KBA kann man die aktuellen Pflichten des Herstellers nachlesen
https://www.kba.de/DE/Marktueberwachung/Produktsicherheit/Mangel_melden/FAQs/AA_zustaendigkeit_befugnisse_kba.html
Dort kann man lesen, dass die Meldung an den Kunden i.d.R. vom Hersteller kommt2. Wir haben keine Informationen über die QS des Herstellers
Wie geschrieben wurde, waren Mitarbeiter des Herstellers sowie Mitarbeiter aus China vor Ort.
Diese schätzen eine mögliche Gefährdung bzw. die Gefahr eines Serienfehlers ein. Wenn der Hersteller aber aufgrund von Proben etc. nachweisen kann,
dass es sich voraussichtlich nicht der Fall ist, so ergibt sich daraus der Unterschied zwischen "sofort stehen lassen" und "vereinbaren Sie einen Termin vor Ort".
Offensichtlich ist man sich recht sicher, dass es sich nicht um etwas größeres handelt.
Sonst hätte man anders reagiert -> ein tödlicher Unfall wäre das Ende des Herstellers in DE.
Das KBA muss bei solchen Vorfällen informiert werden. Dieses dauert auch seine Zeit. Bei konkretem Verdacht leiten diese auch weitergehende Massnahmen ein.
Bei schwerwiegenden Fehlern unter Androhung einer Aussetzung der Betriebserlaubnis.
Dieses ist (bislang) nicht geschehen. Daher schätze ich die Gefahr (für mich) als gering ein. Und die 4000km bislang haben mich auch nicht umgebracht, daher gehe ich nicht von einem (großem) Serienfehler aus.
Ruhig bleiben.
1. Beim KBA kann man die aktuellen Pflichten des Herstellers nachlesen
https://www.kba.de/DE/Marktueberwachung/Produktsicherheit/Mangel_melden/FAQs/AA_zustaendigkeit_befugnisse_kba.html
Dort kann man lesen, dass die Meldung an den Kunden i.d.R. vom Hersteller kommt
2. Wir haben keine Informationen über die QS des Herstellers
Wie geschrieben wurde, waren Mitarbeiter des Herstellers sowie Mitarbeiter aus China vor Ort.
Diese schätzen eine mögliche Gefährdung bzw. die Gefahr eines Serienfehlers ein. Wenn der Hersteller aber aufgrund von Proben etc. nachweisen kann,
dass es sich voraussichtlich nicht der Fall ist, so ergibt sich daraus der Unterschied zwischen "sofort stehen lassen" und "vereinbaren Sie einen Termin vor Ort".
Offensichtlich ist man sich recht sicher, dass es sich nicht um etwas größeres handelt.
Sonst hätte man anders reagiert -> ein tödlicher Unfall wäre das Ende des Herstellers in DE.
Das KBA muss bei solchen Vorfällen informiert werden. Dieses dauert auch seine Zeit. Bei konkretem Verdacht leiten diese auch weitergehende Massnahmen ein.
Bei schwerwiegenden Fehlern unter Androhung einer Aussetzung der Betriebserlaubnis.
Dieses ist (bislang) nicht geschehen. Daher schätze ich die Gefahr (für mich) als gering ein. Und die 4000km bislang haben mich auch nicht umgebracht, daher gehe ich nicht von einem (großem) Serienfehler aus.
Zitat von Photon am 21. Juni 2021, 14:39 UhrDas richtige Vorgehen wäre meiner Meinung nach das pauschale Austauschen der Querlenker gegen geprüfte Teile.
Wie der ATU-Meister schon sagte, er habe keine Röntgenaugen. Wie soll das jemand im eingebauten Zustand verlässlich überprüfen? Und wer übernimmt dafür die Haftung ?
Jetzt zur ATU um offensichtliche Schäden auszuschließen und dann Termin zum Wechseln. Die Kosten trägt der Hersteller der Querlenker.
Das richtige Vorgehen wäre meiner Meinung nach das pauschale Austauschen der Querlenker gegen geprüfte Teile.
Wie der ATU-Meister schon sagte, er habe keine Röntgenaugen. Wie soll das jemand im eingebauten Zustand verlässlich überprüfen? Und wer übernimmt dafür die Haftung ?
Jetzt zur ATU um offensichtliche Schäden auszuschließen und dann Termin zum Wechseln. Die Kosten trägt der Hersteller der Querlenker.
Zitat von harrig am 21. Juni 2021, 15:59 UhrIch habe schnell und unkompliziert heute einen Termin bei ATU bekommen. Der Werkstattleiter meinte nichts auffälliges erkennen zu können. Die Schweißnähte sind seiner Meinung nach, augenscheinlich in Ordnung. Aiways hatte mich danach, ohne zu wissen, dass ich die Werkstatt aufgesucht hatte, zurückgerufen und weiß damit auch schon Bescheid. Für mich bedeutet das, erst einmal, im wahrsten Sinne des Wortes, entspannt weiterfahren und abwarten ob noch was kommt.
Ich habe schnell und unkompliziert heute einen Termin bei ATU bekommen. Der Werkstattleiter meinte nichts auffälliges erkennen zu können. Die Schweißnähte sind seiner Meinung nach, augenscheinlich in Ordnung. Aiways hatte mich danach, ohne zu wissen, dass ich die Werkstatt aufgesucht hatte, zurückgerufen und weiß damit auch schon Bescheid. Für mich bedeutet das, erst einmal, im wahrsten Sinne des Wortes, entspannt weiterfahren und abwarten ob noch was kommt.
Zitat von Nikolaus am 21. Juni 2021, 16:08 UhrMoin Frank,
ich war bin heute gleich zu ATU gefahren, die wissen wirklich von nichts. Nach telefonischer Rückfrage in München heist es am Mittwoch soll ATU die Details erfahren.
Viele Grüße
Moin Frank,
ich war bin heute gleich zu ATU gefahren, die wissen wirklich von nichts. Nach telefonischer Rückfrage in München heist es am Mittwoch soll ATU die Details erfahren.
Viele Grüße
Zitat von harrig am 21. Juni 2021, 16:27 UhrMeine ATU Filiale war auch nicht informiert, doch die Mitarbeiter haben sich anscheinend schnell schlau gemacht. Details, wer wie was und wann bezahlt oder welche Nachrichten an Aiways gehen müssen, werden sie noch abklären. Hat keine halbe Stunde gedauert und war völlig ok.
Meine ATU Filiale war auch nicht informiert, doch die Mitarbeiter haben sich anscheinend schnell schlau gemacht. Details, wer wie was und wann bezahlt oder welche Nachrichten an Aiways gehen müssen, werden sie noch abklären. Hat keine halbe Stunde gedauert und war völlig ok.
Zitat von elektrofan21 am 21. Juni 2021, 18:33 UhrHallo,
Ich hab heute gleich bei Atu einen Termin ausgemacht, da sie von nichts wussten, hatten wir Ihnen die E-Mail von Aiways weiter gereicht. Parallel als der Wagen besichtigt wurde, bekam ATU eine neue E-Mail von Aiways . Da der Schaden wohl nicht einfach so „gesehen“ werden kann, wird es ein genaues Procedere zur Prüfung mit Arbeitsanleitung am Mittwoch geben.( hoffen wir mal, dass sie das dann schneller hinbekommen als bei der Schadensregulierung von aufgetretenen Problemen) Die Besichtigung oder Prüfung wird auf jeden Fall dann einen halben Tag dauern. Der ATU Mitarbeiter wird sich voraussichtlich am Mittwoch dann bei mir wieder melden.
Fahrt vorsichtig, etwas „uneohl“ ist einen dann schon bei so einem schwerwiegenden Problem😒
Hallo,
Ich hab heute gleich bei Atu einen Termin ausgemacht, da sie von nichts wussten, hatten wir Ihnen die E-Mail von Aiways weiter gereicht. Parallel als der Wagen besichtigt wurde, bekam ATU eine neue E-Mail von Aiways . Da der Schaden wohl nicht einfach so „gesehen“ werden kann, wird es ein genaues Procedere zur Prüfung mit Arbeitsanleitung am Mittwoch geben.( hoffen wir mal, dass sie das dann schneller hinbekommen als bei der Schadensregulierung von aufgetretenen Problemen) Die Besichtigung oder Prüfung wird auf jeden Fall dann einen halben Tag dauern. Der ATU Mitarbeiter wird sich voraussichtlich am Mittwoch dann bei mir wieder melden.
Fahrt vorsichtig, etwas „uneohl“ ist einen dann schon bei so einem schwerwiegenden Problem😒
Zitat von S-J am 22. Juni 2021, 03:03 UhrHallo,
ich war am 21.06. bei ATU. Dort wusste man bereits von den Vorfällen, müsse aber den Werkstatttermin mit meinem Wagen erst mit Aiways absprechen, da es wohl eine genauere Untersuchung geben wird. Da muss jemand angefordert werden, der speziell geschult ist.
Ich habe mich auf der Website des KBA mal genauer umgeschaut und unter der Rubrik "Rückrufe" mir die Probleme mit Querlenkern bei allen Herstellern für die letzten 10 Jahre gefiltert. Ich muss sagen... ich war völlig entsetzt, dass Probleme mit Querlenkern bei ALLEN Autoherstellern, quer durch die Bank, mehr oder weniger verzeichnet sind. Sowohl Mercedes, BMW, Ford und fast alle anderen Autoherstellern haben alle paar Jahre mal mit Problemen bei Querlenkern zu kämpfen. Das scheint also ein weit verbreitetes Problem zu sein.
Hallo,
ich war am 21.06. bei ATU. Dort wusste man bereits von den Vorfällen, müsse aber den Werkstatttermin mit meinem Wagen erst mit Aiways absprechen, da es wohl eine genauere Untersuchung geben wird. Da muss jemand angefordert werden, der speziell geschult ist.
Ich habe mich auf der Website des KBA mal genauer umgeschaut und unter der Rubrik "Rückrufe" mir die Probleme mit Querlenkern bei allen Herstellern für die letzten 10 Jahre gefiltert. Ich muss sagen... ich war völlig entsetzt, dass Probleme mit Querlenkern bei ALLEN Autoherstellern, quer durch die Bank, mehr oder weniger verzeichnet sind. Sowohl Mercedes, BMW, Ford und fast alle anderen Autoherstellern haben alle paar Jahre mal mit Problemen bei Querlenkern zu kämpfen. Das scheint also ein weit verbreitetes Problem zu sein.